Zitronenkekse

/5

PRÄSENTATION

Die einfachsten Geschmacksrichtungen sind immer die beliebtesten, auch wenn es um Süßigkeiten geht, deshalb schlagen wir Ihnen heute das Rezept für Zitronenkekse vor, die Sie mit ihrem feinen Geschmack und ihrem frischen Duft erobern werden. Zwei Scheiben weicher Mürbeteig umschließen eine köstliche Vanillecreme, die mit Zitronenschale aromatisiert ist, aber Vorsicht: Achten Sie darauf, nur den gelben Teil der Zitronen zu verwenden, da die weiße Schicht bitter ist und den Geschmack der Kekse verderben könnte. Diese kleinen Köstlichkeiten sind sehr vielseitig, genießen Sie sie zum Tee oder bieten Sie sie Ihren Gästen nach dem Essen zusammen mit dem Kaffee an, vielleicht zusammen mit den Dinkel-Orangen-Keksen... ein Must für Zitrusliebhaber! Bestäubt mit reichlich Puderzucker sind die Zitronenkekse noch unwiderstehlicher und machen eine gute Figur.

Hier sind weitere Kekse, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Zitronenkekse ohne Butter
  • Rustikale Zitronenkekse
  • Glutenfreie weiche Zitronenkekse
  • Weiche Zitronen-Orangen-Kekse
  • Limoncello-Rosinen-Kekse
  • Einfach dekorierte Kekse
  • Joghurts-Kekse
  • Kekse mit Olivenöl

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig (für 20 Kekse)
Weizenmehl Typ 00 250 g
Butter 125 g - kalt
Puderzucker 100 g
Eigelb 2
Zitronenschale 2
für die Zitronencreme
Vollmilch 125 ml
Zucker 35 g
Maisstärke (Maizena) 10 g
Weizenmehl Typ 00 5 g
Eigelb 2
Zitronenschale 2
zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Um die Zitronenkekse zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Mürbeteigs (für weitere Details siehe das Rezept für Mürbeteig): Sieben Sie das Mehl 1 und geben Sie es in den Mixer, fügen Sie die Butter und eine Prise Salz hinzu 2 und mixen Sie, bis Sie eine krümelige Masse erhalten; reiben Sie inzwischen die Zitronenschale 3.

Geben Sie dann die krümelige Masse auf eine Arbeitsfläche und formen Sie einen Brunnen, geben Sie den Zucker in die Mitte und fügen Sie die Zitronenschale zur Aromatisierung hinzu 4. Fügen Sie nun die Eigelbe hinzu 5 und kneten Sie schnell von Hand 6, um die Zutaten zu einem homogenen und kompakten Teig zu vermischen,

formen Sie einen Laib, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein 7 und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird. Jetzt kümmern Sie sich um die Creme: Erwärmen Sie in einem Topf die Milch 8 mit der Zitronenschale 9, bringen Sie sie fast zum Kochen und schalten Sie dann die Hitze aus.

In einer anderen Schüssel geben Sie die Eigelbe und den Zucker 10 und schlagen Sie die Mischung mit einem Schneebesen 11, bis sie hell wird, fügen Sie dann das gesiebte Mehl und die Maisstärke (oder Kartoffelstärke) nach und nach hinzu, während Sie weiter mit dem Schneebesen rühren 12

und zuletzt auch die warme Milch hinzufügen 13. Übertragen Sie die Creme in einen Topf, wobei Sie sie durch ein Sieb gießen, um die Zitronenschale und eventuelle Klumpen zurückzuhalten 14. Kochen Sie die Creme bei schwacher Hitze weiter und rühren Sie mit dem Schneebesen 15

bis Sie eine feste und kompakte Konsistenz erhalten 16. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie die Creme im Kühlschrank abkühlen. In der Zwischenzeit nehmen Sie den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen ihn mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 2-3 mm dicken Teig aus 18.

Mit einem Keksausstecher mit einem Durchmesser von 6 cm stechen Sie 40 Kreise aus 19, da jeder Keks aus zwei Teigscheiben besteht (Sie können die Form der Kekse variieren, indem Sie Ausstechformen in Blumen- oder Herzform verwenden). Nehmen Sie die Creme aus dem Kühlschrank und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel, drücken Sie einen Klecks Creme in die Mitte des Mürbeteigkreises 20, dann bestreichen Sie den Teigrand mit dem verquirlten Ei 21

und bedecken Sie ihn mit einer weiteren Teigscheibe 22; drücken Sie die Ränder gut mit den Fingern zusammen und legen Sie die fertigen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 23. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20 Minuten (oder im Umluftofen bei 160°C für etwa 15 Minuten), die Kekse sollten nicht goldbraun werden, sondern eine helle Farbe behalten. Nach dem Backen nehmen Sie Ihre Zitronenkekse aus dem Ofen 24 und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie genießen.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Zitronenkekse in einer Blechdose für 2-3 Tage auf. Sie können den Mürbeteig separat einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank auftauen.

Tipp

Wenn Sie den Geschmack der Füllung variieren möchten, füllen Sie Ihre Kekse mit Fruchtkonfitüren und um sie noch köstlicher zu machen, können Sie sie mit einer köstlichen Wasserglasur überziehen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.