Diamanten mit Kakao und Mandeln

/5

PRÄSENTATION

Kleine Mürbeteig-Schmuckstücke, um Ihre Frühstücke oder die Teestunde zu verschönern: Wir sprechen von Diamanten mit Kakao und Mandeln! Diese zweifarbigen Kekse entstehen aus einem wunderbaren Geflecht von Mürbeteig, einem weißen Teil mit Mandelmehl und einem mit Kakao aromatisierten. Ihre unwiderstehliche Knusprigkeit und der Zuckerguss mit Zimt, der sie verziert, lassen Sie bei geöffneten Augen träumen! Einfach und raffiniert werden die Diamanten mit Kakao und Mandeln alle erobern, wenn Sie sie als leckeren Snack zum Nachmittagskaffee oder für einen Teeanlass mit Freundinnen servieren. Wie man so schön sagt: „Ein Diamant ist für die Ewigkeit“... aber in diesem Fall können Sie sich auch ein paar mehr gönnen!

ZUTATEN

Zutaten für 60 Kekse
Butter 200 g - kalt
Weizenmehl Typ 00 250 g
Mandelmehl 170 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
Puderzucker 180 g
Eier 55 g - (1 ganzes)
zum Bestreuen
Zucker 70 g
Gemahlener Zimt ½ Teelöffel

Zubereitung

Um die Diamanten mit Kakao und Mandeln vorzubereiten, beginnen Sie damit, die kalte Butter in Stücke und 230 g Mehl Typ 00 in einen Mixer zu geben 1. Betreiben Sie die Klingen, bis Sie einen sandigen Teig erhalten 2, und legen Sie ihn in eine große Schüssel beiseite. Nehmen Sie eine weitere kleine Schüssel, um den Puderzucker und das Mandelmehl zu mischen 3,

sieben Sie sie dann in die Schüssel, in der Sie die sandige Mischung aus Butter und Mehl gesammelt haben 4, und vermischen Sie die Zutaten schnell mit den Händen 5. Dann fügen Sie die Eier hinzu 6 und kneten Sie schnell weiter mit den Händen, um eine homogene und glatte Masse zu erhalten.

Teilen Sie den erhaltenen Teig in zwei verschiedene Schüsselchen 7: Fügen Sie in einem den Kakao hinzu 8 und beginnen Sie, mit den Händen zu kneten 9, bis Sie einen homogenen Teigklumpen erhalten.

Fügen Sie in das andere die restlichen 20 g Mehl 00 hinzu 10 und kneten Sie es mit den Händen 11, bis Sie einen glatten und homogenen Teigklumpen erhalten 12.

Zu diesem Zeitpunkt haben Sie zwei Teigklumpen erhalten: Wickeln Sie jeden in transparente Frischhaltefolie 13 und legen Sie sie für mindestens 2,5 Stunden in den Kühlschrank. Nach der Ruhezeit teilen Sie jeden Teigklumpen in zwei gleiche Teile und beginnen, einen langen Strang zu formen, indem Sie mit den Händen 14 arbeiten, bis Sie einen Zylinder von etwa 3 cm Durchmesser formen. Wiederholen Sie den Vorgang mit den 3 verbleibenden Teigklumpen 15.

Jetzt nehmen Sie einen Zylinder mit Kakao und einen nur mit Mehl und legen Sie sie nebeneinander: Verflechten Sie sie, indem Sie einen Strang über den anderen legen 16, bis Sie das Ende der Stränge erreicht haben 17: Rollen Sie den zweifarbigen Strang, indem Sie ihn leicht drücken und verlängern, bis Sie einen neuen Strang von etwa 3 cm Durchmesser erhalten 18. Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen beiden Strängen.

Bepinseln Sie die erhaltenen Stränge mit wenig Wasser bei Raumtemperatur 19. Dann fügen Sie in einer kleinen Schüssel den Zimt zum Zucker hinzu 20 und mischen Sie die Zutaten 21.

Bestreuen Sie die Stränge mit der erhaltenen Mischung aus Zucker und Zimt 22 und schneiden Sie die Zylinder in Scheiben von 7 mm Dicke 23, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 160°C für 20 Minuten (für diese Kekse empfehlen wir nicht die Verwendung eines Umluftofens oder im schlimmsten Fall empfehlen wir, einige Stücke als erste Charge zu backen, um die Zeiten und Temperaturen für die nachfolgenden zu überprüfen). Sobald Ihre Diamanten mit Kakao und Mandeln gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 24, lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie sie!

Aufbewahrung

Die Diamanten mit Kakao und Mandeln können in einer Blechdose bis zu 7 Tage aufbewahrt werden.

Sie können eingefroren werden, wenn Sie nur frische Zutaten verwendet haben: Sie können die in Frischhaltefolie gewickelten Teigklumpen oder den verflochtenen Strang für maximal 1 Monat im Gefrierfach aufbewahren. Um die Zubereitung abzuschließen, können Sie sie dann auftauen, schneiden und nach Rezept backen.

Rat

Möchten Sie einen Geschmackswirbel erzielen? Aromatisieren Sie den Teig mit unbehandelter Orangenschale im Kakaomürbeteig und mit Zimt im weißen Mürbeteig!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.