Wolfsbarsch in Folie mit Zitrusfrüchten und Granatapfel

- Energie Kcal 178
- Kohlenhydrate g 6
- davon Zucker g 6
- REZEPT LESEN g 31.5
- Fette g 3.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.73
- Ballaststoffe g 1.2
- Cholesterin mg 90
- Natrium mg 427
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 25 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Heute haben wir ein Rezept für Sie, auf das Sie nicht mehr verzichten können, wenn Sie Ihren Gästen ein Fischgericht servieren möchten: Wolfsbarsch in Folie mit Zitrusfrüchten und Granatapfel! Das Garen in Folie ist perfekt, um das zarte Fleisch des Wolfsbarsches weich und saftig zu halten. Aber wie kann man eine so einfache Zubereitung wirklich köstlich machen? Wir haben uns dafür entschieden, etwas zu wagen und ihn mit Orange und Granatapfel zu verfeinern! Eine siegreiche Kombination, die dem Wolfsbarsch angenehme Zitrusnoten verleiht. Wenn Sie Ihren Wolfsbarsch in Folie mit Zitrusfrüchten und Granatapfel servieren, werden Sie alle mit der Originalität der Zubereitung und der neugierig, aber perfekt ausgewogenen und schmackhaften Kombination dieser Zutaten sprachlos machen! Beenden Sie das Abendessen mit einem fantastischen Herbstsorbet, wie dem Haselnuss-Sorbet!
Probieren Sie auch die Version mit Kirschtomaten: Wolfsbarsch in Folie.
- ZUTATEN
- Wolfsbarsch 1400 g - (2 Fische)
- Orangen 100 g
- Granatapfel 40 g - (die Körner)
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Majoran 4 Zweige
- Thymian 4 Zweige
- Knoblauch 1 Zehe
Zubereitung

Um den Wolfsbarsch in Folie mit Zitrusfrüchten und Granatapfel zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Fisches: Entfernen Sie mit einem scharfen Messer oder dem speziellen Entschupper die Schuppen des Fisches, der sich im Waschbecken befindet (um das Verspritzen der Schuppen zu vermeiden) 1: Führen Sie es mehrmals von der Schwanzflosse zum Kopf, bis alle Schuppen entfernt sind. Legen Sie dann den Wolfsbarsch auf ein Schneidebrett, um ihn auszunehmen: Machen Sie einen Schnitt entlang der gesamten Rückenlinie des Tieres von der Schwanzflosse bis zum Kopf, indem Sie sich mit einem Messer helfen: Lassen Sie die Klinge rechts und links von der Mittelgräte entlangfahren, um das Fleisch seitlich zu lösen 2. Achten Sie darauf, die Filets nicht vollständig vom Fisch zu lösen: Der Bauch sollte nicht eingeschnitten werden, damit sich der Fisch leicht wie ein Buch öffnen kann. Schneiden Sie nun mit einer Schere die Mittelgräte sowohl an der Schwanzflosse als auch am Kopf ab 3, damit Sie sie herausziehen können.

Ziehen Sie sie leicht nach außen, um sie zu entfernen 4: Dabei müssen Sie auch die inneren Eingeweide des Wolfsbarsches entfernen. Entfernen Sie nun die seitlichen Kiemen, indem Sie sie mit der Schere abschneiden 5. Spülen Sie den Wolfsbarsch gründlich unter fließendem Wasser ab und achten Sie darauf, das Innere zu waschen, um den bitteren Geschmack der Eingeweide zu vermeiden und Blutreste zu entfernen 6.

Wiederholen Sie den Vorgang für beide Wolfsbarsche, die Sie auf der Arbeitsfläche bereitstellen 7. Bereiten Sie nun die Orange vor: Schälen Sie sie, indem Sie auch den bitteren weißen Teil entfernen, und schneiden Sie dann das Fruchtfleisch so, dass auch die dünne Haut, die die Segmente umhüllt, entfernt wird 8. Legen Sie sie beiseite. Salzen Sie das Innere des Fisches 9 und pfeffern Sie.

Bestreuen Sie das Fleisch der Wolfsbarsche mit den sorgfältig gewaschenen und getrockneten Majoran- und Thymianblättern 10. Schälen Sie den Knoblauch und teilen Sie ihn in zwei Hälften: Legen Sie die Hälften der Knoblauchzehen jeweils in einen der Fische 11, zusammen mit den Orangenstücken 12.

Verteilen Sie auch die Granatapfelkerne auf die beiden Filets, die ebenfalls im Inneren des Fisches liegen 13: Der Wolfsbarsch ist nun bereit zum Garen 14. Legen Sie den Wolfsbarsch auf ein Blatt Backpapier und schließen Sie ihn darin, indem Sie die Enden des Backpapiers einrollen, um es zu fixieren 15.

Legen Sie den Fisch auf ein Blatt Aluminiumfolie und schließen Sie den Wolfsbarsch erneut darin, indem Sie die Enden erneut gut versiegeln, um zu verhindern, dass sie sich beim Garen öffnen 16: Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200°C für 25 Minuten backen (falls kein statischer Ofen vorhanden ist, im vorgeheizten Umluftofen bei 180°C für 15 Minuten garen). Ihr Wolfsbarsch in Folie mit Zitrusfrüchten und Granatapfel ist nun bereit, serviert und genossen zu werden 18!