Gnocco Fritto
- Mittel
- 60 min
Frittierte Bomben sind fluffige, hausgemachte Süßspeisen, die normalerweise während der Karnevalszeit zubereitet wurden: Frittierte Bomben sind nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt, sodass man sie heutzutage das ganze Jahr über in Bäckereien, Cafés und Konditoreien findet. Sie werden besonders zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit verzehrt.
Sie werden mit einem einfachen Teig (ohne Eier) aus Mehl, Trockenhefe, Milch, Zucker, Butter und Zitronenschale zubereitet, gelassen, um aufzugehen, dann in reichlich Pflanzenöl frittiert und schließlich in Kristallzucker gewälzt.
Um die frittierten Bomben herzustellen, beginnen Sie damit, 100 g Mehl in eine Schüssel zu sieben 1. Lösen Sie dann Zucker 2 und Trockenhefe in 125 ml lauwarmer Milch auf und rühren Sie mit einem Löffel um 3 (alternativ zur Trockenhefe können Sie 12 g frische Hefe verwenden).
Fügen Sie die Milch-Hefe-Mischung zum Mehl hinzu 4 und rühren Sie mit einem Löffel, bis ein homogener Teig entsteht. Verschließen Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie 5 und lassen Sie den Teig im ausgeschalteten, aber beleuchteten Ofen für eine Stunde aufgehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit sieben Sie das restliche Mehl (400 g) in eine Schüssel, fügen die abgeriebene Schale einer großen Zitrone 6 und die Samen der Vanilleschote hinzu.
Übertragen Sie die Mischung in eine Küchenmaschine mit Knethaken 7, nehmen Sie den aufgegangenen Teig 8 und mischen Sie ihn unter den Teig 9.
Lösen Sie in einem separaten Behälter das Salz in den restlichen 125 ml Milch auf 10 und fügen Sie es dem Teig hinzu 11. Lassen Sie die Maschine die Zutaten kneten. Zum Schluss fügen Sie die weiche Butter hinzu 12.
Wenn Sie alle Zutaten gesammelt haben und sich der Teig von den Wänden der Schüssel löst 13, kneten Sie den Teig auf einer Arbeitsfläche für mindestens zehn Minuten, bis er weich, glatt und elastisch ist. Formen Sie eine Kugel, legen Sie sie in eine Schüssel, die Sie mit Frischhaltefolie verschließen, und lassen Sie sie zwei Stunden gehen. Nach der notwendigen Zeit nehmen Sie den Teig der Bomben, der sich verdoppelt hat 14, und rollen ihn vorsichtig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er eine Dicke von etwa 1,5 cm erreicht 15.
Mit einem runden Ausstecher (oder einem Glas) mit einem Durchmesser von etwa 8 cm stechen Sie Scheiben aus dem Teig aus 16, nutzen Sie dabei die Oberfläche des Teigs maximal aus, da die übrig gebliebenen Reste nicht erneut miteinander verknetet werden können: um sie nicht zu verschwenden, können Sie sie jedoch trotzdem so wie sie sind frittieren. Legen Sie die ausgestochenen Scheiben auf ein sauberes, trockenes und leicht bemehltes Tuch, mit einem Abstand von mindestens 2-3 cm 17; decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie etwa 30 Minuten für die zweite Gärung ruhen. Nach der Gärzeit können Sie die Bomben frittieren: Eines der Geheimnisse für gelungene frittierte Bomben ist die Temperatur des Öls, das heiß, aber nicht kochend sein sollte (etwa 170°); Sie könnten einen Test durchführen, indem Sie ein Stück Teig frittieren: wird das Teigstück langsam goldbraun, ist das Öl bereit. Wenn das Teigstück jedoch zu schnell dunkel wird, ist das Öl zu heiß und es besteht die Gefahr, dass das Innere der Bomben roh bleibt, während die Außenseite verbrennt. Tauchen Sie die frittierten Bomben ins Öl und braten Sie sie, bis sie goldbraun sind 18.
Wenn sie fertig sind, lassen Sie sie abtropfen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Tablett abtropfen 19 und wälzen Sie sie dann noch warm in reichlich Kristallzucker 20, sodass er auf der gesamten Oberfläche haftet. Legen Sie die fertigen frittierten Bomben auf ein Tablett und servieren Sie sie sofort 21. Wenn Sie möchten, können Sie die frittierten Bomben vor dem Wälzen im Zucker mit Marmelade, Vanillecreme oder Schokoladencreme füllen, indem Sie eine Spritztüte verwenden.