Zweifarbiger Becher

- Vegetarisch
- Energie Kcal 671
- Kohlenhydrate g 73.7
- davon Zucker g 40.2
- REZEPT LESEN g 9.6
- Fette g 37.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 20.88
- Ballaststoffe g 1.5
- Cholesterin mg 109
- Natrium mg 379
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 35 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + das Abkühlen der Creme
PRÄSENTATION
Cremig, aber mit einer knusprigen Note, frisch, aber vollmundig: Kann ein Dessert so viele Geschmäcker in einer kleinen Portion vereinen? Sie können es mit dem zweifarbigen Becher herausfinden, einem Löffeldessert, das mit einer Milchcreme und einer mit Sauerkirschen zubereitet wird, die teilweise püriert und teilweise ganz und saftig zwischen den Schichten gelassen werden. Die knusprige Note wird stattdessen durch das Mandelcrumble gegeben, das mit seiner zarten salzigen Note einen schönen Kontrast zu diesem Rezept bietet, das ideal als Nachtisch serviert werden kann!
ZUTATEN
- Zutaten für die Creme (für 4 Becher à 150 ml)
- Vollmilch 500 ml
- Blütenhonig 10 g
- Maisstärke (Maizena) 50 g
- Vanilleschote ½
- Flüssige Sahne 200 ml
- Amarenakirschen in Sirup 80 g
- Zucker 50 g
- Für das Mandelcrumble
- Butter 100 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
- Brauner Zucker 50 g
- Weizenmehl Typ 00 110 g
- Feines Salz 1 Prise
- Mandelmehl 15 g
Zubereitung

Um den zweifarbigen Becher vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Milchcreme: Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf 1, entnehmen Sie die Samen und geben Sie sie mit der Milch in einen Topf, erhitzen Sie sie auf mittlerer Stufe und bringen Sie sie zum Kochen. Geben Sie den Zucker hinzu 3

und die Maisstärke 4, rühren Sie mit einem Schneebesen um Klumpen zu vermeiden, fügen Sie schließlich auch den Honig hinzu 5 und kochen Sie alles auf niedriger Hitze weiter, während Sie mit einem Schneebesen rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Creme ist fertig, wenn sie anfängt, einzudicken. Sobald sie fertig ist, geben Sie sie in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie erst bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.

Während die Creme abkühlt, widmen Sie sich dem Mandelcrumble: Geben Sie das gesiebte Mehl und das Mandelmehl 7, die kalte Butter aus dem Kühlschrank 8 und eine Prise Salz 9 in einen Mixer.

Lassen Sie die Messer laufen, um eine sandige Mischung 10 zu erhalten, die Sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen 11. Lassen Sie das Crumble in einem vorgeheizten statischen Backofen bei 170° etwa 20 Minuten backen (150° für etwa 10 Minuten bei Umluft). Nach dem Backen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen 12.

Während das Crumble abkühlt, teilen Sie die inzwischen abgekühlte Creme in zwei gleiche Teile, in zwei kleine Schüsseln 13. In einer davon fügen Sie die Sauerkirschen hinzu 14 und pürieren alles 15, bis eine homogene Mischung entsteht.

Schlagen Sie dann die frische Sahne mit einem elektrischen Mixer auf 16 und geben Sie die Hälfte zur weißen Milchcreme, die andere Hälfte zu der mit Sauerkirschen 17. Rühren Sie die hinzugefügte Sahne vorsichtig von oben nach unten unter die Cremes, damit sie nicht zusammenfallen. Geben Sie die Cremes dann in zwei separate Spritzbeutel. Nehmen Sie 4 Gläser à 150 ml und beginnen Sie, sie mit der Sauerkirschcreme zu füllen 18

Fahren Sie mit dem Mandelcrumble fort und einem Teelöffel Kirschsirup 19; legen Sie 2 halbierte Sauerkirschen auf das Crumble 20 und fahren Sie mit einer Schicht weißer Milchcreme fort. Füllen Sie das Glas dann weiter mit dem Mandelcrumble 21

dem Sirup und der Sauerkirschcreme 22, bis zum Rand des Glases. Beenden Sie Ihre zweifarbigen Becher, indem Sie mit einem Klecks weißer Creme in der Mitte 23 und einer Sauerkirsche darüber dekorieren 24!