Strangozzi alla spoletina

/5

PRÄSENTATION

Die Strangozzi alla Spoletina sind ein typisches erstes Gericht aus Umbrien, mit bescheidenem Ursprung, zubereitet mit einfachen und genuinen Zutaten.
Die Strangozzi (auch Stringozzi oder Strozzapreti genannt) sind hausgemachte Fettuccine, hergestellt aus einem Teig ohne Eier, basierend auf Hartweizengrieß, Mehl Typ 00, Öl und Wasser.
Die Strangozzi alla spoletina sind wirklich einfach zuzubereiten: Es bedarf nur weniger Kniffe, um eine ausgezeichnete hausgemachte frische Pasta zu erhalten, die mit einer einfachen Tomatensauce und einer reichlichen Prise frisch gehackter Petersilie gewürzt wird.

ZUTATEN

Zutaten für 500 g Nudeln
Weizenmehl Typ 00 125 g
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 125 g
Wasser 130 g - kalt
Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
für die Soße
Geschälte Tomaten 600 g - reif
Natives Olivenöl extra 4 Esslöffel
Knoblauch 2 Zehen
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Petersilie nach Bedarf

Zubereitung

Um die Strangozzi alla spoletina zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Pasta: Geben Sie das Mehl Typ 00 und den Hartweizengrieß in eine Schüssel, mischen Sie gut 1 und übertragen Sie alles auf ein Nudelbrett. Formen Sie den klassischen Brunnen mit einer Vertiefung in der Mitte, fügen Sie nach und nach das Wasser hinzu 2 und beginnen Sie zu kneten 3.

Wenn sich die Zutaten zu vermischen beginnen, fügen Sie das Öl hinzu 4 und kneten Sie weiter 5, bis Sie einen sehr glatten und weichen Teig erhalten, dem Sie die Form einer Kugel geben 6.

Wickeln Sie nun den Teig in Frischhaltefolie 7 und lassen Sie ihn 10-15 Minuten ruhen, damit er schön elastisch wird. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Sauce vor: Nehmen Sie die Tomaten, entfernen Sie die Stielansätze, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in Viertel 8. In einer Antihaftpfanne bräunen Sie 2 Knoblauchzehen mit 4 Esslöffeln nativem Olivenöl extra an 9;

sobald der Knoblauch goldbraun ist, entfernen Sie ihn 10 und fügen Sie die Tomaten hinzu 11. Würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer (oder Chili, wenn Sie möchten) und lassen Sie es etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze kochen, oder bis die Sauce eine ziemlich dichte Konsistenz erreicht hat. Kurz bevor die Sauce fertig ist, bringen Sie reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen und beginnen Sie, den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu bearbeiten. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 2 mm aus (ungefähr doppelt so dick wie normale Tagliatelle), bemehlen Sie die Oberfläche leicht 12,

und rollen Sie ihn auf sich selbst auf 13. Schneiden Sie die entstandene Rolle in etwa 1 cm dicke Scheiben 14, die Sie öffnen und trennen, um lange "flache Spaghetti" zu erhalten. Bemehlen Sie die so erhaltenen Strangozzi leicht 15

und kochen Sie sie für einige Minuten in kochendem Wasser 16. Wenn sie al dente sind, lassen Sie sie abtropfen und fügen Sie sie zur Sauce hinzu 17. Schwenken Sie sie für ein paar Minuten in der Pfanne, fügen Sie dann reichlich gehackte Petersilie hinzu 18. Ihre Strangozzi alla spoletina sind bereit: Richten Sie sie an und servieren Sie sie heiß.

Aufbewahrung

Sie können die Strangozzi alla spoletina maximal ein paar Tage aufbewahren, verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Strangozzi alla spoletina mit einer Prise Pecorino aus Norcia oder alternativ mit Parmigiano Reggiano noch schmackhafter machen.

Es ist wichtig, die frisch geschnittenen Strangozzi sofort zu trennen und Platz dazwischen zu lassen, damit sie trocknen, ohne zusammenzukleben. Um den Vorgang zu erleichtern, empfehlen wir, sie mit etwas Hartweizengrieß zu bestäuben, wobei Sie daran denken sollten, sie gut abzuschütteln, bevor Sie sie in das kochende Wasser tauchen.

Ein weiterer Tipp für das Kochen von hausgemachter Pasta: Fügen Sie dem Kochwasser einen Schuss Olivenöl hinzu, um zu verhindern, dass die Strangozzi kleben bleiben.

Kuriosität

Die Strangozzi sind ein typisches Pastagericht aus dem Gebiet Foligno-Spoletino, und ihr Name scheint vom Wort "Stringa" zu stammen, da die Pasta stark den Lederbändern alter Schuhe ähnelt. Sie werden auch "Strozzapreti oder Strangolapreti" genannt, da die antiklerikalen Aufständischen zur Zeit der Herrschaft des Kirchenstaates die vorbeiziehenden Geistlichen mit den Schnürsenkeln ihrer Schuhe strangulierten, die dieser Pastasorte ähneln.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.