Bagna caoda

/5

PRÄSENTATION

Die Bagna Caoda oder Bagna Cauda ist eine typische Zubereitung aus dem Piemont, die mit Sardellen, Öl und Knoblauch zubereitet wird und als Dip für frisches Herbstgemüse verwendet wird. Da es sich um ein herzhaftes Gericht handelt, wird es normalerweise als Hauptgericht betrachtet, kann aber manchmal auch als Vorspeise für ein Abendessen mit Freunden serviert werden... Tatsächlich war es in der Antike genau bei Zusammenkünften und Abendessen mit Freunden, dass dieses Gericht zubereitet wurde, das im Laufe der Zeit zum Symbol von Freundschaft und Freude geworden ist. Die Ursprünge der Bagna Caoda sind tatsächlich zur Hälfte im Geheimnis gehüllt, da man nicht genau weiß, wann, wo und wer dieses Gericht erfunden hat, das nicht einmal eine Heimatstadt hat, aber man weiß, dass die Winzer des späten Mittelalters dieses Rezept übernommen haben, um ein bedeutendes Ereignis wie das Anzapfen des neuen Weins zu feiern. Lange Zeit blieb die Bagna Caoda nur das Gericht der Armen und Bauern, da die Aristokraten sie wegen der Fülle von Knoblauch verabscheuten. Im Laufe der Zeit wurde dieses Gericht jedoch neu bewertet und heute sind es viele Trattorien und Restaurants, besonders im Piemont, die Bagna Caoda auf ihrer Speisekarte anbieten. Was den Ursprung des Namens betrifft, wissen wir, dass Bagna Caoda sich aus den beiden Begriffen „Bagna“, was auf Piemontesisch Sauce oder Soße bedeutet, und „Caoda“, was warm bedeutet, zusammensetzt: also warme Sauce. Und genau aus diesem Grund wird die Bagna Caoda in den „Fujot“ serviert, besonderen Behältern aus Terrakotta oder Kupfer mit einer Flamme darunter, die den Dip warm hält. Hier präsentieren wir Ihnen das klassische Rezept, das in der Italienischen Akademie der Küche hinterlegt ist, und eine ebenso schmackhafte Version mit Milch. Begleiten Sie die Bagna Caoda mit typischem Herbstgemüse aus der Region, darunter die berühmten Karden von Nizza Monferrato, die roh konsumiert werden. Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese leckeren Rezepte auszuprobieren:

  • Risotto mit Brokkoli und schneller Bagna Caoda
  • Reisplätzchen mit Bagna Cauda

 

ZUTATEN

Zutaten für die Bagna Caoda
Knoblauch 570 g - (ungefähr 6 Köpfe)
Natives Olivenöl extra 600 g
Gesalzene Sardellen 300 g - rote Spanier
Rotwein 125 g
Zutaten für die Bagna Caoda mit Milch
Knoblauch 570 g - (6 Köpfe)
Natives Olivenöl extra 150 g
Vollmilch 350 g
Gesalzene Sardellen 300 g - rote Spanier
zum Begleiten
Paprika nach Bedarf
Rüben nach Bedarf
Zwiebeln nach Bedarf
Frühlingszwiebel nach Bedarf
Barbera nach Bedarf
Kartoffeln nach Bedarf
Cardi nach Bedarf - Nizza-Kohl

Zubereitung klassische Bagna Caoda

Um die Bagna Caoda zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Knoblauchköpfe zu schälen, indem Sie jede Zehe von der Haut befreien 1, dann mit einem kleinen Messer die Zehen halbieren und den Keim entfernen 2 und in Scheiben schneiden 3.

Beiseite gestellter Knoblauch und kümmern Sie sich um das Entsalzen der gesalzenen Sardellen: Legen Sie die Sardellen in eine Schüssel 4 und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser 5, lassen Sie sie 2-3 Stunden einweichen und wechseln Sie häufig das Wasser, um das Salz zu entfernen. Führen Sie diesen Vorgang sehr vorsichtig durch, um zu vermeiden, dass die Sardellen zerfallen. Wenn die Sardellen weicher geworden sind, lassen Sie sie abtropfen 6

öffnen Sie sie in der Mitte 7 und entfernen Sie die Innereien mit der zentralen Gräte 8 und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab 9.

Dann legen Sie ein kleines Tablett oder eine Backform mit Küchenpapier aus und legen Sie die geöffneten Filets darauf. Trocknen Sie die Filets 10, dann geben Sie sie in eine Auflaufform und waschen sie mit Rotwein, indem Sie sie vorsichtig umrühren (11-12). Legen Sie die Sardellen erneut auf ein Tablett

und trocknen Sie sie mit Küchenpapier 13. Legen Sie den Knoblauch in einen Topf und geben Sie 100 g Olivenöl dazu 14, beginnen Sie mit dem Kochen bei sehr niedriger Hitze, indem Sie mit einem Holzlöffel umrühren und darauf achten, dass er keine Farbe annimmt. Fügen Sie die Sardellen hinzu 15 und rühren Sie vorsichtig um.

