Arancini mit Bohnenragout
- Energie Kcal 317
- Kohlenhydrate g 36.9
- davon Zucker g 1.4
- REZEPT LESEN g 7.8
- Fette g 15.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.32
- Ballaststoffe g 3.6
- Cholesterin mg 16
- Natrium mg 200
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Arancina steht in Palermo wie Arancino in Catania, es gibt keinen Mittelweg. Niemand wird jemals eine Lösung finden, welcher Name der korrekteste ist, die einzige Gewissheit ist ihre unendliche Köstlichkeit. Heute kommen wir den vegetarischen Freunden entgegen, indem wir Arancini mit Bohnenragout vorschlagen. Wenn Sie Liebhaber der Reisbällchen sind, lassen Sie sich auch von einem neuen, unwiderstehlichen Geschmack verführen, ganz vegetarisch. Diese speziellen Arancini mit rotem Bohnenragout werden von allen wegen ihres Geschmacks und ihrer Originalität geschätzt. Also bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich an den Herd zu stellen für diese neue Version!
Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten von Arancini:
- Arancini mit weißem Ragout
- Reisbällchen mit Pistazien
- Spinat-Arancini
ZUTATEN
- Zutaten für 12 Stück
- Vialone Nano Reis 300 g
- Safran 1 Tütchen
- Butter nach Bedarf
- Grana Padano DOP 70 g
- Für das Ragout
- Vorgekochte rote Bohnen 300 g
- Sellerie 15 g
- Karotten 15 g
- Rote Zwiebeln 20 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Natives Olivenöl extra 25 g
- Tomatenpüree 100 g
- Geräucherte Scamorza 30 g
- Zum Panieren und Frittieren
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Wasser 200 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Semmelbrösel nach Bedarf
- Samenöl nach Bedarf
Zubereitung
Um die Arancini mit rotem Bohnenragout zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kochen des Reises. Rösten Sie ihn kurz in einem Topf an, dann mit Wasser bedecken 1 und garen, bis die Mischung am Ende sehr trocken ist 2. Zur Hälfte der Garzeit daran denken, den Safran in sehr wenig Wasser verdünnt hinzuzufügen und mit Salz abzuschmecken 3.
Wenn der Reis fertig ist, fügen Sie bei ausgeschalteter Flamme den geriebenen Käse 4 und einige Stücke Butter 5 hinzu. Mischen, bis alles aufgenommen ist, und in ein gefettetes Gefäß umfüllen 6.
Drücken Sie den Reis flach, bedecken Sie ihn und lassen Sie ihn ein paar Stunden bei Raumtemperatur abkühlen 7. In der Zwischenzeit bereiten Sie das rote Bohnenragout vor. Im Mixer den Sellerie, die Karotte 8, die rote Zwiebel und die Knoblauchzehe schnell hacken 9.
Wenn Sie eine sehr feine Mischung haben 10, braten Sie sie in einem Topf mit einem Spritzer Öl an 11. Nach ein paar Minuten die vorgekochten, gespülten und abgetropften Bohnen hinzufügen 12.
Zum Schluss die Tomatenpassata hinzufügen und mit einem Spritzer Wasser verdünnen 13, so können Sie bei schwacher Hitze etwa zwanzig Minuten garen; mit Salz und Pfeffer abschmecken 14. Bereiten Sie auch den Teig vor, indem Sie Mehl und Wasser in eine Schüssel geben 15.
Gut mit einem Schneebesen arbeiten, um eine glatte und klumpenfreie Mischung zu erhalten, mit einer Prise Salz abschmecken 16 und mit der Formung der Arancini fortfahren. Mit gefetteten Händen eine Portion der Mischung nehmen, insgesamt 12, 17 und in der Hand eine kleine Mulde formen 18.
In die Mitte etwas Bohnenragout 19 und einen Würfel Scamorza-Käse legen 20. Gut verschließen 21
und die Spitze formen, so ist der erste bereit 22. Machen Sie so mit den anderen weiter und tauchen Sie dann jeden einzeln in den Teig 23. Dann abtropfen lassen und in Paniermehl wälzen 24.
Wenn Sie alle Arancini fertig haben 25, gehen Sie zum Herd. Erhitzen Sie das Öl auf 170° und wenn es die Temperatur erreicht hat, geben Sie die Arancini hinein und lassen sie einige Minuten kochen 26. Sobald sie goldbraun sind, die Arancini mit rotem Bohnenragout abtropfen lassen und guten Appetit 27.