Bavareisa

/5

PRÄSENTATION

Die Bavareisa ist ein köstliches Getränk, das aus einer Basis von heißer Schokolade, gemischt mit Kaffee, und einer finalen Schicht aus leichter Sahneschaum, Milch und Zucker besteht.
Im 18. Jahrhundert war die Bavareisa das Frühstück der Turiner: serviert in einem großen Glas, war sie die Spezialität der barocken Cafés von Turin, wo elegante Damen und distinguierte Herren die neuen Ideen diskutierten, die sich damals in Europa verbreiteten.
Im 19. Jahrhundert begann man, die Bavareisa in einem kleineren Glas mit Henkel zu servieren und änderte ihren Namen in Bicerin, wie sie auch heute noch in Turin genannt wird.
Ernest Hemingway schrieb, nachdem er dieses belebende Getränk probiert hatte, dass es zu den 100 Dingen gehörte, die auf der Welt gerettet werden sollten!
Gönnen Sie sich einen Moment der Freude und lassen Sie sich von der Bavareisa verführen: Sie werden nicht mehr darauf verzichten können!

ZUTATEN

60-69 % dunkle Schokolade 300 g
Vollmilch 100 ml
Flüssige Sahne 100 ml
Kaffee 160 ml
für das Sahne-Topping
Flüssige Sahne 130 ml
Vollmilch 20 ml
Zuckersirup 20 ml

Zubereitung

Um die Bavareisa zuzubereiten, schmelzen Sie die Zartbitterschokolade (in Pastillen oder gehackt) im Wasserbad 1 und mischen Sie sie mit der Milch und der Sahne 2. Lassen Sie alles gut schmelzen, um eine klumpenfreie und cremige Schokolade zu erhalten 3. Sobald sie fertig ist, halten Sie sie warm.

Gehen Sie zur Zubereitung des Toppings über: Geben Sie in eine Schüssel die gut gekühlte Sahne, die kalte Milch und den Zuckersirup 4 und mischen Sie die Zutaten mit dem Schneebesen 5, um eine luftige und cremige, aber nicht geschlagene Mischung 6 zu erhalten, die Sie im Kühlschrank aufbewahren.

Bereiten Sie inzwischen den Kaffee mit der Kaffeekanne zu: Um einen hervorragenden Kaffee zu erhalten, füllen Sie den Kessel Ihrer Kaffeekanne mit kaltem Wasser und möglichst kalkarm, achten Sie darauf, das Sicherheitsventil nicht zu übersteigen 7 (ansonsten wird der Kaffee länger). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee, formen Sie einen kleinen Hügel und nivellieren Sie ihn, indem Sie den Filter mit entschlossenen Bewegungen auf den Tisch schlagen (8-9). Drücken Sie nicht mit dem Löffel und bohren Sie keine Löcher in die Oberfläche.

Schließen Sie die Kaffeekanne sehr fest 10, damit der Kaffee nicht seitlich austritt, während er aufsteigt, und stellen Sie sie auf eine niedrige und konstante Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee aufsteigt, bildet sich eine dichte Schaumkrone 11: Wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange blubbern zu lassen, um seine Süße und sein Aroma zu bewahren. Ihr Kaffee ist bereit: Mischen Sie ihn vor der Verwendung direkt in der Moka mit einem Löffel, um den Kaffee homogener zu machen 12.

Wenn der Kaffee fertig ist, geben Sie für jede Tasse 80 g noch heiße Schokolade 13 in eine Schüssel und fügen Sie 50 g Kaffee hinzu 14, ungefähr eine Tasse, und mischen Sie gut, um die Zutaten zu verbinden 15.

Gießen Sie die heiße Mischung in ein mittleres Glas 16 und vervollständigen Sie es mit dem Sahne-Topping, das sehr kalt sein muss, frisch aus dem Kühlschrank: Gießen Sie etwa 20 ml über die Schokolade, indem Sie einen Löffel verwenden, damit das Topping auf dem Kaffee schwimmt, weil es eine Schicht bilden soll und sich nicht mit der Schokolade vermischen soll 17. Mischen Sie die Bavareisa nicht, sondern trinken Sie sie so 18: Sie werden sehen, wie gut das schmeckt!

Aufbewahrung

Sie können das Sahne-Topping einen Tag lang, gut abgedeckt, im Kühlschrank aufbewahren.
Genießen Sie die Bavareisa sofort.

Tipp

Sie können den Zuckersirup auch zu Hause zubereiten, wenn Sie keinen fertigen finden, indem Sie die gleiche Menge Wasser und Zucker zusammen schmelzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.