Schokoladenküchlein im Glas

/5

PRÄSENTATION

Kennen Sie das Kochen im Glas? Es handelt sich um eine Kochtechnik, die kürzlich sowohl in Hausküchen als auch in denen von Chefköchen, sogar Sterneköchen, buchstäblich explodiert ist. Durch das Kochen im Glas ist es möglich, in kurzer Zeit verschiedene Zubereitungen zu kochen, die normalerweise mehr Zeit in Anspruch nehmen würden. Außerdem werden die Aromen und Geschmäcker intensiver. Deshalb haben wir uns dieses Mal entschieden, ein Dessert zu kreieren, die Schokoladenküchlein im Glas. Es handelt sich im Wesentlichen um den klassischsten aller Kuchen, den Schokoladenkuchen, den wir noch spezieller machen wollten, indem wir die Basis der Torta Tenerina verwenden. Um den Kuchen für alle geeignet zu machen, haben wir uns entschieden, ein glutenfreies Verdickungsmittel zu verwenden und für die Dekoration einen großen Klassiker: Sahne & Himbeeren! Diese köstlichen Schokoladenküchlein im Glas sind so weich, dass sie im Mund zergehen. Außerdem, als kleines Extra, sind sie so klein, dass Sie sich nicht einmal schuldig fühlen müssen! Sie könnten sogar darüber nachdenken, sie für den Valentinstag als romantisches Dessert vorzubereiten. Sind Sie von der Glaskochmethode und dem Rezept fasziniert? Großartig, dann wiegen Sie die Zutaten ab, und los geht's!

Interessieren Sie sich für alternative Zubereitungen? Probieren Sie den Kuchen in der Tasse, fertig in der Mikrowelle in einer Minute!

ZUTATEN

Zutaten für 10 Gläser à 80 ml
Zartbitterschokolade 100 g
Butter 60 g
Zucker 75
Eier 55 g - (ca. 1 mittelgroß)
Kartoffelstärke 25 g
Backpulver 2 g
Feines Salz 1 Prise
Zum Dekorieren
Flüssige Sahne nach Bedarf
Himbeeren nach Bedarf

Zubereitung

Um die Schokoladenküchlein im Glas zuzubereiten, beginnen Sie damit, alle Zutaten aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen können. Dann sieben Sie die Kartoffelstärke, das Backpulver 1 und das Salz 2 in ein Sieb. Mischen Sie alles und stellen Sie es beiseite 3.

Hacken Sie die Schokolade klein 4 und lassen Sie sie im Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennt 5. Wenn sie geschmolzen ist, schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die Butter in Stückchen hinzu und rühren Sie 6

bis sie vollständig geschmolzen ist. Stellen Sie das Wasserbad beiseite und fahren Sie mit dem Rest des Teigs fort 7. In einer größeren Schüssel geben Sie die Eier und dann den Zucker hinzu 8. Schlagen Sie ein paar Minuten mit einem Schneebesen, gerade lange genug, um die Masse aufzuhellen 9

und geben Sie dann die geschmolzene Schokolade hinzu 10. Rühren Sie alles gut um und fügen Sie schließlich die Pulverzutaten 11 hinzu, wobei Sie darauf achten, dass keine Klumpen entstehen 12.

Füllen Sie etwa 10 Gläser mit einem Fassungsvermögen von 80 ml, ohne sie zu fetten, damit sich die Schichten besser bilden 13. Schließen Sie die Gläser mit der Dichtung 14 und dann mit den Klammern, um das Vakuum zu gewährleisten 15.

Backen Sie in einem bereits auf 160° vorgeheizten statischen Ofen für etwa 25 Minuten. Lassen Sie die Gläser nach dem Backen vollständig außerhalb des Ofens abkühlen, bevor Sie sie öffnen; um sie zu öffnen, lösen Sie die Sicherheitsverschlüsse, indem Sie eine Hand auf den Deckel legen, mit der anderen ziehen Sie an der Lasche und entfernen den Deckel. Dekorieren Sie Ihre Schokoladenküchlein im Glas 16. Wir haben uns entschieden, etwas ungesüßte Sahne aufzuschlagen. Dann reicht es, sie mit einem Löffel in Form einer kleinen Quenelle zu verteilen 17 und schließlich 1 Himbeere pro Glas zu garnieren (vielleicht in zwei Hälften geteilt, wenn Sie möchten). Hier sind Ihre Schokoladenküchlein im Glas bereit: Guten Genuss 18!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Schokoladenküchlein im Glas sofort zu verzehren; sie können ungeöffnet 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Sobald der Teig fertig ist, muss er sofort gebacken werden.
Es wird davon abgeraten, den rohen Teig einzufrieren.

Tipp

Aromatisieren Sie den Teig nach Belieben mit geriebener Orangenschale oder Vanilleessenz.
Anstelle der Schlagsahne servieren Sie mit einer Kugel Eis. Und zum Schluss versuchen Sie, Ihren Schokoladenküchlein im Glas mit etwas Flockensalz im Teig einen Geschmackskick zu geben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.