Taralli mit Ingwer und Kurkuma

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 32
- Kohlenhydrate g 4.1
- davon Zucker g 0.1
- REZEPT LESEN g 0.6
- Fette g 1.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.2
- Ballaststoffe g 0.1
- Natrium mg 24
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Makes: 50 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen plus 30 Minuten für die Teigruhe
PRÄSENTATION
Mögt ihr auch, wie wir, die traditionellen Rezepte, die von Oma zu Enkel weitergegeben werden und Teil des gastronomischen Erbes einer bestimmten Region geworden sind? Aber denkt ihr auch, wie wir, dass die Küche das Ergebnis von Einflüssen ist, die aus der Neugierde auf ungewöhnliche Zutaten und Kombinationen entstehen? Hervorragend! Heute sind wir von einer apulischen Spezialität wie den Taralli ausgegangen, um neue Geschmacksrichtungen zu erkunden, und sind bei einem aufregenden Fusion-Rezept gelandet: Taralli mit Ingwer und Kurkuma! Die intensive Farbe der Kurkuma und die charakteristische scharfe Note des Ingwers haben diese typischen salzigen Kringel in einen modernen Snack verwandelt, der perfekt für einen Aperitif oder zur Belebung des Brotkorbs geeignet ist. Ihr braucht nicht viel Zeit, um sie zuzubereiten, und wenn ihr sie als Mitbringsel zu einem Abendessen bei Freunden mitnehmt, sind wir sicher, dass ihr begeisterte Kommentare ernten werdet! Haben wir euch neugierig gemacht? Mit den Taralli mit Ingwer und Kurkuma werdet ihr den Geschmack des Experimentierens entdecken!
- ZUTATEN
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Trockener Weißwein 100 g
- Natives Olivenöl extra 65 g
- Feines Salz 5 g
- Gemahlener Ingwer 2 Teelöffel
- Gemahlene Kurkuma 2 Teelöffel
Zubereitung

Um die Taralli mit Ingwer und Kurkuma zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Teig: Gebt das Mehl in eine Schüssel und fügt das Salz 1, den Ingwer 2 und die Kurkuma 3 hinzu;

Dann gebt den Weißwein 4 und das Olivenöl extra vergine 5 hinzu und vermischt alles mit den Händen gut miteinander 6.

Gebt die Mischung auf die Arbeitsfläche und knetet sie schnell 7, bis ein glatter und gleichmäßiger Teig entsteht, dann wickelt ihn in Frischhaltefolie 8 und lasst ihn 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Nach der Ruhezeit nehmt den Teig und teilt ihn in recht kleine Stücke 9;

Rolle die kleinen Teigstücke mit den Fingern 10 zu Strängen von etwa 1 cm Dicke und 8 cm Länge 11. Verbinde die Enden jedes Strangs, um eine Tropfenform zu erhalten 12

und platziere die geformten Taralli auf ein leicht bemehltes Tuch 13. Bringe nun einen Topf mit Wasser zum Kochen und koche ein paar Taralli auf einmal 14; sobald sie an die Oberfläche kommen, schöpfe sie mit einem Schaumlöffel ab und lege sie vorsichtig auf ein saugfähiges Tuch 15.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 200° im statischen Modus vorheizen. Nun die gekochten Taralli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit ausreichend Abstand zueinander 16, und im vorgeheizten Ofen bei 200° etwa 25-30 Minuten backen, oder bis sie leicht goldbraun sind 17. Eure Taralli mit Ingwer und Kurkuma sind bereit zum Knabbern 18!