Becher mit Pandoro und Kaffee

- Energie Kcal 308
- Kohlenhydrate g 17.3
- davon Zucker g 11.3
- REZEPT LESEN g 5.2
- Fette g 24.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.01
- Ballaststoffe g 0.8
- Cholesterin mg 80
- Natrium mg 46
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Portion: 8
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen Mehr Abkühlzeit für die Becher
PRÄSENTATION
Die Weihnachtsfeiertage scheinen endlos zu sein, von dem Moment an, in dem man den ersten Panettone und Pandoro öffnet, bis Tisch und Speisekammer vollständig von Weihnachtsgebäck überflutet sind! Hier ist also, wie man Pandoro originell verwenden und präsentieren kann.
Die Becher mit Pandoro und Kaffee sind köstliche Löffeldesserts, bestehend aus einer Pandoro-Basis und einer zarten, aufgeschlagenen Creme aus Mascarpone und Sahne, aromatisiert mit Kaffee. Das Ergebnis ist ein cremiger und umhüllender Nachtisch, ideal als Dessert, das während der noch nicht beendeten Feiertage serviert wird!
Die Becher mit Pandoro und Kaffee werden von allen geschätzt werden!
Probieren Sie auch diese Rezepte für Desserts mit Pandoro:
ZUTATEN
- Zutaten für 8 Becher
- Pandoro 175 g
- Kaffee 100 ml
- Mascarpone 250 g
- Flüssige Sahne 250 ml
- Puderzucker 50 g
- Gelatineblätter 8 g
- Kaffeepulver nach Bedarf
- zum Dekorieren
- Kaffeebohnen 8
- Kaffeepulver nach Bedarf
Zubereitung

Um die Becher mit Pandoro und Kaffee zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Mascarpone-Sahne-Creme zu: Geben Sie in eine gut gekühlte Schüssel die ebenfalls gut gekühlte Sahne 1, den Mascarpone und den gesiebten Puderzucker 2. Schlagen Sie alles mit einem elektrischen Rührgerät auf 3.

Wenn die Creme gut aufgeschlagen ist 4, stellen Sie sie zum Ruhen in den Kühlschrank; inzwischen weichen Sie die Gelatine etwa 10 Minuten in kaltem Wasser ein 5 und bereiten 100 ml Kaffee mit der Moka zu. Nach dieser Zeit die Gelatine gut ausdrücken und zum noch heißen Kaffee geben 6; rühren Sie um, um die Gelatine gut aufzulösen, und lassen Sie die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen.

Holen Sie die Mascarpone-Creme hervor und bewahren Sie zwei Löffel davon für die abschließende Dekoration der Becher auf: Wir haben sie direkt in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gegeben 7. Fügen Sie der restlichen Creme den abgekühlten Kaffee hinzu 8 und mischen Sie, um alles zu vereinigen. Geben Sie etwas Kaffeepulver zur Creme: Es reicht auch nur die Spitze eines Teelöffels, aber wenn Sie möchten, können Sie mehr hinzufügen 9. Die Creme sollte homogen und weich sein.

Schneiden Sie nun aus etwa 1 cm dicken Pandoro-Scheiben die Basis der Becher mit einem Ausstecher von etwa 5 cm Durchmesser 10 (Durchmesser und Höhe der Basis können je nach verwendetem Glas variieren, passen Sie sich entsprechend an). Sie können die Basis auch mit zerbröckeltem Pandoro zusammenstellen. Legen Sie den Pandoro auf den Boden Ihrer Gläser 11 und bedecken Sie ihn mit einem Löffel Kaffeecreme 12; Sie können auch mehrere Pandoro-Scheiben mit der Creme abwechseln.

Zum Schluss drücken Sie in der Mitte der Becher einen Sahnetuff mit dem Spritzbeutel aus 13 und legen darauf eine Kaffeebohne 14. Bestäuben Sie die Becher mit einer Prise Kaffeepulver 15 et voilà: Ihre Becher mit Pandoro und Kaffee sind bereit zum Genießen!