Vegetarisches Sushi

/5

PRÄSENTATION

Die Raffinesse der japanischen Küche hat sich schon lange auch in Italien verbreitet. Eine wahre Kunst, die immer fasziniert, besonders wenn man sich zu Hause daran versucht, indem man die passenden Werkzeuge wie die Bambusmatte (Makisu) und geeignete Zutaten wie Nori-Algen verwendet. Wir haben die japanische Küche mit den klassischsten Rezepten für Sushi geehrt, aber heute bieten wir Ihnen eine alternative Variante an, die Sie bei einem Themenabend mit Ihren vegetarischen Freunden servieren können: das vegetarische Sushi. Um die lebhafte Farbigkeit der "Maki", den Reisrollen mit Algen und Fisch, zu respektieren, haben wir eine bunte und reiche Gemüse-Füllung gewählt und solche mit den lebhaftesten Farben und dem intensivsten Geschmack wie Rote Bete und Radicchio zusammen mit der cremigen und dichten grünen Avocado-Fruchtfleisch ausgewählt. Die Zubereitung von Sushi erfordert ein gewisses Geschick, aber der Geschmack des vegetarischen Sushis ist so leicht, delikat und duftend, dass man nicht mehr darauf verzichten kann!

Entdecken Sie auch:

  • Sushi-Reis: wie man ihn kocht und welchen man wählt
ZUTATEN
Zutaten für 16 maki
Sushi-Reis 200 g
Avocado 80 g
Wasser 300 g
Vorgekochte Rüben 100 g - (bereits geschält)
Gurken 150 g
Rettich 20 g
Nori-Algen 1 Blatt
Reisessig 25 g

Zubereitung

Um das vegetarische Sushi zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kochen des Reises. Nehmen Sie einen hohen Topf und geben Sie das Wasser und den Reis hinein 1. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und bringen Sie das Ganze zum Kochen 2. Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie den Reis bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln. Rühren Sie den Reis nicht um. Wenn er gekocht ist, geben Sie den Reis in eine Schüssel und fügen Sie den Essig hinzu 3.

Lockern Sie den Reis vorsichtig mit einem Löffel oder einem hölzernen Pfannenwender, bis er Raumtemperatur erreicht (Sie können gleichzeitig mit einem Fächer oder einem kleinen Plastikteller wedeln, um den Essig schneller abzukühlen und verdampfen zu lassen) 4 und stellen Sie ihn beiseite. Dann widmen Sie sich dem Gemüse. Waschen Sie das Gemüse gründlich und bereiten Sie den Radicchio vor: Entfernen Sie den unteren Teil des Kopfs 5, dann lösen Sie die Blätter und entfernen Sie die weiße Mittelrippe von jedem 6. Legen Sie die so erhaltenen Radicchio-Blätter in eine kleine Schüssel und stellen Sie sie beiseite.

Nehmen Sie dann die Rote Bete: Schneiden Sie sie in dünne Scheiben von 6-7 mm 7 und legen Sie sie beiseite. Gehen Sie zur Avocado über: Halbieren Sie sie, entfernen Sie den inneren Kern 8 und schneiden Sie sie in kleine Stücke von etwa 6-7 Millimetern. Schließlich nehmen Sie die Gurken, schneiden Sie die Enden ab und entfernen Sie die Schale mit einem Gemüseschäler 9.

Nehmen Sie eine davon und halbieren Sie sie, und schneiden Sie sie dann der Länge nach in Scheiben von 6-7 mm 10. Diese Gurkenscheiben werden für die Füllung des Maki benötigt. Nehmen Sie dann die andere Gurke und halbieren Sie sie der Länge nach 11. Schneiden Sie sie dann in sehr dünne Scheiben quer zur Länge, wobei Sie die Scheiben beim Schneiden zusammenhalten 12. Diese letzten werden verwendet, um die obere Außenseite des Maki zu dekorieren.

