Gezupfte Taschen mit Kürbis und Grubenkäse

- Energie Kcal 504
- Kohlenhydrate g 43.6
- davon Zucker g 5.2
- REZEPT LESEN g 17.3
- Fette g 28.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.19
- Ballaststoffe g 2.4
- Cholesterin mg 198
- Natrium mg 838
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen plus 1 Stunde Ruhezeit für den Eierteig
PRÄSENTATION
Die gezupften Taschen mit Kürbis und Grubenkäse sind ein erstes Gericht, das traditionelle Zutaten auf originelle und überraschende Weise kombiniert. Mit diesem Rezept kreieren Sie ein raffiniertes Eiernudelformat: Mit einem schnellen Handgriff werden die Teigquadrate zu köstlichen Taschen. Es reicht, die gegenüberliegenden Ecken der Quadrate zu verbinden und dann die verbleibenden beiden Enden zu kneifen, sodass das Format wie eine echte Tasche aussieht. Die Füllung ist jedoch das wirklich überraschende Element dieses Rezepts: Der Kürbis wird in eine weiche Creme verwandelt und dann mit Grubenkäse bereichert, dem typischen Käse, der in Leinensäcken gelagert wird, die mit Stroh und Heu bedeckt sind und dann für drei Monate in flaschenförmigen Tuffgruben reifen. Diese Kombination lässt die Süße des Kürbisses durch das moschusartige Aroma des Grubenkäses hervorheben und würzen. Der besondere und einzigartige Touch wird jedoch durch einen Tropfen Kräuterbitter mit Zitronenaroma hinzugefügt, der seinen typischen alkoholischen und zitrusartigen Nachgeschmack verleiht. Nachdem die Taschen mit Butter und Salbei in der Pfanne geschwenkt wurden, sind die gezupften Taschen mit Kürbis und Grubenkäse bereit, in ihrer ganzen Form und Köstlichkeit serviert und genossen zu werden. Es ist tatsächlich nicht notwendig, eine reiche Sauce zuzubereiten, die Feinheit der Füllung zusammen mit dem kräftigen Geschmack ihrer Zutaten ist ausreichend, um mit ihrer Fantasie und Einfachheit zu überzeugen!
ZUTATEN
- Für den Eierteig
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Eier 140 g
- Für die Füllung
- Kürbis 125 g - Fruchtfleisch
- Ricotta aus Kuhmilch 125 g
- Fossa Pecorino 40 g - zum Reiben
- Bitter 10 g
- Zwiebeln ½
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Zum Würzen
- Butter 60 g
- Fossa Pecorino 20 g - zum Reiben
- Salbei nach Bedarf
Zubereitung

Um die gezupften Taschen mit Kürbis- und Grubenkäsefüllung zuzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung der Eiernudeln. Geben Sie das Weizenmehl in eine große Schüssel 1 oder direkt auf ein bemehltes Brett, fügen Sie die Eier hinzu 2 und beginnen Sie, von Hand zu kneten 3.

Übertragen Sie den Teig auf ein bemehltes Brett, wenn Sie begonnen haben, den Teig in einer Schüssel zu bearbeiten, und kneten Sie weiter 4, bis Sie einen festen und kompakten Teigball erhalten 5. Bedecken Sie den Teigball dann mit einer dünnen Folie 6 und lassen Sie ihn 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Um zu erfahren, wie man die Eiernudeln am besten zubereitet, besuchen Sie die Kochschule: frische Eiernudeln (Blatt und Formate).

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um den Kürbis: Legen Sie ihn auf ein Schneidebrett und teilen Sie ihn in der Mitte 7. Nehmen Sie dann eine Hälfte, entfernen Sie die Schale seitlich mit einem Messer 8 und entnehmen Sie die inneren Samen mit einem Löffel 9.

Schneiden Sie die Hälfte des Kürbisses in Scheiben 10 und schneiden Sie die Scheiben in kleine Würfel 11. Nehmen Sie eine halbe Zwiebel, schälen Sie sie und hacken Sie sie fein 12.

Geben Sie einen Schuss Öl in eine antihaftbeschichtete Pfanne und braten Sie die gehackte Zwiebel bei schwacher Hitze an. Wenn die Zwiebel gut gebräunt ist, fügen Sie die Kürbiswürfel hinzu 13. Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen Sie sie etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen, wobei Sie bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen 14. Lassen Sie die Kürbiswürfel gut trocknen, da sie beim Pürieren sonst zu viel Wasser abgeben 15.

Sobald sie gekocht sind, geben Sie den Kürbis in einen Mixer mit dem Ricotta 16. Fügen Sie auch den zuvor geriebenen Grubenkäse hinzu 17 und würzen Sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer. Mixen Sie alles, bis Sie eine homogene Creme erhalten 18.

Nach der Ruhezeit des Teigs rollen Sie ihn mit einer Nudelmaschine aus: Schneiden Sie zuerst ein Stück des Teigballs ab, damit es leichter durch die Maschine geht. Drücken Sie das abgeschnittene Stück mit den Händen flach und stellen Sie den seitlichen Knopf der Maschine auf die dickste Einstellung. Führen Sie den Teig mehrmals durch und verringern Sie nach und nach die Dicke der Maschine, bis Sie ein dünnes Blatt erhalten 19. Besuchen Sie die Kochschule: das Ausrollen des Teigblattes mit der Maschine, die Sie hier finden können, um alle Schritte dieses Prozesses zu entdecken. Sobald der Teig ausgerollt ist, schneiden Sie Quadrate mit den Maßen 5X5 cm aus (20-21).

Füllen Sie die pürierte Kürbis- und Grubenkäsefüllung in einen Spritzbeutel und füllen Sie die geschnittenen Eiernudelquadrate 22. Fügen Sie dann den mit Zitrone aromatisierten Kräuterbitter hinzu und geben Sie mit einem Teelöffel einen Tropfen auf jede Tasche 23. Bestreichen Sie die Eiernudelquadrate mit Wasser, um die Versiegelung zu erleichtern 24.

Fahren Sie mit dem Verschließen der gezupften Taschen fort: Verbinden Sie zwei gegenüberliegende Ecken jedes Quadrats 25, drücken Sie die Seiten zusammen, um die Füllung zu verschließen, und verbinden Sie dann die verbleibenden beiden Enden, indem Sie sie kneifen und eine Tasche formen. Bedecken Sie nun ein Tablett mit einem gut bemehlten Tuch und legen Sie die hergestellten Taschen darauf 26. Füllen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser und bringen Sie es zum Kochen, geben Sie dann die Taschen hinein und kochen Sie sie einige Minuten lang 27.

In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einer antihaftbeschichteten Pfanne und fügen einige Salbeiblätter hinzu 28. Wenn die gezupften Taschen an die Oberfläche steigen, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus 29 und schwenken Sie sie in der Pfanne mit der Butter und dem Salbei. Würzen Sie sie mit geriebenem Grubenkäse und die gezupften Taschen mit Kürbis und Grubenkäse sind bereit, serviert und genossen zu werden 30!