Filo-Teigkörbchen mit weißer Schokoladencreme und Waldbeerenmarmelade
- Energie Kcal 492
- Kohlenhydrate g 48.7
- davon Zucker g 36.9
- REZEPT LESEN g 6.8
- Fette g 30
- davon gesättigte Fettsäuren g 17
- Ballaststoffe g 1.6
- Cholesterin mg 153
- Natrium mg 145
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 6 Stück
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Wenn Sie nach einem Dessert suchen, das Köstlichkeit und Knusprigkeit vereint, ist das Filo-Teigkörbchen mit weißer Schokoladencreme und Waldbeerenmarmelade genau das Richtige für Sie! Köstlichkeit und Weichheit verschmelzen harmonisch in diesem Dessert, gefüllt mit einer leckeren Schokoladencreme und Marmelade, alles umhüllt von einem leichten und zarten Filo-Teig. Der leicht säuerliche Geschmack der Waldbeeren passt perfekt zur unwiderstehlichen Süße der weißen Schokoladencreme, die Sie beim ersten Bissen verzaubern wird. Sobald Sie die Körbchen probiert haben, lassen Sie sich von einer weiteren Köstlichkeit mit demselben Geschmacks-Mix verführen: der Weiche Torte mit weißer Schokolade und frischen roten Früchten!
ZUTATEN
- für die Creme
- weiße Schokolade 180 g
- Flüssige Sahne 135 ml
- Vollmilch 135 ml
- Eigelb 2
- Zucker 30 g
- Maisstärke (Maizena) 5 g
- Vanilleschote 1
- Gelatineblätter 3 g
- zum Füllen
- Beerenmarmelade 100 g
- Waldbeeren 125 g - gemischt (Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren)
- Minze 6 Blätter
Zubereitung
Um die Filo-Teigkörbchen mit weißer Schokoladencreme und Waldbeerenmarmelade zuzubereiten, weichen Sie die Gelatineblätter in einem Behälter mit kaltem Wasser ein 1. Gießen Sie die Milch und die Sahne in einen kleinen Topf 2, dann schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und schaben Sie mit einem Messer die Samen heraus; fügen Sie die Samen und die Vanilleschote zur Milch und Sahne hinzu 3 und erhitzen Sie alles, bis es zu kochen beginnt.
In einer separaten Schüssel schlagen Sie 2 Eigelb mit dem Zucker 4 und der gesiebten Maisstärke 5. Mischen Sie mit den Quirlen, bis Eier und Zucker gut vermischt sind 6.
Wenn die Milch und die Sahne fast kochen 7, schalten Sie die Hitze aus und entfernen Sie die Vanilleschote, die Sie ziehen lassen haben. Gießen Sie die heiße Milch-Sahne-Mischung in einem dünnen Strahl in die Eiermischung, indem Sie sie mit einem Sieb filtern 8, und mischen Sie weiter mit den Quirlen, um die Zutaten gut zu vermengen 9.
Geben Sie die erhaltene Mischung in eine Schüssel und erhitzen Sie sie im Wasserbad, während Sie gut mit den Quirlen mischen und darauf achten, dass das heiße Wasser des Topfes nicht den unteren Teil des Behälters berührt. Bringen Sie die Mischung auf 85°C, wobei Sie die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen 10. Sobald die Temperatur erreicht ist, schalten Sie die Hitze aus und gießen Sie die Creme in eine große Schüssel, indem Sie sie durch ein feines Sieb filtern 11. Drücken Sie die Gelatineblätter aus (die inzwischen weich geworden sind) und fügen Sie sie der Creme hinzu 12.
Mischen Sie mit den Quirlen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat 13, dann hacken Sie die weiße Schokolade fein 14 und lassen Sie sie im Wasserbad schmelzen 15.
Sobald die Schokolade geschmolzen ist, fügen Sie sie der Creme hinzu und mischen Sie mit den Quirlen 16. Wenn Sie eine glatte und homogene Konsistenz erreicht haben, gießen Sie die erhaltene Creme in einen Behälter und decken Sie sie mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche ab 17; lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen (um die Zeit zu verkürzen, stellen Sie die Creme in eine Schüssel mit Eis) und dann in den Kühlschrank. Wenn die Creme vollständig abgekühlt ist, können Sie sie, wenn Sie möchten, in einen Spritzbeutel ohne Tülle gießen, bei dem Sie ein Loch schneiden, und bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahren. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Körbchen vor: Nehmen Sie 4 Blätter Filo-Teig der Größe 48x25 cm. Schneiden Sie mit einem Messer 6 gleich große Quadrate von 13 cm 18.
Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle; legen Sie 6 Aluminiumförmchen mit einem Filo-Teigblatt aus, das Sie gut andrücken, damit es sich der Form anpasst und ein Körbchen bildet 19: Denken Sie daran, dass Filo-Teig sehr empfindlich ist, also achten Sie darauf, den Boden nicht zu durchstechen, um das Austreten der Füllung beim Backen zu vermeiden. Bestreichen Sie also mit der geschmolzenen Butter zwischen den Schichten 20 und fahren Sie fort 21: insgesamt sollten Sie 4 Filo-Teigblätter für jedes Förmchen übereinanderlegen; Sie können entscheiden, ob Sie die Ecken des Körbchens umklappen oder als Dekoration herausragen lassen.
Sobald Sie fertig sind 22, legen Sie ein weiteres Förmchen hinein 23 und drücken Sie leicht mit den Fingern, um die Körbchenform zu geben. Backen Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 10 Minuten (oder 180°C für 8 Minuten im Umluftofen), wobei Sie die 2 übereinanderliegenden Förmchen belassen. Entfernen Sie danach die inneren Förmchen 24 und backen Sie bei derselben Temperatur für weitere 5 Minuten.
Waschen Sie in der Zwischenzeit die Waldbeeren, die als Garnitur dienen, unter reichlich frischem, fließendem Wasser. Wenn die Körbchen fertig sind, stürzen Sie sie aus 25 und lassen Sie sie vollständig abkühlen 26. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Desserts zusammenstellen: Füllen Sie den Boden mit der Waldbeerenmarmelade 27,
danach geben Sie die weiße Schokoladencreme darauf. Beenden Sie das Ganze, indem Sie die Waldbeeren nach Belieben hinzufügen 28 und ein Minzblatt 29; Ihre Filo-Teigkörbchen mit weißer Schokoladencreme und Waldbeerenmarmelade sind fertig 30.