Schmorbrasse mit Kartoffelbeilage

- glutenfrei
- Energie Kcal 362
- Kohlenhydrate g 26.7
- davon Zucker g 6.5
- REZEPT LESEN g 36.4
- Fette g 12.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.5
- Ballaststoffe g 3.3
- Cholesterin mg 101
- Natrium mg 736
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 45 min
- Portion: 4 Personen
PRÄSENTATION
Die gedünstete Dorade mit Kartoffelbeilage ist ein schmackhaftes Fischgericht, ein Klassiker der Meeresküche. Die Doradenfilets, die sanft in der Tomatensauce garen, nehmen deren reiche und ausgeprägte Aromen auf und sind dadurch zarter und geschmackvoller denn je. Die Kartoffelbeilage, die durch den Joghurt erfrischt wird, verleiht dem Gericht die passende Begleitung! Für ein Familienessen oder ein Sonntagsessen ist die gedünstete Dorade die richtige Wahl: ein Gericht, das den einfachen und authentischen Geschmack der Tradition in sich trägt, aber zugleich einen Hauch von Leichtigkeit und moderne Essgewohnheiten bietet.
Probieren Sie auch diese köstlichen Doradenfilets in der Pfanne!
ZUTATEN
- Zutaten für die Schmorbrasse
- Goldbrasse 1 kg - (2 à 500 g)
- Kirschtomaten 500 g
- Wasser 150 g
- Knoblauch 1 Zehe
- Feines Salz nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 20 g
- Für die Kartoffeln
- Kartoffeln 500 g
- Griechischer Joghurt 175 g
- Schnittlauch 2 Fäden
- Weißer Pfeffer nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um die gedünstete Dorade mit Kartoffelbeilage zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Doraden. Nehmen Sie die erste Dorade und legen Sie sie auf ein Schneidebrett 1. Schneiden Sie mit einer Schere entlang des Bauches des Fisches 2 und entfernen Sie die Eingeweide 3.

Waschen Sie das Innere des Fisches gründlich unter fließendem Wasser 4, und während Sie die Dorade im Waschbecken halten, entfernen Sie mit einem scharfen Messer die Flossen und schaben die Schuppen ab 5. Legen Sie nun die Dorade zurück auf das Schneidebrett und schneiden Sie mit einem scharfen Messer den Kopf in Höhe der Kiemen ab 6.

Halten Sie das Messer horizontal zur Arbeitsfläche und schneiden Sie entlang des Rückens der Dorade 7, um das Fleisch von der Gräte zu lösen 8. Führen Sie denselben Vorgang auf der anderen Seite durch, um 2 Filets zu erhalten. Entfernen Sie mit einer speziellen Zange die restlichen Gräten aus den Filets 9.

Bereiten Sie nun die Sauce vor, in der Sie die Filets garen. Zuerst schneiden Sie die Kirschtomaten in 4 Teile 10 und geben sie zusammen mit dem Olivenöl und der geschälten Knoblauchzehe in eine große Pfanne 11. Lassen Sie es etwa 25 Minuten kochen und fügen Sie Wasser hinzu, wenn die Sauce zu dick wird 12.

Würzen Sie die Sauce mit Salz und stellen Sie sie beiseite 13. In der Zwischenzeit waschen Sie die Kartoffeln und kochen sie mit der Schale 14: dies dauert etwa 20-30 Minuten; überprüfen Sie die Garstufe mit einer Gabel und, wenn sie gar sind, lassen Sie sie abtropfen, andernfalls kochen Sie weiter bis zum gewünschten Garpunkt. Sobald sie fertig sind, schälen Sie die Kartoffeln 15

und schneiden Sie sie nach dem Abkühlen in Würfel 16. Geben Sie den Joghurt in eine Schüssel, würzen Sie ihn mit Pfeffer und fügen Sie den in feine Ringe geschnittenen Schnittlauch hinzu 17 und mischen Sie alles 18.

Mit dieser Sauce würzen Sie die Kartoffeln 19, indem Sie sie vorsichtig mit einem Löffel vermischen 20. Entfernen Sie inzwischen die Knoblauchzehe aus der Sauce 21,

legen Sie die Doradenfilets in die Pfanne 22, decken Sie sie mit einem Deckel ab und lassen Sie sie bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten garen 23. Servieren Sie die gedünstete Dorade mit Kartoffelbeilage und genießen Sie den vollen Geschmack 24!