Polenta-Quiche

/5

PRÄSENTATION

Ein herzhafter Kuchen ohne Blätter- oder Mürbeteig, sondern mit einer goldenen und geschmackvollen Basis aus Vollkornpolenta: Die Polenta-Quiche ist ein einzigartiges und köstliches Gericht, das die beste Tradition der typischen französischen Aufläufe mit einem Lebensmittel vereint, das die Geschichte der italienischen Bauernküche geprägt hat. Das Ergebnis ist ein schmackhaftes Gericht, das heiß genossen werden sollte, in dem die rustikalen Noten der Vollkornpolenta auf die zarten Aromen der Füllung treffen. Mit ihren einfachen und authentischen Zutaten ist die Polenta-Quiche im Handumdrehen zubereitet und eignet sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen in der kalten Jahreszeit oder um ein Brunch- oder Buffet mit einer ungewöhnlichen Note zu bereichern. Und Sie können sicher sein: Mit dieser Quiche werden Sie auch Ihre traditionelleren Gäste begeistern!

Probieren Sie auch diese leckeren Vorspeisen mit Polenta:

 

ZUTATEN

Zutaten für eine Form mit 25 cm Durchmesser
Vollkorn-Maismehl für Instant-Polenta 185 g
Wasser 750 g
Grobes Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra 40 g - ungefähr
Für die Füllung
Rote Beete 120 g
Champignons 130 g
Flüssige Sahne 250 g
Eier 3 - (mittelgroß)
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)

Zubereitung

Um die Polenta-Quiche zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Basis, nämlich der Polenta: Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd 1 und salzen Sie, wenn das Wasser kocht, und fügen Sie etwa 10 g Öl hinzu 2. Dann die Polenta unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen 3.

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Polenta etwa 8 Minuten bei schwacher Hitze kochen, dabei mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel rühren 4. Wenn die Polenta gar ist 5, ölen Sie eine 25 cm Durchmesser Backform mit etwa 10 g Öl ein 6 und verteilen Sie das Öl mit einem Pinsel oder Küchenpapier gleichmäßig auf der Oberfläche.

Gießen Sie die Polenta hinein 7 und verteilen Sie sie mit einem Spatel oder Löffel am Boden und an den Rändern, um sie gut zu verdichten (8-9).

Sobald Sie die Polenta verteilt haben 10, lassen Sie sie zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank etwa 15 Minuten oder bis sie fest wird, abkühlen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllung vor: Waschen Sie den Mangold und entfernen Sie den härteren Teil der Stiele 11, dann geben Sie ihn in eine Pfanne, in der Sie etwa 20 g Öl erhitzt haben 12.

Bedecken Sie die Pfanne mit einem Deckel 13 und lassen Sie sie einige Minuten kochen: Der Mangold sollte nur kurz blanchiert werden. Wenn er fertig ist 14, geben Sie ihn auf einen Teller und stellen Sie ihn kurz beiseite. Nun zu den Champignon-Pilzen: Reinigen Sie sie mit einem trockenen Tuch, um den Boden zu entfernen, und schneiden Sie dann den erdigsten Teil des Stiels ab 15.

Schneiden Sie sie in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben. Geben Sie etwa 10 g Öl in die Pfanne und fügen Sie die Pilze hinzu 17, die maximal 2-3 Minuten kochen sollten 18. Wenn die Pilze gar sind, legen Sie sie beiseite auf einen Teller.

In einer Schüssel die Eier mit einem Schneebesen schlagen 19 und, unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, die flüssige Sahne 20 und den geriebenen Parmesan 21 hinzufügen.

Geben Sie eine Prise Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu 22. Nehmen Sie nun die Form mit der Polenta und gießen Sie die Mischung aus frischer Sahne und Eiern hinein 23, und füllen Sie vorsichtig die Polentabasis 24.

Legen Sie den Mangold, indem Sie ihn überlappen und kreuzen, als ob Sie ein Rautenmuster erstellen würden 25, und dann legen Sie auch die Pilze in die leeren Bereiche zwischen den Mangoldblättern 26. Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 40 Minuten und servieren Sie es, sobald es aus dem Ofen kommt: Ihre Polenta-Quiche ist bereit, genossen zu werden 27!

Lagerung

Es wird empfohlen, die Polenta-Quiche heiß, frisch aus dem Ofen, zu verzehren. Sollte etwas übrig bleiben, kann sie 2-3 Tage im Kühlschrank auf einem Teller gut mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden. Alternativ können Sie die Quiche im Ganzen oder bereits portioniert einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.

Tipp

Sie können die Zubereitungszeit verkürzen, indem Sie die Polentabasis am Vortag zubereiten: Sobald Sie sie in die Form gebracht haben, können Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können auch die Zusammensetzung der Füllung variieren, indem Sie eine andere Art von Pilzen, Spinat anstelle von Mangold oder Ihre bevorzugten Zutaten hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.