Orecchiette mit Brokkoli, Sardellen und getrockneten Tomaten

/5

PRÄSENTATION

Apulien ist eine Region voller schmackhafter und würziger Gerichte, unter den beliebtesten Speisen stechen die traditionellen Orecchiette mit Rübenspitzen hervor, ein Gericht, bei dem die berühmten Orecchiette die Hauptrolle spielen, eine typische Pastasorte aus Hartweizengrieß.
Ihre charakteristische Form nimmt alle Arten von Saucen auf. Das heutige Rezept sind Orecchiette mit Brokkoli, Sardellen und getrockneten Tomaten – eine Kombination aus Aromen von Land und Meer mit mediterranem Geschmack.
Wenn Sie die Farben und Düfte des Südens auf den Tisch bringen möchten, beginnen Sie mit diesem appetitlichen Rezept mit Brokkoli zu kochen. Und wenn Sie eine Version mit Fleisch suchen, probieren Sie unsere Orecchiette mit Brokkoli und Wurst; wenn Sie stattdessen eine vegane Variante bevorzugen, ist die Pasta mit Brokkoli, Kirschtomaten und Brotkrumen genau das Richtige für Sie!

ZUTATEN

Zutaten für die Orecchiette
Wasser 150 g
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 250 g
Natives Olivenöl extra 8 g
für das Dressing
Sardellen (Sardellen) 300 g
Brokkoli 300 g
Getrocknete Tomaten in Öl 60 g
Chili 1
Petersilie 1 Bund
Thymian 1 Zweig
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Brotkrume
Brot 150 - Brotlaib nach apulischer Art
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Orecchiette mit Brokkoli, Sardellen und getrockneten Tomaten zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig für die Orecchiette: Mischen Sie das gesiebte Mehl in einer Schüssel und geben Sie es auf ein Nudelbrett, um die klassische Fontana mit einem Loch in der Mitte zu formen (alternativ können Sie den Teig auch in einer Schüssel zubereiten). Fügen Sie das Wasser nach und nach hinzu 1 und beginnen Sie zu kneten (die Zugabe von Wasser variiert je nach Aufnahmefähigkeit des Mehls). Zuletzt fügen Sie das Öl hinzu 2 und kneten weiter 3, bis Sie einen sehr glatten und weichen Teig erhalten, aus dem Sie eine runde Form machen.

Wickeln Sie den Hartweizenteig in Frischhaltefolie 4 und lassen Sie ihn an einem kühlen Ort bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen, sodass der Teig elastisch wird. In der Zwischenzeit reinigen Sie die Sardellen: Entfernen Sie Kopf und Innereien 5, öffnen Sie den Fisch, um die Mittelgräte und den Schwanz zu entfernen, sodass Sie zwei Filets erhalten. Spülen Sie diese vorsichtig unter fließendem Wasser ab und schneiden Sie sie dann in Stücke 6 und legen Sie sie beiseite.

Nehmen Sie den Teig, legen Sie ihn auf ein bemehltes Nudelbrett, teilen Sie ihn in dünne Stangen 7 und schneiden Sie daraus Stücke von etwa 1 cm 8. Mit einem Messer mit abgerundeter Spitze ziehen Sie jedes Teigstück auf dem Nudelbrett, sodass der Teig sich krümmt. Während dieser Operation halten Sie mit der anderen Hand ein Ende des Teigstücks fest 9.

Legen Sie nun jede Schale auf die Spitze des Daumens und drehen Sie sie nach hinten, um Ihre Orecchiette zu formen 10. Hacken Sie den Thymian 11, entfernen Sie den Stiel und die Samen der Chilischote und hacken Sie sie fein. Wenn Sie möchten, hacken Sie auch den Knoblauch oder lassen Sie ihn ganz. Trennen Sie die Röschen des Brokkolis 12 und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Entfernen Sie die härtere äußere Schicht des Stiels und schneiden Sie ihn in kleine Stücke.

Abtropfen lassen Sie die getrockneten Tomaten und trocknen Sie sie mit einem Küchentuch, dann schneiden Sie sie in Stücke 13. Entfernen Sie die Kruste vom Brotlaib 14, schneiden Sie es grob und zerkleinern Sie es dann im Mixer 15, um es fein zu machen.

Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne (in diesem Schritt können Sie auch die Hälfte der gehackten Kräuter hinzufügen), dann fügen Sie die Brotkrumen hinzu 16 und rösten Sie sie ein paar Minuten lang, bis sie knusprig werden 17. Wenn sie goldbraun sind, nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd, denn sonst kochen sie im heißen Topf weiter und könnten verbrennen. In einem hohen Kochtopf bringen Sie reichlich Salzwasser zum Kochen, werfen Sie die Brokkoliröschen mit den Stielstücken hinein 18 und kochen Sie sie zwei Minuten nach erneuter Aufnahme des Kochens, sie sollten knackig bleiben.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie einen Schuss Öl in einer Pfanne, fügen Sie die Knoblauchzehe hinzu (wenn Sie sie ganz gelassen haben), die Sardellen 19, die Chilischote 20 und den gehackten Thymian 21. Lassen Sie die Sardellen so lange anbraten, bis sie heller werden.

Inzwischen sind die Brokkoli fertig, lassen Sie sie direkt in die Pfanne mit den Sardellen abtropfen 22, fügen Sie die getrockneten Tomaten hinzu 23. Im Brokkoli-Kochwasser garen Sie die Orecchiette (alternativ können Sie sie zusammen mit den Brokkoli garen)

und lassen Sie sie dann ebenfalls in die Pfanne abtropfen 25, falls nötig, fügen Sie eine Kelle Kochwasser hinzu, lassen Sie alles bei mittlerer Hitze ein paar Minuten ziehen. Schalten Sie den Herd aus und fügen Sie zuletzt die knusprigen Brotkrumen 26 und eine Prise gehackte Petersilie hinzu. Ihre Orecchiette mit Brokkoli, Sardellen und getrockneten Tomaten sind fertig, genießen Sie sie heiß!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Orecchiette mit Brokkoli, Sardellen und getrockneten Tomaten sofort zu verzehren. Sie können sie ungekocht einfrieren: Legen Sie sie auf ein Tablett, gut getrennt voneinander, und stellen Sie sie dann in den Gefrierschrank. Einmal gefroren, können Sie sie in einen Gefrierbeutel legen, ohne dass sie aneinander kleben, und bis zu 2 Monate aufbewahren.

Tipp

Wenn Sie nicht in Öl eingelegte getrocknete Tomaten verwenden, achten Sie darauf, sie vor der Verwendung in warmem Wasser einzuweichen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.