Wolfsbarsch im Päckchen mit Zitrusduft

/5

PRÄSENTATION

Heute haben wir beschlossen, einen in Deutschland nicht sehr bekannten Fisch aus dem Mittelmeer auf Ihre Tische zu bringen: die Umbrina, ein Fisch mit schmackhaftem und edlem Fleisch. Deshalb sollten die Zubereitungen und Gewürze, die ihn begleiten, delikat und einfach sein, um den natürlichen Geschmack zu betonen. Wir haben uns entschieden, die Umbrina im Päckchen mit Zitrusduft zu garen. Diese Art der Zubereitung ist ein Klassiker, um den delikaten Geschmack des Fisches zu bewahren und die gewählten Aromen freizusetzen: einladende Schalen von einheimischen Zitrusfrüchten, Orange und Zitrone, die die Umbrina umhüllen und einen zitrusartigen und einladenden Duft verleihen. Eine einfache, aber beeindruckende Zubereitung, die durch das elegante Aussehen und die interessante Kombination von Aromen auch die anspruchsvollsten Gaumen Ihrer Freunde erfreuen wird! Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann bereiten Sie sich darauf vor, die Zartheit dieser Umbrina im Päckchen mit Zitrusduft zu entdecken!

Entdecken Sie ein weiteres Winterrezept: Umbrina im Ofen, mit einer köstlichen Beilage aus Zwiebeln und Kartoffeln!

ZUTATEN
Croaker 1,3 kg - (zwei je 650 g)
Orangenschale 2 - (unbehandelt)
Zitronenschale 2 - (unbehandelt)
Natives Olivenöl extra 40 g
Majoran nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe

Zubereitung

Um die Umbrina im Päckchen mit Zitrusduft zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Fisches. Nehmen Sie die Umbrina, halten Sie sie unter fließendes Wasser und entgräten Sie sie mit dem entsprechenden Schuppenentferner 1 oder mit der Messerklinge. Reiben Sie das Werkzeug mehrmals entlang des gesamten Körpers der Umbrina, von der Schwanzflosse zum Kopf. Wiederholen Sie den Vorgang, bis sie vollständig entschuppt ist, indem Sie den Fisch unter fließendes Wasser halten, um die Reinigung der Schuppen zu erleichtern und zu verhindern, dass sie auf die Arbeitsfläche verteilt werden. Legen Sie die Umbrina anschließend auf ein Schneidebrett, nehmen Sie die Schere und schneiden Sie den Bauch des Fisches von der Schwanzflosse bis zum Kopf auf 2. Entfernen Sie die Innereien 3

und spülen Sie das Innere gründlich unter fließendem Wasser ab 4. Legen Sie die Umbrina erneut auf das Schneidebrett und schneiden Sie mit einem scharfen Messer den Rücken des Fisches von Kopf bis Schwanz tief ein 5. Schneiden Sie dann das erste Filet heraus 6 und legen Sie es beiseite.

Neigen Sie an diesem Punkt das Messer diagonal und schneiden Sie den Kopf in Höhe der Kiemen des Fisches ab 7. Entfernen Sie dann die zentrale Gräte der Umbrina 8. Entfernen Sie die zentrale Gräte mit dem Messer 10

und entfernen Sie mit einer Küchenpinzette die verbleibenden Gräten 10. So erhalten Sie zwei Umbrina-Filets. Wiederholen Sie alle Reinigungsarbeiten auch mit der anderen Umbrina und legen Sie die Filets beiseite. Machen Sie mit der Zubereitung der Zitrusfrüchte weiter. Nehmen Sie die unbehandelte Orange und schälen Sie sie mit einem kleinen Messer, indem Sie die Klinge um die Frucht drehen, um einen langen Streifen Schale von etwa 2 cm Breite zu erhalten 11 (achten Sie darauf, ihn nicht zu brechen). Wenn Sie bei der Schälung auch die weiße, bitterere Innenschicht mitgenommen haben, kratzen Sie sie mit der Klinge eines kleinen Messers ab 12.

Teilen Sie dann die Orangenschale entlang der Linie der Schale in der Länge in zwei Hälften 13. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch für die andere Orange und die Zitronen. Nehmen Sie nun ein Umbrina-Filet und wickeln Sie ab der breitesten Stelle eine Orangenschale herum, um ein spiralförmiges Muster zu erstellen 14. Nehmen Sie dann eine Zitronenschale und lassen Sie sie zwischen der Orangenschale hindurchgehen 15

so dass sich die Orangenschale und die Zitronenschale verflechten 16. Wiederholen Sie den Vorgang auch für die anderen Filets. Salzen und pfeffern Sie 17 und legen Sie den Majoran zwischen die Zitrusschalen 18.

Nehmen Sie dann ein Backblech, bedecken Sie es mit Alufolie und legen Sie Backpapier darauf 19. Legen Sie nun ein Umbrina-Filet auf das Backpapier 20. Schneiden Sie eine Knoblauchzehe in zwei Hälften und legen Sie eine Hälfte auf das Filet 21.

Träufeln Sie mit nativem Olivenöl extra 22 und wickeln Sie das Backpapier, bis der Fisch bedeckt ist 23. Wickeln Sie dann auch die Alufolie, indem Sie die Enden zusammeführen 24.

Sie müssen den Fisch vollständig wie ein kleines Paket verschließen und die Enden wie ein Bonbon schließen 25. Wiederholen Sie den Vorgang auch für die anderen Umbrina-Filets, legen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie in einem auf 200°C vorgeheizten statischen Ofen für 20 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, reichen 180°C für 12 Minuten) 26. Sobald sie gar sind, entfernen Sie die Alufolie und servieren Sie Ihre Umbrina-Filets mit Zitrusduft noch im Backpapier eingewickelt 27.

Aufbewahrung

Es ist möglich, die Umbrina im Päckchen mit Zitrusduft für maximal 1 Tag im Kühlschrank zu lagern.

Es wird nicht empfohlen, sie einzufrieren.

Tipp

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zitrus- und Gewürzdüften. Sie können sich für gelbe oder rosa Grapefruit oder Limette entscheiden, um einen intensiveren und säuerlicheren Zitrusgeschmack zu erzielen und alternative Farben zu denen von Orange und Zitrone zu verleihen. Sind Sie kein Fan von Majoran? Dann können Sie Salbei, Thymian oder Rosmarin kombinieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.