Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe

/5

PRÄSENTATION

Unsere Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe ist inspiriert von einem typischen Gericht aus der Region Latium: der römischen Vignarola, einem alten Gericht, das gewöhnlich im späten Frühling zubereitet wird... Es sind in der Tat nur wenige Wochen, in denen alle Zutaten dieses Rezepts gleichzeitig in den Gärten der Bauern zu finden waren. Ein vegetarisches Gericht, das reich an guten, saisonalen Gemüsesorten ist und nach langen Arbeitsstunden zur Stärkung diente, wird heute zu einem Komfortessen, das für die ganze Familie perfekt ist! Um diese Suppe zu bereichern, haben wir auf einer Brotscheibe, die auf dem Teller platziert wurde, ein Ei gelegt, das, wenn es von dem heißen Gemüse bedeckt wird, leicht stockt und gleichzeitig flüssig bleibt. Bereiten auch Sie diese Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe zu... Sie werden es schaffen, ein reichhaltiges und nahrhaftes Gericht auf den Tisch zu bringen!

ZUTATEN
Zutaten für die Suppe
Grüne Erbsen 250 g
Artischocken 630 g - 4, insgesamt
Saubohnen 200 g
Frühlingszwiebel 250 g
Knoblauch 1 Zehe
Escarole (Endivie) 370 g - 1 Kopf insgesamt
Natives Olivenöl extra 30 g
Eier 4 - frisch und biologisch
Hausgemachtes Brot 300 g
Zitronen 1
Gemüsebrühe 1 ½ l

Zubereitung

Um die Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe zuzubereiten, beginnen Sie zuerst mit der Zubereitung der Gemüsebrühe. Sobald diese fertig ist, widmen Sie sich der Reinigung der Artischocken: Entfernen Sie zuerst die äußeren Blätter 1, dann schneiden Sie die Spitze ab 2 und halbieren Sie jede Artischocke 3.

Entfernen Sie das innere „Bärtchen“ 4, den Stiel und legen Sie die Artischocken nach und nach in saures Wasser (in das Sie 1 Zitrone gepresst haben) 5, um zu verhindern, dass sie sich verfärben. Gehen Sie zur Reinigung der Bohnen über, indem Sie die äußere Haut entfernen 6.

Waschen Sie den Kopf des Endiviensalats unter fließendem Wasser 7 und schneiden Sie ihn grob 8. Nehmen Sie nun die Frühlingszwiebeln, entfernen Sie das untere Ende und den grüneren oberen Teil 9,

dann halbieren Sie sie und schneiden sie in Scheiben 10. Geben Sie sie in einen Topf, in den Sie das Öl gegossen haben, lassen Sie sie 1-2 Minuten bei mittlerer Hitze schwitzen und fügen Sie zuerst den zerdrückten Knoblauch 11 und dann den Endiviensalat hinzu 12. Rühren Sie alles um und lassen Sie es 3-4 Minuten köcheln,

währenddessen schneiden Sie die Artischocken in vier Teile 13. Wenn der Endiviensalat leicht geschrumpft ist, fügen Sie die Artischocken hinzu 14, rühren um und warten 3-4 Minuten, bevor Sie die Bohnen 15 hinzufügen

und die Erbsen 16. Salzen und pfeffern Sie 17 und gießen Sie die heiße Gemüsebrühe hinzu 18.

Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 19 und kochen Sie Ihre Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe 30 Minuten bei niedriger Hitze. Sobald sie fast fertig ist, bereiten Sie die Crostini zu: Schneiden Sie das Brot in Scheiben 20, legen Sie sie auf ein Backblech und beträufeln Sie sie mit etwas Öl 21.

Rösten Sie die Crostini 2-3 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen bei 240° mit Grillfunktion. Wenn sie schön goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 22 und platzieren Sie einen in der Mitte des Tellers 23. Brechen Sie das Ei und lassen Sie es vorsichtig über den Crostini gleiten 24,

halten Sie die Suppe immer warm 25. Dann helfen Sie sich mit einer Kelle und gießen Sie die Suppe vorsichtig um den Crostino herum in den Servierteller und gießen Sie etwas Brühe (ohne Gemüse) über das Eigelb, damit es sich mit der heißen Brühe leicht kochen kann 26. Fügen Sie noch ein paar Crostini und eine Prise Pfeffer hinzu, und Ihre Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe ist fertig zum Genießen 27, die einzige Empfehlung ist, sie heiß zu servieren!

Aufbewahrung

Die Bohnen-, Erbsen- und Artischockensuppe allein kann maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden! Beim Servieren bringen Sie sie zum Kochen, bevor Sie sie über das Ei gießen!

Tipp

Eine Variante dieser Zubereitung besteht darin, die Eier mit geriebenem Käse zu verquirlen und in die kochend heiße Suppe zu gießen, damit sie stocken, ohne sie jedoch umzurühren; sie werden dann mit einer Prise frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer serviert.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.