Ungesäuertes Brot

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Light
- Energie Kcal 250
- Kohlenhydrate g 53.8
- davon Zucker g 1.2
- REZEPT LESEN g 7.6
- Fette g 0.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.11
- Ballaststoffe g 1.7
- Natrium mg 3
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 55 min
- Makes: 4 Stücke
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Das ungesäuerte Brot, bekannt als Matzen in der jüdischen Tradition, hat seinen Namen vom griechischen „azymos“ (was „ohne Hefe“ bedeutet), welches auf Hebräisch zu „mazzah“ wird. Es handelt sich um ein reines und einfaches Brot, ohne Salz und Hefe, das nur aus Mehl und Wasser besteht. Dieses Brot ist ein symbolisches Nahrungsmittel des jüdischen Pessach und erinnert an den Auszug aus Ägypten, da es als das Brot der Flüchtlinge bekannt ist, welches in Eile von den fliehenden Juden zubereitet wurde. Es benötigt keine Gärung, wird schnell geknetet und gebacken und hat vor allem den Vorteil einer langen Haltbarkeit. Das ungesäuerte Brot ist ein Lebensmittel von tief religiöser Bedeutung, das Brot der Erinnerung eines Volkes, ein rituelles und spirituelles Nahrungsmittel, das die Osterfeierlichkeiten der jüdischen Gemeinde begleitet. Es ist ein faszinierendes Rezept wegen seiner Geschichte und ansprechend aufgrund seiner schnellen Zubereitung, die es jedem ermöglicht, Brot zu backen. Das Ergebnis ist ein knuspriges Blatt mit neutralem Geschmack, das gut zu jeder Geschmacksrichtung passt.
- ZUTATEN
- Zutaten für 4 Blätter
- Wasser 135 g - kalt
- Weizenmehl Typ 00 300 g
Zubereitung

Um das ungesäuerte Brot zuzubereiten, heizen Sie zunächst den Ofen auf 250° vor, dann geben Sie das gesiebte Mehl in eine Schüssel 1, gießen Sie das kalte Wasser nach und nach dazu 2 und beginnen Sie kräftig zu kneten 3 bei hoher Geschwindigkeit für 2-3 Minuten, um die Zutaten zu verbinden.

Fahren Sie dann fort, den Teig auf einer bemehlten Fläche von Hand mit entschiedenen und schnellen Bewegungen zu kneten, indem Sie den Teig auf sich selbst falten 4 für weitere 2-3 Minuten (die Zeit kann je nach Geschicklichkeit beim manuellen Kneten variieren). Sie sollten einen elastischen Teigball erhalten 5, den Sie in 4 gleiche Teile teilen und mit einem speziellen langen und schmalen Nudelholz ausrollen 6. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, den Teig nicht ruhen zu lassen, sondern sofort auszurollen.

Jedes Stück sollte auf eine Dicke von 3 mm ausgerollt werden, es ist nicht notwendig, dass es eine bestimmte Form hat, es sollte eine Art Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 22 cm ergeben 7. Mit diesen Mengen erhalten Sie 4 Matzenblätter. Mit den Zinken einer Gabel oder einem gezackten Rad, stechen Sie die gesamte Oberfläche des Brotes 8. Backen Sie die Brotscheiben in einem statischen Ofen bei 250° direkt auf dem Boden des Ofens für 7 Minuten, dann wenden Sie sie und backen Sie für weitere 7 Minuten (Sie können sie einzeln backen). Nach dem Backen nehmen Sie das ungesäuerte Brot 9 heraus und lassen es abkühlen, bevor Sie es servieren.