Schachbrettkuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 794
- Kohlenhydrate g 101.1
- davon Zucker g 74.3
- REZEPT LESEN g 12.6
- Fette g 37.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 11.66
- Ballaststoffe g 3.9
- Cholesterin mg 176
- Natrium mg 242
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 3 h
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Eines der ältesten und faszinierendsten Brettspiele hat den heutigen Kuchen inspiriert: den Schachbrettkuchen. Auf den ersten Blick fällt die köstliche Ganache-Beschichtung auf, die viele Schichten aus hellen und dunklen Biskuitböden geschickt verbirgt, die ein unterhaltsames und leckeres "Schachbrett"-Muster erzeugen. Genau wie das gleichnamige Spiel erfordert der Schachbrettkuchen eine Strategie zum Zusammensetzen, um das typische geometrische Muster zu erzeugen. Majestätisch und elegant eignet sich der Schachbrettkuchen für besondere Anlässe: ein Event, ein Geburtstag oder ein Jubiläum, in jedem Fall ist der Erfolg garantiert!
ZUTATEN
- Zutaten für den hellen Kuchen (Durchmesser 18 cm)
- Mandelmehl 50 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Eier 4
- Zucker 200 g
- Blütenhonig 20 g
- Natives Olivenöl extra 135 ml
- Orangensaft 80 ml
- Orangenschale 1
- Backpulver 8 g
- Feines Salz 1 Prise
- für den dunklen Kuchen (Durchmesser 18 cm)
- Bitterem Kakaopulver 50 g
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Orangensaft 80 ml
- Orangenschale 1
- Zucker 200 g
- Eier 4
- Feines Salz 1 Prise
- Natives Olivenöl extra 135 ml
- Blütenhonig 20 g
- Backpulver 8 g
- zum Füllen
- Orangenmarmelade 200 g
- zum Dekorieren
- Flüssige Sahne 200 g
- Zartbitterschokolade 200 g
- Orangenschale nach Bedarf
Zubereitung

Um den Schachbrettkuchen herzustellen, beginnen Sie mit der Zubereitung des hellen Kuchens. Reiben Sie die Orangenschale ab 1 und pressen Sie den Saft aus, den Sie anschließend filtern 2. Geben Sie in eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz die Eier, das Salz und den Honig 3,

die Orangenschale 4 und den Kristallzucker 5. Schalten Sie die Rührmaschine ein und schlagen Sie die Masse, bis sie schaumig wird. Dann gießen Sie das Olivenöl nach und nach hinzu 6,

und den Orangensaft 7. Zum Schluss die trockenen Zutaten einarbeiten: Das gesiebte Mehl 00, das Mandelmehl und das Backpulver 8, einen Löffel nach dem anderen. Fetten Sie eine Backform mit einem Durchmesser von 18 cm und einer Höhe von 10 cm ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Dann geben Sie den Teig hinein 9 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für eineinhalb Stunden (bei Umluftofen bei 160° für eine Stunde und zwanzig Minuten).

In der Zwischenzeit bereiten Sie den dunklen Kuchen nach dem gleichen Verfahren wie den hellen Kuchen zu: Geben Sie in eine Küchenmaschine mit Rühraufsatz die Eier, das Salz, den Honig, den Kristallzucker 10 und die Orangenschale 11; schalten Sie die Rührmaschine ein und schlagen Sie die Masse, bis sie schaumig wird. Dann gießen Sie das Olivenöl nach und nach hinzu 12,

und den Orangensaft 13. Zum Schluss die trockenen Zutaten einarbeiten: Das gesiebte Mehl 00, das Kakaopulver und das Backpulver 14, einen Löffel nach dem anderen. Fetten Sie eine Backform mit einem Durchmesser von 18 cm und einer Höhe von 10 cm ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Dann geben Sie den Teig hinein 15 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für eineinhalb Stunden (bei Umluftofen bei 160° für eine Stunde und zwanzig Minuten).

Nach dem Backen nehmen Sie die Kuchen aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen und stürzen Sie sie aus der Form 16. Schneiden Sie jeden Kuchen in 3 gleich große Scheiben (17-18),

dann schneiden Sie aus jeder Scheibe Kreise mit einem Ausstecher von 12 cm und einem von 7 cm Durchmesser aus 19, so dass jede Scheibe in 3 unterschiedlich große Kreise unterteilt wird. Jetzt beginnen Sie mit dem Zusammenstellen des Kuchens: Legen Sie auf eine Servierplatte einen Kreis des hellen Kuchens (den äußeren), setzen Sie einen mittleren dunklen Kreis ein und legen Sie darin einen kleinen hellen Kreis. Die Kreise passen perfekt zusammen und bilden eine gleichmäßige Basis 20. Bestreichen Sie nun die Oberfläche mit der gesiebten Orangenmarmelade 21

und beginnen Sie mit einer weiteren Schicht: Diesmal beginnen Sie mit einem äußeren dunklen Kreis, setzen Sie einen hellen ein 22 und beenden Sie mit einem kleinen dunklen Kreis. Fahren Sie fort, indem Sie die Farben abwechseln und jede Schicht mit Orangenmarmelade bestreichen. So erhalten Sie einen Kuchen mit 6 Schichten 23. Bereiten Sie die Ganache-Beschichtung vor: Hacken Sie die dunkle Schokolade 24 und geben Sie sie in eine Schüssel,

erwärmen Sie die Sahne 25 und gießen Sie sie über die gehackte Schokolade. Rühren Sie, um die Schokolade aufzulösen 26 und eine dichte Creme zu erhalten. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 27 und lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen, bis die Ganache fest aber streichfähig ist.

Bedecken Sie die Oberfläche des Kuchens und den Rand mit der Ganache und verwenden Sie eine Spachtel, um einen unregelmäßigen, nicht glatten Effekt zu erzielen 28. Zum Schluss dekorieren Sie die Oberfläche mit in Julienne geschnittenen Orangenschalen 29, Ihr Schachbrettkuchen ist bereit zum Genießen 30.