Salzige Bier-Angelika

/5

PRÄSENTATION

Die salzige Bier-Angelika ist ein köstlicher Hefezopf mit einer sehr schmackhaften Füllung und einem beeindruckenden Aussehen.
Das Rezept ist von der klassischen Engelskuchen inspiriert, einem geflochtenen Kuchen mit Rosinen und kandierter Orange.
Unsere herzhafte Neuinterpretation des traditionellen Kuchens verwendet einen speziellen Teig mit Bier, der mit getrockneten Tomaten, Oliven, Feta und Salami verfeinert wird. Wir empfehlen Ihnen unbedingt auch die Angelica mit Zucchini zu probieren!
Schneiden Sie die Bier-Angelika in Scheiben und servieren Sie sie als leckeren Snack oder für ein Buffet.

ZUTATEN

Zutaten für das Vorteig
Manitoba-Mehl 135 g
Wasser 75 g - lauwarm
Trockene Bierhefe 3 g
Malz 1 Teelöffel
Für den Teig
Blondes Bier 150 g
Manitoba-Mehl 400 g
Butter 120 g - weich
Parmigiano Reggiano DOP 75 g - zum Reiben
Eigelb 3
Feines Salz 5 g
Für die Füllung
Trockene Tomaten 100 g
Salami 150 g
Feta 100 g
Grüne Oliven 50 g - entsteint
Schwarze Oliven 50 g - entsteint
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die salzige Bier-Angelika zuzubereiten, bereiten Sie zuerst das Vorteig vor: Geben Sie die Trockenhefe (alternativ können Sie 12 g frische Hefe verwenden) in das lauwarme Wasser und lösen Sie sie durch Rühren mit einem Teelöffel auf 1; fügen Sie dann das Gerstenmalz (oder den Zucker) hinzu 2 und lösen Sie es ebenfalls durch Rühren auf. Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie die Hefe-Malz-Mischung hinzu 3 und vermengen Sie alle Zutaten, bis sie gut vermischt sind.

Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn, bis er eine glatte und homogene Kugel bildet, die Ihr Vorteig ist 4. Legen Sie den Vorteig in eine Schüssel, decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 5 und lassen Sie ihn eine Stunde im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat 6.

Schlagen Sie die Eier in einer Schüssel zusammen mit dem Bier 7, fügen Sie dann den Parmesankäse 8 und das Salz hinzu und mischen Sie alles. Nehmen Sie eine Küchenmaschine mit einem Flachrührer und geben Sie das gesiebte Mehl hinein, geben Sie die Eiermischung in die Küchenmaschine 9 (wenn Sie keine Küchenmaschine haben, geben Sie die Zutaten in eine Schüssel und kneten Sie von Hand).

Kneten Sie mit dem Flachrührer, bis alle Zutaten vermischt sind 10. Entfernen Sie den Flachrührer und setzen Sie den Knethaken ein, beginnen Sie dann, die Stücke von weicher Butter nach und nach hinzuzufügen, wobei Sie dem Teig Zeit geben, sie aufzunehmen 11. Kneten Sie weiter, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig homogen ist 12.

Fügen Sie dem Teig nun den Vorteig 13 stückweise hinzu und kneten Sie weiter mit dem Knethaken, bis der Vorteig vollständig eingearbeitet ist. Geben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und bearbeiten Sie ihn 14, bis er eine glatte und homogene Kugel bildet. Legen Sie den Teig in eine Schüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 15; lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht 2 Stunden gehen.

bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat 16. Bereiten Sie nun die Füllung der Angelika vor: Schneiden Sie die grünen und schwarzen Oliven in Scheiben, den Salami und den Feta in gleichmäßige Würfel und die getrockneten Tomaten in Stücke 17. Nehmen Sie den aufgegangenen Teig und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus, um ein rechteckiges Blatt zu erhalten 18.

Bestreichen Sie das Teigblatt mit Olivenöl extra vergine 19 und bestreuen Sie es mit den zuvor vorbereiteten Zutaten: Salami, schwarze Oliven, grüne Oliven, getrocknete Tomaten und Feta 20. Beginnen Sie, das Blatt von der längsten Seite her aufzurollen und ziehen Sie es dabei möglichst fest, damit die Füllung nicht herauskommt 21.

Rollen Sie weiter, bis Sie eine Rolle erhalten 22. Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen und bemehlten Messer in der Mitte durch 23, sodass die beiden Teile getrennt und miteinander verflochten werden können, wobei darauf zu achten ist, dass der geschnittene Teil oben bleibt, damit die Abschnitte und die Füllung sichtbar sind 24.

Formen Sie aus dem Zopf einen Kranz und verbinden Sie die beiden Enden, indem Sie sie überlappen 25, legen Sie die Angelika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 26 und lassen Sie sie 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen bei eingeschaltetem Licht gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat. Nach den 30 Minuten backen Sie die Bier-Angelika in einem auf 180°C vorgeheizten statischen Ofen für 35 Minuten (oder im Umluftofen bei 160°C für 25 Minuten). Wenn die Oberfläche goldbraun ist, nehmen Sie die salzige Bier-Angelika aus dem Ofen 27 und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie servieren.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die salzige Bier-Angelika maximal 2-3 Tage unter einer Glasglocke oder in einem luftdichten Behälter auf. Sie können die bereits gebackene Angelika portioniert einfrieren, um sie leichter aufzutauen.

Tipp

Sie können die Füllung nach Ihrem Geschmack variieren. Zum Beispiel können Sie eine komplett vegetarische salzige Bier-Angelika zubereiten, indem Sie gebratene Gemüse wie Zucchini, Paprika, Auberginen verwenden.
Es ist auch möglich, den verwendeten Käse zu variieren: Anstelle von Feta können Sie Provola oder Scamorza oder jeden anderen nicht zu reifen Käse hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.