Überraschung aus Zitronensorbet und Wodka

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 67
- Kohlenhydrate g 6.1
- davon Zucker g 6.1
- REZEPT LESEN g 3.7
- Ballaststoffe g 11
- Natrium mg 47
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 10 min
PRÄSENTATION
Das Zitronensorbet ist ein frisches, erfrischendes und verdauungsförderndes Dessert, das an heißen Sommertagen sehr geschätzt wird; es wird oft als Zwischengang zwischen Fleisch- und Fischgerichten oder als sanfte Pause während eines üppigen Festmahls serviert.
Das Sorbet ist ein sehr altes Lebensmittel, dessen Spuren sich sogar im China des 7. Jahrhunderts v.Chr. finden lassen; die alten Griechen hielten es für „den Trank der Götter“, und auch die alten Römer bereiteten es sehr häufig zu.
Mitte des 700er-Jahre kam das Sorbet aus dem Orient und begann bald, in Neapel und Venedig verkauft zu werden, um dann nach Sizilien zu gelangen, wo es noch heute eine große Tradition hat.
Zubereitung
Nehmen Sie 4 große Zitronen mit dicker Schale und schneiden Sie deren Oberseite ab, um eine Art „Deckel“ zu formen, wie auf dem Foto gezeigt; entfernen Sie das Fruchtfleisch mit dem entsprechenden Werkzeug oder einem kleinen Messer mit gezackter Klinge und einem Teelöffel oder Ausstecher.
Setzen Sie alle Zitronen wieder zusammen und wickeln Sie sie in Alufolie, um sie dann im Kühlschrank aufzubewahren.
Verwenden Sie auch das aus den Zitronen gewonnene Fruchtfleisch, um den Saft zu gewinnen, den Sie zur Zubereitung des Sorbets benötigen.
In einem Topf bringen Sie Wasser mit Zucker und den Schalen von ein paar Zitronen zum Kochen, achten Sie darauf, nicht auch den weißen Teil zu schneiden, der bitter schmecken würde.
Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und das Wasser zu kochen beginnt, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen ihn abkühlen, dann fügen Sie den Zitronensaft hinzu.
In der Zwischenzeit schlagen Sie das Eiweiß steif, das Sie dem inzwischen abgekühlten und gefilterten Zitronensaft (um die Schalen und Fruchtfleischreste zu trennen) hinzufügen, dann fügen Sie zum Schluss das Gläschen Wodka hinzu.
Stellen Sie die Mischung in den Gefrierschrank, vorzugsweise in einer Metallschüssel, für mindestens eine halbe Stunde, danach müssen Sie sie alle 15 Minuten herausnehmen, um sie umzurühren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. Es wird ungefähr anderthalb Stunden dauern.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich das Eiweiß nicht sofort mit der Mischung verbindet, das ist normal: Da es voller Luft ist, wird es auf der Flüssigkeit schwimmen, und erst mit der Zeit, wenn die Mischung abkühlt, wird es sich allmählich vermischen.
Wenn die Mischung die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmen Sie die 4 ausgehöhlten Zitronen und füllen sie mit dem Sorbet, schließen Sie sie dann mit ihren „Deckeln“, wickeln Sie sie in Alufolie und stellen sie in den Gefrierschrank.
Nehmen Sie das Zitronen- und Wodkasorbet 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank, um es aufleben zu lassen, und servieren Sie es in einer hübschen Schale oder in einem kleinen Glas, das mit Alufolie ausgekleidet ist.