Kohlrouladen-Auflauf mit Taleggio-Fondue

/5

PRÄSENTATION

In der Küche will nicht nur der Gaumen verwöhnt werden. Bevor wir die Köstlichkeiten eines Gerichts genießen, können wir die Schönheit der Zutaten bewundern, die es ausmachen. Haben Sie sich jemals die Blütenform einer Artischocke oder die perfekten Rundungen einer Tomate angesehen? Heute haben wir in der Küche einen Wirsing genommen und seine so einhüllenden und leuchtend grünen Blätter haben uns inspiriert! Sie sind perfekt, um eine schmackhafte Füllung aufzunehmen, wie wir es bereits für die Gefüllte Wirsingrouladen mit Gemüse ausprobiert haben. Heute haben wir uns jedoch entschieden, ein eindrucksvolles Hauptgericht zuzubereiten: den Wirsingauflauf mit Taleggio-Fondue. Die großen Blätter, in einer Kranzform arrangiert, umschließen köstliche quadratische Spaghetti, gewürzt mit Wirsing und würfeligem Speck. Ein beeindruckendes Hauptgericht, das mit einem cremigen Taleggio-Fondue serviert wird!

ZUTATEN

Zutaten für eine Form von 23 cm Durchmesser
Quadratische Spaghetti 320 g
Wirsing 700 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer 1 Prise
Schalotte 50 g
Geräucherter Pancetta 80 g
Natives Olivenöl extra 50 g
Grana Padano DOP 20 g - gerieben
zum Einölen der Form
Natives Olivenöl extra 10 g
für das Taleggio-Fondue
Taleggio-Käse 200 g
Vollmilch 100 g
Butter 30 g
Weizenmehl Typ 00 30 g
Muskatnuss 1 Prise

Zubereitung

Um den Wirsingauflauf mit Taleggio-Fondue zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Gemüse zu waschen und zu trocknen. Entblättern Sie den Wirsing 1 und legen Sie die härteren äußeren Blätter beiseite (etwa 100 g). Entfernen Sie den harten Teil des Strunks 2 und halbieren Sie ihn 3.

Mit einem kleinen, aber scharfen Messer schneiden Sie ein Dreieck, um den inneren und harten Teil des Strunks zu entfernen 4. Schneiden Sie dann das Gemüse in feine Streifen: Sie erhalten etwa 320 g 5. Nehmen Sie die beiseitegelegten äußeren Blätter und ritzen Sie den harten inneren Teil ein, den Sie entfernen können 6.

In einem hohen Topf bringen Sie reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen und blanchieren die Blätter für einige Sekunden 7. Überführen Sie sie in eine Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln 8, so bleiben die Blätter in einer schönen leuchtenden Farbe. Trocknen Sie sie dann mit einem sauberen Küchentuch 9 und legen Sie sie beiseite.

Nehmen Sie eine Kranzform mit den Maßen 18 cm Boden, 23 cm Öffnung, 9 cm Höhe und ölen Sie diese ein: Stellen Sie sicher, dass Sie das Öl über die gesamte Oberfläche verteilen 10. Nehmen Sie die Wirsingblätter und legen Sie die Form mit leicht überlappenden Blättern aus 11, bis sie vollständig bedeckt ist 12: Stellen Sie die Form beiseite.

Nun zum Würzen der Pasta: Hacken Sie die Schalotte fein 13 und schneiden Sie den Speck in Würfel 14. Nehmen Sie nun eine beschichtete Pfanne und geben Sie Öl hinein, erhitzen Sie es und lassen Sie die Schalotte bei niedriger Hitze anschwitzen 15, dabei gelegentlich umrühren, um ein Anhaften am Boden zu vermeiden.

Wenn die Schalotte weich ist, fügen Sie den Speck hinzu 16 und lassen Sie ihn 1 Minute bei schwacher Hitze garen. Dann fügen Sie den Wirsing hinzu und kochen ihn 5-6 Minuten, würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Mischen Sie die Zutaten, um ein gleichmäßiges Garen zu fördern 17. In der Zwischenzeit bringen Sie in einem großen, hohen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen und kochen die Pasta 18.

Wenn die Pasta al dente ist, lassen Sie sie direkt in der Pfanne mit dem Würzmittel abtropfen 19, bestreuen Sie sie mit geriebenem Grana Padano 20 und vermischen Sie alle Zutaten gut, indem Sie sie weitere 2 Minuten kochen. Dann geben Sie alles in die Form 21.

Gleichmäßig in der Form verteilen und in einem vorgeheizten Umluftofen bei 200°C für 10 Minuten backen (bei Verwendung eines statischen Ofens bei 220°C für 20 Minuten) 22. Während der Auflauf im Ofen ist, bereiten Sie das Taleggio-Fondue zu, indem Sie den Käse in Würfel schneiden 23. Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf 24, ohne sie zum Kochen zu bringen.

Aromatisieren Sie sie mit Muskatnuss 25 und schmelzen Sie die Butter bei schwacher Hitze in einem anderen kleinen Topf. Geben Sie nun das Mehl in einem feinen Strahl hinzu 26, während Sie die Zutaten mit dem Schneebesen vermischen: Sie sollten eine recht dichte Mehlschwitze mit goldener Farbe erhalten 27.

Dann fügen Sie die nun warme Milch hinzu 28 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze eindicken. Während Sie den Käse hinzufügen 29, rühren Sie weiter mit dem Schneebesen, um eine homogene Creme zu erhalten. Zum Schluss salzen und pfeffern Sie. Zu diesem Zeitpunkt ist der Auflauf fertig: Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen, dann stürzen Sie ihn vorsichtig auf einen Servierteller 30.

Nachdem Sie den Auflauf gestürzt haben 31, füllen Sie das Taleggio-Fondue in eine Küchenspritze und geben es über Ihre Zubereitung 32. Der Wirsingauflauf mit Taleggio-Fondue ist jetzt bereit zum Genießen 33!

Aufbewahrung

Der Wirsingauflauf mit Käsefondue kann im Kühlschrank, bedeckt mit transparenter Frischhaltefolie, für maximal 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Es ist außerdem möglich, ihn vor dem Backen einzufrieren.

Tipp

Möchten Sie diesem köstlichen Auflauf das gewisse Etwas verleihen? Fügen Sie gewürfelten gekochten Schinken zur Würze hinzu: unwiderstehlich!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.