Frittierter Kabeljau
- Einfach
- 20 min
Kabeljau, Stockfisch, Dorsch! So viele Namen für einen einzigen Fisch! Bevor wir mit unserer Kochschule entdecken, wie man Kabeljau entsalzt, wollen wir ein wenig Klarheit schaffen, insbesondere zwischen Kabeljau und Stockfisch, die oft verwechselt werden! Der Hauptunterschied liegt im Konservierungsprozess: Stockfisch ist getrockneter Dorsch, während Kabeljau mindestens drei Wochen lang gesalzen wird oder, wenn er gesalzen und getrocknet ist, nach der Salzung auch den Trocknungsprozess durchläuft. Die Konservierungstechnik des gesalzenen Kabeljau verdanken wir den Basken im 8. und 9. Jahrhundert; um den Dorsch in Nordeuropa zu handeln, waren sie bis zur Küste Kanadas vorgedrungen, wo sich die Grand Banks befinden, riesige Reserven von Dorsch. Auf den Handelsschiffen, die von der Neufundland-Bank und der Küste Labradors im Nordatlantik nach Europa fuhren, wurde der Fisch dank des Salzes lange haltbar gemacht. Aufgrund seiner Vielseitigkeit in der Küche und der leichten Konservierung verbreitete sich seine Verwendung besonders als Nahrungsmittel der ärmeren Klassen, heute werden seine Fleischstücke auch in den Menüs renommierter Köche hervorgehoben. Der gesalzene Kabeljau wird im Handel ausgenommen, entgrätet und aufgeschlagen angeboten, mit der typischen weißen Farbe des Fleisches durch die Salzkonservierung. Wir haben ihn in vielen Rezepten ausprobiert, wie zum Beispiel im Ofen gebacken oder in eingelegt, und möchten Ihnen die Tricks verraten, um diesen köstlichen und zarten Fisch zu entsalzen! Wollen wir anfangen?
Um das Kabeljaufilet zu entsalzen 1, halten Sie es unter einen kalten Wasserstrahl, um das überschüssige Salz zu entfernen 2; dann schneiden Sie es in Stücke 3. Wenn Sie es bevorzugen, können Sie das Filet auch ganz lassen: In diesem Fall muss die Entsalzungszeit verlängert werden.
Legen Sie den Kabeljau in eine große Schüssel (wenn Sie möchten, auf ein Sieb) und bedecken Sie ihn vollständig mit kaltem Wasser 4: Das Wasser begünstigt das Auflösen des Salzes und das Aufquellen der Fasern. Dieser Vorgang ermöglicht es, das durch den Konservierungsprozess ausgetrocknete Fleisch des Kabeljaus zu hydratisieren und zu erweichen. Wir haben für diesen Vorgang eine Glasschüssel verwendet, Sie können aber auch Plastik oder ein anderes nicht vom Salz angreifbares Material verwenden. Es wäre vorzuziehen, den Kabeljau im Spülbecken zu lassen, damit ein Wasserstrahl kontinuierlich in die Schüssel fließen kann und so einen kontinuierlichen Wasseraustausch gewährleistet. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 5 und stellen Sie sie in den Kühlschrank in den weniger kalten Bereich oder an einen kühlen Ort, fern von Licht- und Wärmequellen. Nach 8 Stunden Einweichzeit entfernen Sie die Folie 6.
Spülen Sie den Kabeljau erneut unter kaltem Wasser ab 7 und legen Sie ihn wieder in eine saubere Schüssel mit frischem Wasser 8. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 9 und lassen Sie sie immer an einem kühlen Ort, geschützt vor Licht- und Wärmequellen, oder im Kühlschrank im weniger kalten Bereich. Wiederholen Sie den Vorgang alle 8 Stunden (oder zumindest 3 Mal am Tag) für 3 Tage. Die Angaben zur Einweichzeit, um den Kabeljau zu entsalzen, können je nach Größe und Dicke der Filets variieren. Wenn das Stück Kabeljau über 1 kg wiegt oder wenn Sie in Ihrer vertrauten Fischhandlung erfahren, dass der Kabeljau schon lange gesalzen ist, können Sie ihn 3-4 Tage einweichen, indem Sie das Wasser häufiger wechseln. Nach der Einweichzeit lassen Sie Ihren Kabeljau abtropfen, der nun entsalzt ist und bereit, um in Ihren Zubereitungen verwendet zu werden!