Bohnenburger

/5

PRÄSENTATION

Schälen, häuten, enthülsen... alles ist in der Küche erlaubt, solange nichts weggeworfen wird! Schalen, Rinden und Abfälle haben ein köstliches Potenzial und sind zudem reich an wertvollen Nährstoffen. Das heutige Rezept ist ein Manifest gegen Verschwendung, 100 % saisonal: die Bohnenburger werden nämlich aus den Schoten hergestellt, die Sie sonst immer wegwerfen! Die Burger werden zudem mit einer Creme aus Bohnen verfeinert, die hervorragend zu den Pecorinoscheiben passt! Wenn Sie die Konsistenz von gereiftem Käse nicht mögen, können Sie den Käse hinzufügen, während die Burger noch in der Pfanne sind, so wird er schmelzig und noch köstlicher. Probieren Sie auch den Bohnenburger, ein perfektes vegetarisches Gericht!

Verpassen Sie auch nicht das Rezept für den Linsenburger, eine großartige Variante auf Basis von Hülsenfrüchten.

ZUTATEN

Zutaten für 8 Mini-Burger
Saubohnenschalen 400 g
Pecorino Romano 80 g - gerieben
Brot 170 g - mehrkorn
Eier 1
Minze nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Semmelbrösel nach Bedarf
für die Soße
Saubohnen 300 g - entkernt
Natives Olivenöl extra 30 g
Zitronensaft ½
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Brötchen
gemischter Salat nach Bedarf
Pecorino 200 g - halb gereifter toskanischer
Müsli-Sandwiches 8 - klein

Zubereitung

Um den Bohnenburger zuzubereiten, entfernen Sie zuerst den Faden von der Schote 1. Öffnen Sie sie und entnehmen Sie die Bohnen. Um 300 g zu erhalten, benötigen Sie 1 kg Bohnen. Nehmen Sie dann 400 g der Schalen und blanchieren Sie sie in heißem Wasser für etwa 15 Minuten 3.

Abtropfen lassen und abkühlen lassen 4. Überführen Sie sie in den Behälter eines Mixers 5, fügen Sie das in Würfel geschnittene Brot hinzu 6,

den geriebenen Pecorino 7, die Minzblätter 8, das Ei 9

und das Salz 10. Alles mixen, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist 11; überprüfen Sie die Konsistenz des Teigs und wenn er zu feucht ist, fügen Sie mehr Pecorino oder Semmelbrösel hinzu. In eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken 12 und für eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Sauce zu. Blanchieren Sie die Bohnen für ein paar Minuten 13, dann abtropfen lassen 14. Abkühlen lassen, dann schälen 15.

Die Bohnen in das Glas eines Mixers geben, Zitronensaft hinzufügen 16, die gehackte Knoblauchzehe 17, Salz und Pfeffer 18.

Das Öl in einem dünnen Strahl hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren 19, bis eine glatte Creme entsteht 20. Mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Verwendung beiseite stellen. Nehmen Sie den Teig und formen Sie 8 kleine Burger, dazu nehmen Sie eine Portion 21

und formen Sie sie mit den Händen zu der klassischen Burgerform 22. Wenden Sie den Bohnenburger in den Semmelbröseln 23 und wiederholen Sie den Vorgang, bis alle geformt sind 24.

Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne, braten Sie die Burger 25 auf beiden Seiten, bis sie goldbraun sind 26. Schneiden Sie den Pecorino in dünne Scheiben und legen Sie ihn auf die Burger 27.

Teilen Sie die Brötchen in der Mitte 28, legen Sie etwas gemischten Salat auf die Basis 29 und den Burger mit dem Pecorino 30.

Fügen Sie einen großzügigen Löffel Bohnencreme hinzu 31 und schließen Sie das Brötchen 32. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Brötchen gefüllt sind, und servieren Sie sie 33.

Aufbewahrung

Die Bohnencreme kann im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahrt werden.

Die Burger können für 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist möglich, sie sowohl roh als auch gekocht einzufrieren.

Tipp

Für eine alternative Zubereitung, backen Sie die Burger im Umluftofen bei 200° für 18-20 Minuten und beträufeln Sie sie mit reichlich Öl. In den letzten Minuten kann der Käse hinzugefügt werden, um ihn schmelzen / gratinieren zu lassen.

Anstelle von Bohnen können auch Erbsenschoten verwendet werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.