Bedecken Sie mit dem restlichen Öl 16 und bringen Sie den Dip bei niedriger Hitze etwa eine halbe Stunde lang zum Kochen, wobei Sie darauf achten, dass die Bagna nicht brät 17. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Gemüse zum Begleiten der Bagna Caoda vor, kümmern Sie sich um das gekochte: Rösten Sie die Zwiebeln im Ofen mit der Schale, dann schneiden Sie sie in Spalten 18,

kochen Sie die Kartoffeln in kochendem Wasser, sie sollten nicht zu weich sein, damit sie in Spalten geschnitten werden können 19, schließlich backen Sie die Rote Bete im Ofen und schneiden Sie sie wie das andere Gemüse 20. Rösten Sie die Paprika im Ofen und schneiden Sie sie ebenfalls in Spalten 21.

Gehen Sie jetzt zu dem rohen Gemüse über: Waschen Sie die Karden, entfernen Sie die Enden 22 und die äußeren Fäden und schneiden Sie sie der Länge nach in der Mitte. Waschen Sie die Frühlingszwiebeln und tauchen Sie sie in den Wein, am besten Barbera, wie es die Tradition verlangt 23. Sobald die Sardellen geschmolzen sind, ist Ihre Bagna Caoda bereit, auf dem Tisch serviert zu werden, vorzugsweise im charakteristischen "Fujot" 24.

Zubereitung Bagna Caoda mit Milch

Um die Bagna Caoda mit Milch zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Knoblauchköpfe zu schälen 1, indem Sie die ganzen Zehen beiseitelegen, dann mit einem kleinen Messer die Zehen halbieren und den Keim entfernen 2 und in Scheiben schneiden 3.

Beiseite gestellter Knoblauch und kümmern Sie sich um das Entsalzen der gesalzenen Sardellen: Legen Sie die Sardellen in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser 4, lassen Sie sie 2-3 Stunden einweichen und wechseln Sie häufig das Wasser, um das Salz zu entfernen. Führen Sie diesen Vorgang sehr vorsichtig durch, um zu vermeiden, dass die Sardellen zerfallen. Wenn die Sardellen weicher geworden sind, lassen Sie sie abtropfen 5, öffnen Sie sie in der Mitte 6

und entfernen Sie die Innereien mit der zentralen Gräte 7 und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab 8. Dann legen Sie ein kleines Tablett oder eine Backform mit Küchenpapier aus und legen Sie die geöffneten Filets darauf. Legen Sie die Knoblauchzehen in einen kleinen Topf und geben Sie die frische Milch dazu 9, bringen Sie sie zum Kochen,

lassen Sie sie dann bei sehr niedriger Hitze 15/20 Minuten köcheln, bis der Knoblauch weich wird 10. Erwärmen Sie in einem Topf ein halbes Glas Öl und fügen Sie dann die Sardellen hinzu 11, setzen Sie das Kochen bei niedriger Hitze fort und achten Sie darauf, dass das Öl nicht brät, rühren Sie mit einem Holzlöffel um, um die Sardellen aufzulösen 12.

Wenn die Sardellen zu einer Creme reduziert sind, geben Sie den im Milch gegarten Knoblauch in den Topf 13. Rühren Sie um, um die Zutaten zu vermischen 14, und fügen Sie das restliche Öl hinzu 15, kochen Sie bei niedriger Hitze 20-30 Minuten, das Öl darf nie braten und die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben. Nach dem Kochen servieren Sie die Bagna Caoda mit Milch im charakteristischen "Fujot" und begleiten Sie sie traditionell mit Gemüse.

Haltbarkeit

Es ist vorzuziehen, die Bagna Caoda sofort zu konsumieren. Sollte sie übrig bleiben, stellen Sie sie maximal zwei Tage in einem hermetisch verschlossenen Behälter in den Kühlschrank.

Kuriositäten

Um die Bagna Cauda warm zu halten, verlangt die Tradition, dass ein irdenes Wärmekissen, genannt S-cionfetta, verwendet wird, das mit Kohlen und Asche aus dem Kamin gefüllt wird. Das Wärmekissen wird in die Mitte des Tisches gestellt und darüber wird der Tontopf mit der Bagna Caoda platziert, um sie während des gesamten Abendessens warm zu halten.

Tipp

Die Bagna Caoda ist ein verführerischer Dip, der zum Glück im Herbst genossen werden kann, wenn der Winter naht und mit ihm weite Pullover... Probieren Sie ihn mit gekochten Kartoffeln, den Karden von Nizza, Kohl, Sellerie, Zwiebeln und den unverzichtbaren Paprika, aber auch mit Fleisch: Sie werden es nicht vergessen! Um alle Geheimnisse dieses köstlichen Gerichts zu entdecken, habe ich am ersten Bagna Cauda Day teilgenommen, einem Fest, das ganz der Bagna Caoda gewidmet ist und alle Fans dieses traditionellen Gerichts versammelt hat.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.