Thunfisch-Samosa

/5

PRÄSENTATION

Die Thunfisch-Samosa ist ein Fusionsrezept, das aus der Verbindung von zwei köstlichen Snacks aus zwei verschiedenen Teilen der Welt entstanden ist: den Samosas und den Spanakopita. Die ersten stammen aus Indien und zeichnen sich durch eine weiche und würzige Füllung aus, die in der Regel aus einer Mischung aus Kartoffeln und Gemüse besteht; die zweiten kommen aus Griechenland und sind bekannt für ihre knusprige Hülle. Wir haben das Beste aus beiden Ländern genommen und die Thunfisch-Samosas kreiert, rustikale Päckchen mit einer knusprigen Schale, gefüllt mit einer Mischung aus Kartoffeln und Thunfisch in Öl, so einfach wie lecker! Ein wahrer Genuss für Liebhaber des Streetfoods, die sie auch zu Hause leicht zubereiten können, um den Appetit von Freunden und Familie zu stillen, die auf der Suche nach etwas Gutem zum Anbeißen sind!

Mit Thunfisch kann man viele Rezepte machen, darunter köstliche Bällchen, die man mit den Samosas für einen leckeren Aperitif kombinieren kann!

ZUTATEN

Zutaten für 10 Samosas
Thunfisch in Öl 100 g - abgetropft
Kartoffeln 750 g
Filo-Teig 250 g
Schalotte 1
Knoblauch 1 Zehe
Petersilie 1 Bund
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
zum Frittieren
Samenöl nach Bedarf

Zubereitung

Um die Thunfisch-Samosas zuzubereiten, waschen Sie zuerst die Kartoffeln, legen Sie sie in einen Topf mit kaltem Wasser und kochen Sie sie etwa 40 Minuten lang 1, bis Sie sie leicht mit einer Gabel durchstechen können. In der Zwischenzeit bereiten Sie die anderen Zutaten vor: Schälen und hacken Sie die Schalotte fein 2 und die Knoblauchzehe 3,

dann waschen und hacken Sie auch die Petersilie 4. Wenn die Kartoffeln gekocht sind, lassen Sie sie abtropfen 5, schälen und in Stücke schneiden 6.

Erhitzen Sie nun einen Esslöffel Öl in einer Pfanne, fügen Sie das gehackte Knoblauch und Schalotten hinzu 7 und lassen Sie es bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten anbraten, gegebenenfalls mit etwas Kochwasser der Kartoffeln, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn das Anbraten transparent geworden ist, fügen Sie die gekochten Kartoffeln hinzu 8, salzen, pfeffern und rühren Sie etwa 5 Minuten lang, um das überschüssige Wasser zu verdampfen, so dass eine weiche und kompakte Konsistenz entsteht 9.

Lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen, dann geben Sie sie in eine Schüssel; fügen Sie die gehackte Petersilie 10 und den abgetropften Thunfisch 11 hinzu und mischen Sie alles gut, um alle Zutaten zu vereinen 12.

Nehmen Sie nun den Filoteig und trennen Sie die Blätter vorsichtig 13: Stapeln Sie jeweils 2 Blätter, um 5 Rechtecke mit einer doppelten Schicht zu erhalten. Teilen Sie jedes Rechteck der Länge nach in zwei, so dass Sie insgesamt 10 Streifen zum Füllen haben. Nehmen Sie einen Esslöffel der Kartoffel-Thunfisch-Mischung und platzieren Sie ihn am unteren Rand jedes Streifens, dann bepinseln Sie die Seiten mit etwas Wasser 15

und falten Sie den Teig so, dass die Basis mit einer der beiden Seiten übereinstimmt, um ein Dreieck zu bilden 16. Falten Sie den Teig auf diese Weise weiter, bis Sie das andere Ende des Streifens erreichen; bepinseln Sie dann die Seiten mit etwas Wasser 17 und verschließen Sie das Päckchen, indem Sie es vorsichtig mit den Fingern andrücken 18. Verfahren Sie auf die gleiche Weise mit den restlichen Filoteigstreifen, wobei Sie darauf achten, die Füllung nicht zu überfüllen, um ein Auslaufen beim Frittieren zu vermeiden.

Nachdem Sie alle Samosas zusammengebaut haben, erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem Topf auf eine Temperatur von 170° und frittieren Sie ein Stück nach dem anderen etwa 3 Minuten lang, indem Sie es auf beiden Seiten drehen 19. Sobald der Filoteig eine schöne goldene Farbe annimmt, heben Sie die Samosas mit einem Schaumlöffel heraus 20 und legen Sie sie auf ein Blatt Küchenpapier, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen: Ihre knusprigen Thunfisch-Samosas sind bereit, genossen zu werden 21!

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Thunfisch-Samosas sofort nach der Zubereitung zu verzehren. Sie können die Kartoffel-Thunfisch-Mischung im Voraus zubereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber es ist vorzuziehen, die Samosas erst kurz vor dem Servieren zusammenzusetzen und zu frittieren. Eine Gefrierung wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können der Füllung eine scharfe Note verleihen, indem Sie etwas Chili hinzufügen, und die Thunfisch-Samosas mit einem frischen Gurkensalat und einer einfachen Joghurt-Schnittlauch-Sauce servieren. Wenn Sie möchten, können Sie die Samosas auch im Ofen bei 180° etwa 20 Minuten lang backen, indem Sie sie vorher mit geschlagenem Ei bestreichen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.