Gnocchi mit Käsesoße

/5

PRÄSENTATION

Das Aostatal ist eine Region mit einer sehr reichen und abwechslungsreichen gastronomischen Tradition, die stark an ihre Traditionen gebunden ist und uns eine große Vielfalt an leckeren und originellen Rezepten bietet, denen man nicht widerstehen kann. Eines der bekanntesten und leckersten Rezepte ist sicherlich das der „gnocchi alla bava“, bei dem der verwendete Käse zur Würzung natürlich Fontina ist, der klassische Käse der Aostatal-Tradition. Der kräftige Geschmack des Fontina passt perfekt zu dem zarteren Geschmack der Gnocchi, die hier in der Version mit Vollkornmehl zubereitet werden, aber für diejenigen, die traditionelle Geschmäcker bevorzugen, können auch die klassischen Kartoffelgnocchi zubereitet werden. Dieses leckere Rezept ist sehr einfach zuzubereiten und wird Ihnen gleichzeitig großen Erfolg bescheren. Und wenn Sie Käse-Soßen lieben, probieren Sie auch eine sanfte Version der Gnocchi mit Stracchino und Spinat!

Suchen Sie weitere originelle Rezepte zum Würzen von Gnocchi? Probieren Sie auch die gratinierte Gnocchi mit Kürbis und Toma!

ZUTATEN

Zutaten für die Gnocchi
Buchweizenmehl 250 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Wasser 300 ml
Feines Salz 1 Prise
für die Soße
Fontina 200 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Vollmilch 200 g

Zubereitung

Um die gnocchi alla bava vorzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl 00 in einer Schüssel zu sieben. Sieben Sie anschließend auch das Buchweizenmehl in die gleiche Schüssel 2. Fügen Sie dann das Wasser bei Raumtemperatur zu den Mehlen hinzu. Vermischen Sie die Mehle mit dem Wasser mithilfe einer Gabel 3. Mit Salz abschmecken.

Rühren Sie weiter, bis die Zutaten vermengt sind, und kneten Sie dann den Teig energisch mit den Händen 4, bis eine glatte und homogene, weiche, aber kompakte Masse entsteht. Formen Sie dann eine Kugel 5. Decken Sie die Kugel mit Frischhaltefolie ab 6 und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde an einem kühlen Ort bei Raumtemperatur ruhen.

Gehen Sie nun zur Zubereitung des Fontina über. Legen Sie den Fontina auf ein Schneidebrett und entfernen Sie die äußere Rinde. Schneiden Sie dann den Fontina in Streifen, indem Sie Ihr Stück Käse horizontal schneiden, und schneiden Sie anschließend Würfel von etwa 1 cm 7. Nehmen Sie nun einen Topf und gießen Sie die Milch hinein 8. Erwärmen Sie es und fügen Sie den Fontina hinzu 9. Lassen Sie den Fontina bei schwacher Hitze schmelzen und rühren Sie gut mit einem Holzlöffel oder einem Spatel um. Der Fontina muss vollständig schmelzen und sich gut mit der Milch vermischen, ohne Klumpen zu bilden. Mit Pfeffer abschmecken. Sobald der Fontina vollständig geschmolzen und klumpenfrei ist, schalten Sie das Feuer aus.

Nehmen Sie nun den Teig, den Sie mit Frischhaltefolie bedeckt ruhen gelassen haben. Bestäuben Sie ihn leicht mit Mehl, um die Verarbeitung zu erleichtern. Nehmen Sie ein Stück davon 10. Formen Sie für jedes Stück einen Stab mit einem Durchmesser von etwa 1 cm und schneiden Sie ihn in kleine Stücke gleicher Größe 11. Geben Sie jedem Stückchen die klassische Rillung eines Gnocchi, indem Sie das spezielle Holzbrett oder eine Gabel verwenden 12. Alternativ können Sie jedes Stückchen mit der Fingerspitze drücken, um eine kleine Vertiefung in der Mitte zu erzeugen. Wiederholen Sie den Vorgang für jedes erhaltene Gnocchi-Stück.

Nehmen Sie nun einen Topf, füllen Sie ihn mit Wasser, salzen Sie und bringen Sie es zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, geben Sie die Gnocchi hinein. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche kommen, nach etwa 3 oder 4 Minuten, sind sie fertig; heben Sie sie dann mit einem Schaumlöffel heraus 13 und geben Sie sie in eine Schüssel. Fügen Sie zu den Gnocchi die aufgelöste Fontina und Milch hinzu 14. Mischen Sie die Gnocchi gut mit der Soße, die Sie zubereitet haben, damit die Gnocchi die Soße aufnehmen und sich mit ihr verbinden. Servieren Sie nun Ihre gnocchi alla bava 15, solange sie noch heiß sind, und... guten Appetit!

Aufbewahrung

Die gnocchi alla bava sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden. Sie können im Kühlschrank maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Die noch nicht gekochten Gnocchi können eingefroren werden, wenn sie in speziellen Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.

Tipp

Beginnen wir mit den Gnocchi: Diese sind phänomenal, daher empfehle ich Ihnen, sie auszuprobieren. Alternativ genießen Sie die Soße mit den klassischen Kartoffelgnocchi (für das Rezept klicken Sie hier) oder mit einer rustikaleren Variante durch Zugabe von Buchweizenmehl. Der Belag hingegen benötigt es nicht, aber wenn Sie ihn „verstärken“ möchten, fügen Sie 50 Gramm Toma hinzu. Und nun zum Highlight, dem Backen. Wenn Sie möchten, können Sie die gnocchi alla bava im Ofen gratinieren: Nachdem Sie sie in der Pfanne gekocht haben, heben Sie sie ab, legen Sie sie in eine Auflaufform und bestreuen Sie sie mit Fontina, Butter und Parmesan. Bei 200° für ein paar Minuten backen: Wenn der Fontina geschmolzen ist, herausnehmen und genießen: umwerfend!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.