Kuchen mit Aprikosen
- Energie Kcal 523
- Kohlenhydrate g 63.9
- davon Zucker g 32.5
- REZEPT LESEN g 10.6
- Fette g 25
- davon gesättigte Fettsäuren g 13.73
- Ballaststoffe g 2.2
- Cholesterin mg 172
- Natrium mg 158
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Aprikosen sind Sommerfrüchte und Juli ist genau der Monat, in dem die Bäume auf ihrer vollen Produktivität sind. Wenn auch eure Häuser von dieser fantastischen orangefarbenen Frucht überfluten sind und ihr nach der Herstellung der klassischen Aprikosenmarmelade auf der Suche nach neuen Ideen seid, um die Ernte zu nutzen, seid ihr hier genau richtig: Der Aprikosenkuchen ist genau das, was ihr braucht! Ein Kuchen mit weicher Konsistenz, um den Tag optimal zu beginnen, oder für den Genuss mit einem Glas Eistee als erfrischende Nachmittagsjause. Der Aprikosenkuchen wird euch mit seiner Zartheit erobern und mit den Fruchtstücken, die in ihm enthalten sind und die ihr bei jedem Stück entdeckt. Und wenn ihr in den Wintermonaten ein wenig Wehmut verspürt, könnt ihr euch dennoch mit diesem Kuchen verwöhnen, indem ihr frische Aprikosen durch die aus der Dose ersetzt!
Probiert auch die Variante mit Mürbeteig, oder die ohne Butter wie den Aprikosen-Ricotta-Kuchen!
- ZUTATEN
- Zutaten für eine 24 cm Form
- Aprikosen 600 g
- Weizenmehl Typ 00 330 g
- Zucker 200 g
- Butter 180 g - bei Zimmertemperatur
- Griechischer Joghurt 300 g
- Eier 3
- Eigelb 1
- Vanilleschote 1
- Chemisches Backpulver 16 g
- Feines Salz 1 Prise
Zubereitung
Um den Aprikosenkuchen zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Obst. Wählt süße, reife Aprikosen mit festem Fruchtfleisch. Wascht sie vorsichtig unter fließendem Wasser 1. Stellt 5 ganze Aprikosen beiseite, die für die abschließende Dekoration gedacht sind, und teilt die restlichen Aprikosen mit einem Messer in zwei Hälften 2, entfernt dann den Kern und schneidet sie ohne sie zu schälen in Würfel von etwa 1,5 cm 3 und stellt sie beiseite.
Widmet euch nun der Herstellung des Teigs für euren Kuchen. Gebt die Butter bei Raumtemperatur in die Schüssel einer Küchenmaschine, fügt dann den Zucker hinzu 4 und beginnt mit dem Rührbesen bei mittlerer Geschwindigkeit zu schlagen. In der Zwischenzeit die Vanilleschote aufschneiden, die Samen mit einem kleinen Messer auskratzen und zur Butter-Zucker-Creme hinzufügen 5. Sobald ihr eine weiche und gut gemischte Masse erhalten habt, fügt auch den Joghurt nach und nach hinzu 6.
Gebt die ganzen Eier und das Eigelb, eines nach dem anderen, hinzu und lasst sie in den Teig einarbeiten 7, dann für einige Minuten schlagen und die Maschine ausschalten. Siebt das Mehl zusammen mit dem Backpulver direkt in die Schüssel 8 und vermischt es mit einem Handbesen 9, wobei ihr darauf achtet, die Mischung nicht zu stark zu entlüften. Fügt zu diesem Zeitpunkt auch das Salz hinzu.
Gebt auch die Aprikosenstücke in den Teig 10 und rührt, bis alles gut vermischt ist. Gebt die Mischung in eine 24 cm Durchmesser Form, die zuvor eingefettet und mit Backpapier ausgelegt wurde 11, und glättet die Oberfläche mit einem Spatel 12.
Nehmt die beiseite gelegten Aprikosen, schneidet sie in Hälften, entfernt den Kern und legt sie vorsichtig mit der Höhlung nach unten auf die Oberfläche des Kuchens 13. Backt ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 60 Minuten lang (wenn ihr Umluft verwendet, bei 160° etwa 40 Minuten) 14. Um sicherzustellen, dass der Kuchen wirklich durchgebacken ist, stecht in die Mitte mit einem Spieß: Wenn er trocken herauskommt, ist euer Aprikosenkuchen fertig. Einmal aus dem Ofen geholt, lasst den Kuchen abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt, dann auf ein Gitter stellen, um vollständig auskühlen zu lassen, und auf eine Servierplatte setzen 15. Wenn ihr möchtet, könnt ihr euren Aprikosenkuchen mit Puderzucker bestäuben und servieren.