Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Haben Sie schon den Wasserkuchen probiert? Und waren Sie wirklich sehr überrascht von seiner Leichtigkeit, Süße und Weichheit, obwohl er mit wenigen Zutaten hergestellt wird? Wenn Sie Lust haben, eine lockere Torte ohne Butter und ohne Eier zuzubereiten, aber mit einem ganz besonderen Geschmack, hier ist eine originelle Variante: Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen. Lassen Sie sich von seinem scharfen Aroma verführen, das an die gleichnamige Tee erinnert, mit frischen und zitrischen Noten... und Ihre Nachmittagspause wird nicht mehr dieselbe sein! Der Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen, dekoriert mit Glasur, ist auch perfekt, um ein Mittag- oder Abendessen stilvoll abzuschließen, besonders wenn Sie laktoseintolerante Gäste oder vegetarische Freunde haben! Sagen wir die Wahrheit, dieses Dessert wird wirklich alle erobern, also suchen Sie die besten Zitronen und den duftendsten Ingwer aus... und legen Sie los!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form mit 24 cm Durchmesser
Wasser 330 g
Zitronenschale 50 g
Ingwer 60 g - (geschält)
Weizenmehl Typ 00 300 g
Zucker 200 g
Backpulver 16 g
Samenöl 90 g
Vanilleschote 1
Zum Einfetten und Bemehlen der Form
Weizenmehl Typ 00 nach Bedarf
Samenöl nach Bedarf
Für die Zitronen-Ingwer-Glasur
Puderzucker 120 g
Wasser 40 g
Lebensmittelfarbe - gelb, ein halber Teelöffel

Zubereitung

Um den Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Schälen des Ingwers 1. Schneiden Sie ihn dann in Stücke 2 und schälen Sie die Zitrone mit einem Sparschäler, um die Schale zu erhalten 3.

Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf und bringen Sie es zum Kochen: An diesem Punkt fügen Sie die Ingwerstücke 4 und die Zitronenschale 5 hinzu. Lassen Sie es 10 Minuten kochen und nehmen Sie dann den Topf vom Herd. Schneiden Sie eine Vanilleschote der Länge nach auf und sammeln Sie die Samen mit einem Messer 6

Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie die Vanillesamen hinzu 7. Geben Sie auch die Schote dazu 8, dann decken Sie den Topf mit Frischhaltefolie ab 9 und lassen Sie alles mindestens 2 Stunden (oder auch die ganze Nacht) ziehen.

Nach dieser Zeit filtern Sie den Aufguss mit einem Sieb und sammeln ihn in einem Krug 10. Geben Sie den Zucker in eine große Schüssel und gießen Sie den Aufguss hinein 11, gut umrühren, um den Zucker aufzulösen 12.

Fügen Sie das Pflanzenöl hinzu 13 und rühren Sie weiter gut um. Sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver und fügen Sie die Pulver, einen Löffel nach dem anderen, zur Wasser-Zucker-Öl-Emulsion hinzu 14, gut umrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Fahren Sie fort, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist 15.

Ölen Sie eine 24 Zentimeter große Form, verwenden Sie das Pflanzenöl 16 und verteilen Sie es gut auf der gesamten Oberfläche der Form, indem Sie etwas Küchenpapier zur Hilfe nehmen 17. An diesem Punkt mehlen Sie sie, indem Sie einen Löffel Mehl verwenden 18 und die Form umdrehen, um den Überschuss zu entfernen.

Gießen Sie den Teig in die Form 19: Wenn nötig, helfen Sie mit einem Spatel, um den Teig gleichmäßig zu verteilen 20 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C für 50 Minuten. Nach dieser Zeit machen Sie die Zahnstocherprobe: Wenn er trocken und sauber herauskommt, bedeutet das, dass der Kuchen fertig ist. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen 21.

Während der Kuchen abkühlt, widmen Sie sich der Zubereitung der Glasur: Geben Sie den Puderzucker in eine kleine Schüssel und fügen Sie das Wasser hinzu 22. Gut umrühren, bis eine klumpenfreie Mischung entsteht 23 und fügen Sie einen halben Teelöffel gelben Lebensmittelfarbgel hinzu 24.

Gut umrühren, um die Farbe gut zu vermischen 25 und dann stürzen Sie den Kuchen und legen ihn auf einen Teller 26. An diesem Punkt können Sie mit dem Glasieren fortfahren: Gießen Sie die Glasur auf den Kuchen 27

und verteilen Sie sie gut auf der gesamten Oberfläche, indem Sie mit der Rückseite eines Löffels helfen 28. Dekorieren Sie den Kuchen mit einer Scheibe Ingwer 29 und lassen Sie ihn ruhen, bis die Glasur trocken ist 30. Ihr Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Der Wasser-Zitronen-Ingwer-Kuchen hält sich zwei Tage lang unter einer Glasglocke abgedeckt. Er kann auch bereits portioniert eingefroren werden.

Tipp

Wenn Sie einen noch aromatischeren Kuchen möchten, können Sie dem Teig auch etwas Zitronen- und Ingwerschale hinzufügen: Sie werden alle Aromen dieses Desserts noch mehr betonen. Für einen milderen Geschmack können Sie die Originalversion des Wasserkuchens probieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.