Üben Sie jetzt mit den Fingern Druck auf die kleinen zusammenhängenden Gurkenscheiben aus, um sie flach zu legen und eine diagonale Reihe zu bilden 13, und lassen Sie sie beiseite. Diese Scheiben werden verwendet, um die Oberseite des Maki zu dekorieren. Nehmen Sie an dieser Stelle eine Bambusmatte und legen Sie eine Klarsichtfolie darauf 14. Befeuchten Sie Ihre Hände in einer leicht säuerlichen Wasserschüssel, um zu verhindern, dass der Reis, der ziemlich klebrig sein wird, daran haftet. Legen Sie etwa 100 g Reis auf die Bambusmatte und formen Sie ein Rechteck von etwa 10x15 cm. Legen Sie in die Mitte die 3 Rote-Bete-Streifen 15.

Legen Sie sie nacheinander, daneben machen Sie eine Reihe mit Gurkenstreifen und dann daneben eine mit Rote Bete 16, um einen Farbwechsel zu erzeugen. Schließlich legen Sie die Avocado-Streifen darüber 17. Nun können Sie das Maki herstellen: Greifen Sie den unteren Rand der Bambusmatte, heben Sie ihn an und bringen Sie ihn zur Mitte 18.

Üben Sie mit den Händen leichten Druck vom Zentrum der Rolle nach außen aus, damit sie kompakt wird 19. Ziehen Sie dann den unteren Rand der Matte nach vorne (wie in Abbildung 18), und üben Sie erneut Druck mit den Händen vom Zentrum nach außen aus. Bei diesen Vorgängen sollte sich die Matte nicht auf sich selbst aufrollen, sondern nur das Schließen der Rolle erleichtern. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die beiden Enden des Reises aufeinander treffen und Sie so Ihr Maki erhalten. Verschieben Sie nun die zusammengedrückten Gurkenscheiben mit Hilfe eines Spatels auf die Oberseite des Maki, um sie kompakt zu halten 20. Legen Sie sie so, dass die gesamte Oberfläche des Maki bedeckt ist, und passen Sie sie gegebenenfalls mit den Händen an 21. Gehen Sie dann erneut dazu über, das Maki mit der Matte zu verdichten, wie Sie es in den vorherigen Schritten getan haben, um auch die Dekoration zu verdichten.

Legen Sie das Maki dann auf ein Schneidebrett, schneiden Sie die Enden ohne Dekoration bei Bedarf ab und halbieren Sie es 22. Teilen Sie es anschließend, um 8 Stücke zu erhalten 23. Fahren Sie dann mit der zweiten Zubereitung fort. Nehmen Sie erneut die Bambusmatte und legen Sie eine Klarsichtfolie darauf; legen Sie ein Noriblatt darauf. Verteilen Sie den Reis auf der Alge, wobei Sie oben etwa 2 cm frei lassen 24.

Legen Sie in die Mitte ein in zwei Hälften geteiltes Radicchioblatt, darüber eine Reihe von Gurkenscheiben 25 und daneben eine von Avocado 26. Rollen Sie dann die Bambusmatte vorsichtig wie in den vorherigen Schritten beschrieben, um das Maki zu verdichten 27.

Schneiden Sie schließlich die Enden bei Bedarf ab und halbieren Sie das Maki 28, dann teilen Sie jede Hälfte, um Stücke von etwa 2 cm Dicke zu erhalten 29. Ihr vegetarisches Sushi ist bereit, genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Es ist vorzuziehen, das vegetarische Sushi sofort zu verzehren. Es kann jedoch bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, mit Klarsichtfolie abgedeckt.

Tipp

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Haben Sie Spaß daran, Gemüse mit unterschiedlichen Geschmäckern und Farben zu kombinieren: Sie können so ein personalisiertes vegetarisches Sushi erhalten! Denken Sie daran, dass das Geheimnis des Sushis in den Messern liegt: Verwenden Sie ein scharfes Messer für alle Schneidphasen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.