Mostaccioli napoletani

/5

PRÄSENTATION

Die weihnachtliche Luft in der Stadt Neapel duftet stark würzig aufgrund der berühmten traditionellen Süßigkeiten. Es ist leicht, die duftenden Roccocò, die Weihnachts-Zeppole und die Struffoli, die im Honig rollen, sowie nicht zuletzt die napoletanischen Mostaccioli, auch bekannt als mustaccioli, zu erkennen. Dies ist eines der emblematischsten Rezepte der Tradition, dank der charakteristischen Rautenform und der Zartbitterschokolade-Glasur. Was diese Weihnachtsplätzchen wirklich besonders macht, ist die Anwesenheit von Pisto, einer charakteristischen Mischung aus duftenden Gewürzen. Die napoletanischen Mostaccioli werden bereits ab dem 8. Dezember zubereitet, begleiten jedoch traditionell alle Tage der Weihnachtszeit, insbesondere Weihnachten und Neujahr. Das Rezept für die Zubereitung der napoletanischen Mostaccioli ist nicht schwierig, aber vertrauen Sie ruhig unseren Tipps, um diese Köstlichkeit zu kreieren, die perfekt ist, um Ihre selbstgemachten Weihnachtskörbe mit Süße zu bereichern!

ZUTATEN

Zutaten für etwa 20 Stück
Weizenmehl Typ 00 500 g
Zucker 300 g
Wasser 250 g
Granulierte Mandeln 150 g
Bitterem Kakaopulver 30 g
Orangenschale 1
Pistole 5 g
Hirschhornsalz 3 g
Für die Glasur
Zartbitterschokolade 500 g

Zubereitung

Um die napoletanischen Mostaccioli zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl, die Mandelkörner 1 und den Zucker 2 in eine Schüssel zu geben. Dann sieben Sie den ungesüßten Kakaopulver 3,

den Pisto 4 und das Ammoniak 5. Zum Schluss reiben Sie die Orangenschale 6

und vermengen alles gut miteinander 7. Gießen Sie das Wasser bei Zimmertemperatur nach und nach hinzu, achten Sie dabei auf die erforderliche Menge: Der Teig könnte nämlich eine etwas geringere oder größere Menge benötigen. Während Sie das Wasser hinzufügen, kneten Sie mit der anderen Hand 8. Sobald Sie eine homogene Masse erhalten haben, können Sie sie auf das Nudelbrett übertragen 9.

Kneten Sie ihn von Hand, bis alle Zutaten gut vermischt sind 10. Wickeln Sie den Teig in Backpapier und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen 11. Nach dieser Zeit rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zwischen zwei Backpapierblättern aus 12

und erhalten eine Oberfläche von etwa 7-8 mm Dicke 13. Schneiden Sie daraus ca. 20 Rauten, deren Seiten 7 cm messen 14. Während Sie die Formen ausschneiden, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und halten Sie Abstand zwischen ihnen 15.

Platzieren Sie 8 Rauten auf einmal auf dem Backblech und beginnen Sie mit den verschiedenen Backvorgängen: Backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 18 Minuten lang 16. Sobald sie gebacken sind, lassen Sie sie vollständig auf einem Rost abkühlen, bevor Sie sie glasieren. Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob 17 und lassen Sie sie im Wasserbad schmelzen, während Sie rühren, um ein Anbrennen zu verhindern 18.

Wenn Sie möchten, können Sie die Mostaccioli direkt in die geschmolzene Schokolade eintauchen und dann auf Backpapier fest werden lassen. Andernfalls, für ein noch schöneres Ergebnis, können Sie zuerst eine Seite bedecken, indem Sie die Kekse an der Spitze halten und sie mit einem Löffel mit Schokolade überziehen 19. Legen Sie sie auf ein Gitter, darunter ein Backpapier 20, und lassen Sie sie an einem kühlen Ort trocknen, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist 21.

Danach drehen Sie die Mostaccioli auf ein Backpapier und legen sie auf das Gitter. Schmelzen Sie die Schokolade erneut und bedecken Sie auch die andere Seite 22. Lassen Sie die Schokolade an einem kühlen Ort erneut fest werden 23. Ihre napoletanischen Mostaccioli sind bereit, genießen Sie sie 24!

 

Aufbewahrung

Die napoletanischen Mostaccioli halten sich etwa zehn Tage, wenn sie abgedeckt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Es wäre besser, den Teig nicht zu lange im Kühlschrank aufzubewahren, da er zu viel Feuchtigkeit aufnehmen und die Konsistenz beeinträchtigen könnte.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn Sie die napoletanischen Mostaccioli etwas knuspriger mögen, verlängern Sie die Backzeit auf 20-22 Minuten. Wenn Sie sie hingegen weicher bevorzugen, verkürzen Sie sie auf 13-15 Minuten. In einigen Versionen wird eine Schicht Aprikosenmarmelade hinzugefügt, in anderen sogar damit gefüllt. Für eine weniger rustikale Konsistenz können Sie Mandelmehl hinzufügen oder eine Mischung aus Mehl und Mandelkörnern verwenden. Einige fügen auch kandierte Zitronen- und Orangenschalen zum Teig hinzu, wenn Sie sie mögen, warum probieren Sie nicht diese verlockende Variante!

Wie wird Pisto zubereitet?

Der Pisto ist eine aromatische Gewürzmischung, die gut ausbalanciert sein muss, um den berühmten Süßigkeiten der Tradition Duft und charakteristischen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie ihn nicht in Geschäften oder online finden können, können Sie versuchen, ihn selbst herzustellen. Dazu reicht es, in einem Mörser zu zerstoßen:
- 15 g weißer Pfeffer,
- 5 g geriebene Muskatnuss, 
- 13 g Zimtpulver,
- 2 g Nelken,
- 5 g Sternanis-Samen.
Sobald Sie ein feines Pulver erhalten haben, rösten Sie es kurz in einer Pfanne, achten Sie darauf, dass es nicht verbrennt. Schließlich lagern Sie es in einem kleinen Glas und verwenden Sie es gemäß den im Rezept angegebenen Mengen. Die Mischung hält sich mehrere Monate lang.

Kuriositäten

Die Mostaccioli sind in vielen Regionen Italiens verbreitet und tragen oft unterschiedliche Namen, darunter mostaccioli, mustacciuoli, mustazzoli. Der Name ist höchstwahrscheinlich auf das lateinische Wort mustum, also Most, zurückzuführen. Tatsächlich wurden früher diese beiden Zutaten verwendet, um die Kekse zu aromatisieren. Im Laufe der Zeit ist der Brauch, sie zu verwenden, verloren gegangen, und die Zutaten wurden durch Wasser und Pisto (eine Gewürzmischung) ersetzt. Jede Region hat ihre eigene Version, aber es ist ziemlich üblich, Mehl, Honig, kandierte Früchte und Wasser zu mischen. Schließlich werden diese Kekse mit einer Zartbitterschokoladenglasur überzogen. In Kampanien füllen die Schaufenster der Konditoreien sich mit den verschiedenen traditionellen Süßigkeiten, darunter Roccocò, Struffoli, Susamielli, Divinamore und nicht zuletzt die napoletanischen Mostaccioli. Diese Leckereien werden während der gesamten Weihnachtszeit zubereitet. Es gibt dann Varianten dieser Mostaccioli, wie diejenigen, die leicht mit Aprikosenmarmelade bestrichen werden, ähnlich wie bei den Raffiuoli. Manchmal wird die Marmelade auch zum Füllen der Mostaccioli verwendet. Schließlich gibt es andere Versionen, die eine weiße Schokoladenglasur vorsehen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.