Ciabatta mit Bratwürsten in Bier und gegrilltem Gemüse

- Energie Kcal 1018
- Kohlenhydrate g 43
- davon Zucker g 28.9
- REZEPT LESEN g 39.4
- Fette g 68
- davon gesättigte Fettsäuren g 20.67
- Ballaststoffe g 11.9
- Cholesterin mg 131
- Natrium mg 2466
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Das knusprige Ciabatta mit geräucherten Bratwürsten in Bierbad und gegrilltem Gemüse ist eine Zubereitung auf dem Grill, bei der das indirekte Grillen (indirect grilling) und das Räuchern mit aromatischen Holzspänen verwendet wird.
Am Ende des Garvorgangs werden die Bratwürste in ein Bierbad getaucht, das es den Würsten ermöglicht, saftig zu bleiben und gleichzeitig einen zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
ZUTATEN
- Salamella 10
- Blondes Bier 1 l - (Pilsner)
- für die gegrillte Beilage
- Auberginen 2
- Gelbe Paprika 1
- Rote Paprika 1
- Rote Zwiebeln aus Tropea 2
- Kalk 2 - (oder Zitronen)
- für das Brot
- Brot 1 - großes Hartweizen-Ciabatta (ungesalzen)
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- für die Dijonnaise-Sauce
- Senf 2 Teelöffel - nach alter Art
- Dijon-Senf 1 Teelöffel
- Zitronensaft 2 Esslöffel
- Brauner Zucker 2 Esslöffel
- Mayonnaise 4 Esslöffel
Zubereitung

Zuerst muss die Schnur von den Bratwürsten entfernt werden 1 (falls vorhanden) und so geschnitten werden, dass sie einzeln gehandhabt werden können 2. Die Würste dürfen weder vor, noch während, noch nach dem Garen angestochen werden. Die Öffnungen an den Enden reichen aus, um überschüssiges Fett abfließen zu lassen. Der Grill wird gemäß der Einrichtung für indirektes Garen vorbereitet. Wenn die Kohlen bereit sind, die zuvor 30 Minuten in Wasser eingeweichten Kirschholzchips 3 auf die Kohlen werfen. Den Deckel schließen und auf die Rauchentwicklung warten.

Jetzt die Bratwürste auf den Grill legen 4, weit weg von der Wärmequelle, und darauf achten, etwas Platz zwischen ihnen zu lassen, damit der Rauch hindurchziehen kann. Den Deckel schließen, die Temperatur auf 170° stabilisieren und eine Stunde räuchern, indem Holzchips und/oder bereits angezündete Kohle hinzugefügt werden, um die Grilltemperatur aufrechtzuerhalten. Sobald die Temperatur stabilisiert ist, wird das Gemüse auf klassische Weise gegrillt: einfach in dünne Scheiben schneiden, mit hochwertigem Olivenöl bestreichen 5 und bei sehr hoher Hitze für einige Sekunden grillen (6-7).

15 Minuten bevor die Garzeit der Bratwürste endet, eine Aluminiumschale mit Bier füllen 8. Den gegrillten Limette und etwas Gemüse hinzufügen 9. Auf den Grill oder Herd stellen und zum Kochen bringen. Es wird köcheln gelassen, bis die Würste fertig sind. Wenn richtig geräuchert, sollten die Würste eine intensive granatrote Farbe haben und einen starken Rauchgeschmack aufweisen.

Erreichen sie diese Merkmale, werden sie vom Grill genommen und in das Bierbad eingelegt 10. Das Bier sorgt dafür, dass sie extrem saftig bleiben und verleiht einen angenehmen Geschmack, der Sie überraschen wird. Während die Würste im warmen Bierbad bleiben, wird das Ciabatta vorbereitet. Es wird aufgeschnitten 11, eventuell überschüssiges Brot entfernt, mit Olivenöl bestrichen (12-13)

und für einen Moment auf den Grill gelegt, damit das Innere gut geröstet wird 14. In der Zwischenzeit bereiten wir die Dijonnaise-Sauce zu, indem wir den Zucker im Limettensaft auflösen und dann alle Zutaten zusammenmischen (die Sauce hält sich eine Woche im Kühlschrank). Wenn der gewünschte Röstgrad erreicht ist, werden zwei Esslöffel Dijonnaise-Sauce auf beide Seiten des Brotes verteilt 15.

Das Sandwich wird mit den Auberginen gefüllt 16. Die Würste werden der Länge nach aufgeschnitten 17 und auf die Auberginen gelegt (18-19).

Anschließend werden auf die Würste die gegrillten Paprika und Zwiebeln gegeben 20, der Deckel wird geschlossen 21 und es bleibt nur noch, es unseren Gästen zu servieren, vielleicht mit einem schönen kalten Bier (aber nicht eiskalt). Eine einfache, rustikale Zubereitung mit intensiven Aromen. Ideal auch für ein Herbst-Barbecue. Die geräucherten Würste werden Sie überraschen.