Grüne Tomatenkonfitüre

/5

PRÄSENTATION

Hut ab vor einem einfachen Käsebrett, das originell wird, wenn es mit einer außergewöhnlichen Konfitüre kombiniert wird. Wenn diese Schmelzigkeit dann noch grüne Tomatenkonfitüre heißt, ist der Wow-Effekt bei Ihren Gästen garantiert. Diese so raffinierte wie ungewöhnliche Konfitüre ist eine ausgewogene Mischung aus Aromen, bei der Zucker das Fruchtfleisch der grünen Tomaten süßt und der leicht würzige und frische Geschmack von Ingwer hinzukommt. Sie ist ideal zu Käse, passt aber auch zu saftigen roten Fleischgerichten. Und wer wirklich mutig ist... warum nicht einen Kuchen mit grüner Tomatenkonfitüre probieren? Wir sind sicher, dass wir Sie neugierig gemacht haben, also nehmen Sie Ihr Schneidebrett und Ihren Topf: Es wird gekocht!

ZUTATEN
Zutaten für 750 g Konfitüre
Grüne Tomaten 1 kg - marinda
Zucker 500 g
Zitronenschale 2
Frischer Ingwer 30 g

Zubereitung

Um die grüne Tomatenkonfitüre herzustellen, beginnen Sie mit der Desinfektion der Gläser und Deckel, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts angegeben. Waschen Sie die Gläser unter fließendem Wasser 1. Nehmen Sie einen großen Topf mit hohen Rändern und legen Sie ihn mit einem sauberen Geschirrtuch aus. Legen Sie die zu desinfizierenden Gläser hinein. Platzieren Sie weitere Geschirrtücher in den Zwischenräumen zwischen den Gläsern, um zu verhindern, dass sie bei eventuellen Erschütterungen beim Sieden springen 2. Bedecken Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser vollständig bedeckt sind. Lassen Sie das Wasser aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie es 20 Minuten kochen, dann tauchen Sie auch die Deckel ein. Lassen Sie es weitere 10 Minuten kochen. Schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen. Wenn das Wasser Raumtemperatur erreicht hat, nehmen Sie die Gläser und lassen Sie sie auf einem trockenen Tuch trocknen 3.

Waschen Sie die grünen Tomaten gründlich unter reichlich Wasser 4 und trocknen Sie sie mit einem Tuch. Entfernen Sie dann den Stiel 5 und schneiden Sie sie zunächst in Viertel und dann jedes Viertel in Hälften 6.

Nehmen Sie dann einen großen Topf. Geben Sie die grünen Tomaten 7 und den Zucker 8 hinein. Reiben Sie in den Topf auch die Schale von zwei unbehandelten Zitronen 9.

Reiben Sie nun auch den Ingwer 10. Vermischen Sie die Zutaten gut mit einem Spatel 11. Kochen Sie bei starker Hitze, bis die Temperatur 108 °C erreicht. Achten Sie darauf, während des Kochens zu rühren, um zu verhindern, dass die Konfitüre am Topf klebt. Die Tomaten nehmen eine bräunliche Farbe an, die durch die Karamellisierung der grünen Tomaten entsteht 12.

Zuletzt füllen Sie mit Hilfe einer Kelle die noch heiße grüne Tomatenkonfitüre in die sterilisierten Gläser 13, wobei Sie 1 cm Abstand vom Rand jedes Glases lassen. Verschließen Sie sie dann gut, aber nicht zu fest 14, und lassen Sie sie abkühlen 15. Durch die Wärme der Konfitüre bildet sich auf natürliche Weise ein Vakuum, das eine lange Haltbarkeit des Produkts ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt gebildet wurde: Sie können in die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie nicht das klassische "Klick-Klack" hören, ist das Vakuum erfolgreich entstanden. Ihre grüne Tomatenkonfitüre ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Die grüne Tomatenkonfitüre hält sich etwa 3 Monate, vorausgesetzt, das Vakuum hat korrekt funktioniert und die Gläser werden an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt, geschützt vor Licht und Wärmequellen. Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bevor man die Konfitüre konsumiert. Einmal geöffnet, sollte jedes Glas im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-4 Tagen konsumiert werden.

Tipp

Für eine süßere Konfitüre mit einem weniger ausgeprägten Geschmack können Sie den Ingwer weglassen. Wenn Sie sie für Torten zubereiten möchten, können Sie sie auch mit einem Stabmixer pürieren, um die Tomaten zu einem Püree zu verarbeiten: eine unwiderstehliche Version!

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann Gesundheitsrisiken bergen. In einer häuslichen Umgebung ist es nämlich nicht möglich, Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, die die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel garantieren, die hingegen industrielle Verfahren sicherstellen können, um gefährliche Kontaminationen zu verhindern. Es ist daher wichtig, die Sicherheitsvorschriften für Lebensmittel genau zu befolgen, um die Risiken zu minimieren, aber man muss immer bedenken, dass man niemals die gleiche Lebensmittelsicherheit erreichen wird wie bei professionell hergestellten Konserven und Marmeladen. Für eine korrekte Zubereitung der hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Kuriosität

Diese besonderen Tomaten hatten einen Moment des Ruhms, als sie durch den Film „Grüne Tomaten“ bekannt wurden, der auf dem Buch „Grüne Tomaten am Whistle Stop Café“ basiert (entdecken Sie das Rezept für die Frittierte grüne Tomaten). In letzterem wird das Rezept zur Zubereitung von frittierten grünen Tomaten auf der letzten Seite des Buches angegeben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.