Morgenbrot

- Vegetarisch
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus die Gehzeit: etwa 3 Stunden und 30 Minuten
PRÄSENTATION
Das Morgenbrot ist ein hervorragendes Rezept für das Frühstück: ein weiches und köstliches Brioche!
Der Teig kann wie Hörnchen oder in Schneckenform modelliert werden, und nach dem Backen kann das Morgenbrot nach Belieben mit Butter, Marmelade, Honig oder Nutella gefüllt werden.
Das Morgenbrot eignet sich auch sehr gut als herzhafte Brioche und kann daher mit gemischten Aufschnitt belegt werden.
Das Morgenbrot stammt aus einem Rezept von Piergiorgio Giorilli.
ZUTATEN
- Zutaten für etwa 20 Stück:
- Manitoba-Mehl 600 g
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Vollmilch 500 ml
- Butter 70 g
- Akazienhonig 70 g
- Frische Bierhefe 25 g - (ansonsten 7 g Trockenhefe)
- Zucker 160 g
- Feines Salz 1 Prise
- Zum Garnieren
- Puderzucker nach Bedarf
- Kristallzucker nach Bedarf
Zubereitung

Um das Morgenbrot zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Milch zu erwärmen, die lauwarm sein muss. Lösen Sie die Hefe in etwas Milch aus der gesamten Menge auf 1. Geben Sie in eine Küchenmaschine mit Knethaken das Weizenmehl Type 405 und das Manitoba-Mehl und fügen Sie die in der Milch aufgelöste Hefe 2 und den Honig 3 hinzu.

Fügen Sie auch den Zucker 4 und 375 ml Milch 5 hinzu und kneten Sie den Teig etwa 3 Minuten lang bei niedriger Geschwindigkeit. Geben Sie dann die bei Raumtemperatur weiche Butter 6 hinzu und erhöhen Sie die Geschwindigkeit (mittlere) des Hakens, damit der Teig die Butter gut aufnimmt.

Fügen Sie schließlich das Salz 7 und die restliche Milch nach und nach hinzu 8 und kneten Sie mindestens 7-8 Minuten, bis der Teig glatt und homogen ist 9. Legen Sie den so erhaltenen Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie ihn mindestens ein paar Stunden im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen mit eingeschaltetem Licht ruhen.

Nach der erforderlichen Zeit hat sich das Volumen des Teigs verdoppelt 10. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz aus und versuchen Sie ein Rechteck von einem halben Zentimeter Dicke zu erhalten 11. Um Hörnchen zu erhalten, schneiden Sie aus der Mitte einen Streifen von 15 cm Länge und 8 cm Höhe und teilen Sie ihn in kleine Dreiecke 12.

Machen Sie einen kleinen Schnitt in der Mitte der Basis jedes Dreiecks 13 und rollen Sie das Dreieck, indem Sie die Seiten greifen, auf sich selbst 14. Formen Sie so alle Hörnchen und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 15 und lassen Sie sie etwa 40-50 Minuten im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen aufgehen.

Um Schnecken zu formen, schneiden Sie aus dem ausgerollten Teig 2 cm breite Streifen 16 und rollen Sie sie spiralförmig auf (17-18). Legen Sie auch diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie 40-50 Minuten gehen.

Verquirlen Sie das Ei mit der Milch und nach der zweiten Gehzeit bestreichen Sie die Morgenbrote mit einem Pinsel 19; wenn Sie möchten, bestreuen Sie die Oberfläche der Hörnchen oder Schnecken mit Zuckerstreusel. Backen Sie das Morgenbrot im vorgeheizten Ofen (statisch) bei 180 °C für 20 Minuten und stellen Sie sicher, dass Sie eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Sobald die Formen gut gebräunt sind (20-21), nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen, damit sie gut belüftet sind und gleichmäßig abkühlen können. Ihr Morgenbrot ist bereit: bestäuben Sie es mit Puderzucker und füllen Sie es nach Belieben!