Fladen mit Thunfisch in der Kruste

/5

PRÄSENTATION

Die Blätterteigstücke mit Thunfisch in der Kruste sind köstliche Snacks, die mit einem leckeren Rucola-Pesto und Thunfisch in einer Pistazien- und Mohnkruste leicht angebraten werden.

Der zarte Geschmack des Thunfischs bildet einen angenehmen Kontrast zu dem eher würzigen Dressing.

Die Blätterteigstücke mit Thunfisch in der Kruste eignen sich ideal als Vorspeise vor einem Fischdinner oder um einen Aperitif mit Freunden zu begleiten.

ZUTATEN

Gebackener Brei 12
Pistazien 50 g - geschält
Semmelbrösel 1 Esslöffel
Mohn 1 Teelöffel
Thunfisch 100 g
Eiweiß 1
für das Rucola-Pesto
Rucola 40 g
Pecorino 10 g - zu reiben
Grana Padano DOP 20 g - zu reiben
Pinienkerne 2 Teelöffel
Natives Olivenöl extra 40 ml
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Blätterteigstücke mit Thunfisch in der Kruste vorzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Rucola-Pestos. Geben Sie den gut gewaschenen und getrockneten Rucola, den Grana Padano und den Pecorino, die Pinienkerne, das extra native Olivenöl und eine Prise Salz 1 in einen Mixer und mixen Sie alles, bis eine cremige Sauce entsteht 2. Sollte die Sauce zu trocken sein, fügen Sie mehr Öl hinzu. Bereiten Sie dann den Thunfisch in der Kruste vor: Geben Sie das Paniermehl und den Mohn in eine kleine Schüssel 3

fügen Sie die grob gehackten Pistazien hinzu 4 und mischen Sie alles gut durch.
Nehmen Sie das Thunfischfilet, tauchen Sie es in das mit einer Gabel verquirlte Eiweiß 5 und bedecken Sie es dann gut auf allen Seiten mit der Pistazienmischung 6.
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Öl in einer Antihaftpfanne, erhitzen Sie es gut und braten Sie den Thunfisch für wenige Sekunden auf allen Seiten bei starker Hitze an; der Thunfisch sollte innen rot bleiben. Schneiden Sie den Thunfisch in ca. 1,5 cm dicke Stücke.
Bestreichen Sie jedes Blätterteigstück mit einem großzügigen Teelöffel Rucola-Pesto, legen Sie ein Stück Thunfisch darauf und bedecken Sie es mit einem Tropfen Rucola-Pesto.

Für einen sicheren Verzehr von rohem, mariniertem oder halbgekochtem Fisch

Vor dem Verzehr von rohem, mariniertem oder nicht vollständig gekochtem Fisch wird empfohlen, diesen mindestens 96 Stunden bei -18 Grad in einem Haushaltsgefriergerät mit 3 oder mehr Sternen einzufrieren, gemäß den Leitlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.