Jakobsmuscheln und Birnen in Blätterteig aus Grana Padano

/5

PRÄSENTATION

Elegante und raffinierte Jakobsmuscheln zeichnen sich durch ihr eindrucksvolles Aussehen und die fleischige Konsistenz des Muschels aus, die durch einen orangefarbenen Teil, der als Corail bezeichnet wird, charakterisiert ist. Im heutigen Rezept haben wir mit den Farben und Aromen von Früchten gespielt, um diese köstlichen Meeresfrüchte bestmöglich hervorzuheben, und haben so Jakobsmuscheln und Birnen im Grana Padano-Blätterteig mit Johannisbeersauce kreiert! Eine Gourmet-Vorspeise mit einer ansprechenden Präsentation, die Sie mit Aufmerksamkeit genießen sollten, um die Harmonie der kontrastierenden Aromen bestmöglich zu schätzen.

ZUTATEN

Zutaten für die Jakobsmuscheln und die Johannisbeersauce
Jakobsmuscheln 6
Johannisbeere 50 g
Wasser 20 g
Geklärte Butter nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die Birnen im Blätterteig
Birnen Williams 1
Grana Padano DOP 90 g - Reserve über 20 Monate
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Garnieren
Weiße Trauben nach Bedarf
Johannisbeere nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Jakobsmuscheln und Birnen im Grana Padano-Blätterteig zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Birnen vor: Waschen und halbieren Sie die Birne, teilen Sie dann eine der Hälften in 6 Spalten und entfernen Sie das Kerngehäuse mit einem kleinen Messer 1. Reiben Sie den Grana Padano DOP mit einer groben Reibe und erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne. Wenn sie gut heiß ist, geben Sie einen Esslöffel geriebenen Grana Padano DOP in die Mitte 2 und formen Sie ihn zu einem Kreis, dann geben Sie eine Prise Pfeffer hinzu 3.

Wenn die Waffel eine leichte Kruste an der Basis gebildet hat, legen Sie ein Birnenspalte in die Mitte 4 und wickeln Sie es mit den Enden der Waffel ein, indem Sie sie vorsichtig mit einem Spatel anheben (5-6): insgesamt dauert es nicht mehr als ein paar Minuten bei mittlerer bis niedriger Flamme. Wiederholen Sie den Vorgang, um insgesamt 6 Birnen im Blätterteig herzustellen.

Trennen Sie nun das Corail von der Nuss der Jakobsmuscheln 7 und legen Sie letztere beiseite. Erhitzen Sie eine weitere kleine Pfanne und geben Sie sowohl das Corail als auch die Johannisbeeren hinein 8, fügen Sie das Wasser hinzu 9, salzen Sie

und braten Sie alles bei mittlerer Hitze ein paar Minuten lang, da die Flüssigkeit nicht zu stark reduziert werden soll 10. Geben Sie die Mischung in ein hohes, schmales Glas und pürieren Sie sie mit einem Stabmixer 11, wobei Sie bei Bedarf mit einem Esslöffel Olivenöl helfen: Sie sollten eine Konsistenz ähnlich der von Mayonnaise erzielen 12.

In einer weiteren kleinen Pfanne erhitzen Sie einen Spritzer Öl mit der geklärten Butter 13 und braten Sie die Nüsse der Jakobsmuscheln bei starker Hitze 1 Minute pro Seite, bis sie goldbraun sind 14. Legen Sie sie auf ein Schneidebrett und schneiden Sie 2 Jakobsmuscheln horizontal in Hälften 15.

Teilen Sie nun die Trauben in Hälften 16 und entfernen Sie die Kerne, danach können Sie den Teller zusammenstellen: Beginnen Sie mit ein paar Pinselstrichen Johannisbeersauce, legen Sie dann 2 Birnen im Blätterteig pro Person 17 und garnieren Sie mit ein paar Trauben 18.

Fügen Sie schließlich 3 Jakobsmuscheln pro Teller hinzu 19, würzen Sie mit einem Spritzer Öl 20 und einer Prise Salz und Pfeffer und dekorieren Sie mit ein paar frischen Johannisbeeren: Ihre Jakobsmuscheln und Birnen im Grana Padano-Blätterteig sind servierbereit 21!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Jakobsmuscheln und Birnen im Grana Padano-Blätterteig frisch zuzubereiten und sofort zu genießen.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Johannisbeeren durch Himbeeren ersetzen und einige aromatische Kräuter hinzufügen, um das Gericht zu aromatisieren, wie zum Beispiel Minze, Thymian oder Schnittlauch!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.