Amuse-bouche aus Polenta und Jakobsmuschel

/5

PRÄSENTATION

Eines der charakteristischsten Merkmale der französischen Küche ist die Bedeutung, die einem schön angerichteten Teller beigemessen wird, und noch mehr, den Appetit schon vor den großen Gängen zu wecken. Daher haben unsere französischen Nachbarn das Amuse-Bouche erfunden, eine Art Vorspeise, die den Gästen in Restaurants kostenlos serviert wird und normalerweise der Fantasie des Küchenchefs entspringt. Doch von der Kreativität abgesehen, muss es lediglich eine kleine Portion sein, die idealerweise in einem Bissen verzehrt werden kann. Heute, ganz nach der Fantasie unserer Küche, präsentieren wir Ihnen das Amuse-Bouche aus Polenta und Jakobsmuschel.
Es ist ein perfektes Vorspiel für ein festliches Abendessen oder einfach eine nette Art, Ihre Gäste zu begrüßen, während sie ein Glas Prosecco genießen! Dank der Basis aus gegrillter Polenta, garniert mit Jakobsmuschel und einer Brandy-karamellisierten Apfelwürfeln, werden Sie sicherlich beeindrucken. Eine Perle purer Eleganz und Geschmack, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: Begeben Sie sich an den Herd und entdecken Sie das Amuse-Bouche aus Polenta und Jakobsmuschel!

Verpassen Sie auch nicht das Rezept für Jakobsmuscheln mit Speck und Kastaniencreme, perfekt für die Feiertage!

ZUTATEN

Vollkorn-Maismehl für Instant-Polenta 110 g
Jakobsmuscheln 240 g - (8 Schalentiere)
Granny-Smith-Äpfel 400 g - (circa 2)
Wasser 430 g
Brandy 50 g
Brauner Zucker 10 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Feines Salz nach Bedarf
Weißer Pfeffer nach Bedarf
zum Garnieren
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Um das Amuse-Bouche aus Polenta und Jakobsmuschel vorzubereiten, geben Sie zunächst 5 g Öl in eine Backform mit einem Durchmesser von 28x20 cm und stellen Sie sie beiseite 1. In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, salzen Sie es und fügen etwa 10 g Öl hinzu 2, dann lassen Sie den Instant-Polenta-Grieß einrieseln und rühren kräftig mit einem Schneebesen (oder einem Holzlöffel), um Klumpen zu vermeiden 3.

Rühren Sie weiter kontinuierlich für 8 Minuten, um eine feste und trockene Polenta zu erhalten 4. Geben Sie dann die Polenta auf ein Tablett und glätten Sie sie mit einem Spatel, bis sie eine Dicke von 0,5 cm erreicht hat, ohne sie über die gesamte Fläche zu verteilen 5. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 20 Minuten im Kühlschrank abkühlen 6.

In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Äpfel. Schneiden Sie sie in 4 Teile und entfernen Sie das Kerngehäuse 7, schneiden Sie sie in Stückchen von etwa zwei Zentimetern und sammeln Sie sie in einem Behälter 8. Erhitzen Sie 20 g Öl in einer Pfanne und geben Sie dann die Äpfel hinzu 9.

Salzen und pfeffern Sie und kochen Sie sie für 3-4 Minuten bei hoher Hitze, löschen Sie sie mit Brandy ab und lassen Sie ihn verdampfen (achten Sie auf mögliche Flammen!) 10. Fügen Sie den Rohrzucker hinzu und lassen Sie ihn einige Minuten karamellisieren 11; zu diesem Zeitpunkt sind die Äpfel fertig, decken Sie sie mit einem Deckel ab und stellen Sie sie beiseite 12.

Holen Sie die Polenta zurück und schneiden Sie mit einem Ausstecher von 6,5 cm Durchmesser 13 8 Scheiben aus 14. Erhitzen Sie einen Grill und beträufeln Sie ihn mit 10 g Öl 15,

dann legen Sie die Scheiben darauf und grillen sie für 3-4 Minuten auf einer Seite 16; drehen Sie sie um und grillen Sie sie weitere 3-4 Minuten 17; nach dem Grillen legen Sie die Scheiben beiseite 18.

Zum Schluss braten Sie auch die Jakobsmuscheln. Erhitzen Sie eine Pfanne mit dem restlichen Öl und geben Sie die Muscheln hinzu, braten Sie sie 2 Minuten auf jeder Seite bei mittlerer bis hoher Hitze 19, würzen Sie mit Salz und weißem Pfeffer 20 und schwenken Sie häufig, damit sie nicht kleben bleiben 21.

Gehen Sie schließlich zur Anrichtung über: Legen Sie die Polenta-Scheiben auf ein Brett, platzieren Sie die Jakobsmuscheln 22 und dann die Äpfel 23. Zum Schluss garnieren Sie Ihre Amuse-Bouche mit ein paar Minzblättern und Sie sind bereit, Ihre Gäste zu überraschen 24!

Aufbewahrung

Der Verzehr wird in kurzer Zeit empfohlen, sie können jedoch für 24 Stunden in einem luftdicht verschließbaren Behälter aufbewahrt werden.

Sie können die Polenta im Voraus zubereiten und die restlichen Zutaten zum Zeitpunkt der Zubereitung hinzufügen.

Tipp

Wie macht man das Amuse-Bouche aus Polenta und Jakobsmuschel noch spezieller? Versuchen Sie, feinere Zutaten wie schwarzes Salz und rosa Pfeffer zu verwenden: Sie verleihen einen wunderschönen Farbeffekt und machen das fertige Gericht noch schmackhafter!
Die Polenta-Reste sind hervorragende Snacks: Tauchen Sie sie in Ei, dann in Paniermehl und schließlich in heißes Öl!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.