Sankt Petersfisch mit Pfirsichen und Mangold

- glutenfrei
- Laktosefrei
- Energie Kcal 229
- Kohlenhydrate g 5.1
- davon Zucker g 5.1
- REZEPT LESEN g 24.4
- Fette g 12.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.93
- Ballaststoffe g 1.9
- Cholesterin mg 104
- Natrium mg 550
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Bekannt geworden durch eine der meistgesehenen Kochshows in Amerika, ist der San-Pietro ein sehr geschätzter Fisch. Lassen Sie sich nicht von seinem wenig anmutigen Aussehen täuschen: Sein weißes und edles Fleisch eignet sich für viele verschiedene Garmethoden und passt zu den meisten saisonalen Gemüsesorten. Heute möchten wir Sie mit einem etwas ungewöhnlichen Rezept überraschen: Sankt-Petersfisch mit Pfirsichen und Mangold ist ein frisches und anspruchsvolles Hauptgericht, das sich perfekt für ein raffiniertes Sommerabendessen eignet. Eine Kombination, die es zu entdecken gilt: die Süße des roten Mangolds mit der Frische der Nektarinen, die ein festes, gelbes Fruchtfleisch haben. Ein Triumph sanfter Aromen, der Ihrem Gericht auch eine interessante Farbnote verleiht. Bereiten Sie auch den Sankt-Petersfisch mit Pfirsichen und Mangold zu, und Sie werden Ihre Gäste mit einem köstlichen, aber gleichzeitig sehr einfach zuzubereitenden Gericht überraschen!
Entdecken Sie auch unsere Version in der Pfanne!
- ZUTATEN
- Sankt-Peter-Fisch 600 g - (4 Filets)
- Mangold 400 g - rot
- Frühlingszwiebel 100 g
- Natives Olivenöl extra 40 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Nektarinen 130 g
- Melissa 3 Blätter
Zubereitung

Um den Sankt-Petersfisch mit Pfirsichen und Mangold zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Mangolds. Entfernen Sie das untere Ende der Stiele 1, teilen Sie die Blätter in der Mitte 2 und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab 3.

Schneiden Sie die Frühlingszwiebel in Scheiben 4 und geben Sie sie in eine Pfanne, in die Sie bereits einen Schuss Öl gegeben haben 5. Lassen Sie sie etwa zehn Minuten lang weich werden, indem Sie ab und zu umrühren, dann fügen Sie den roten Mangold hinzu.

und decken Sie mit einem Deckel ab 7. Kochen Sie etwa zehn Minuten lang und würzen Sie mit Salz 8 und Pfeffer, wenn sie weich sind. Fahren Sie noch ein paar Minuten mit dem Kochen fort 9, dann legen Sie sie beiseite.

Waschen Sie die Nektarine, teilen Sie sie mit einem Messer in der Mitte 10, entfernen Sie den Kern und schneiden Sie sie zuerst in 1 cm dicke Scheiben 11 und dann in Würfel 12.

Geben Sie die Würfel in eine große Schüssel 13 und fügen Sie die zerkleinerten Melissenblätter mit einem Messer hinzu 14. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Öl.

Kommen wir nun zu den Sankt-Petersfischfilets; es ist ratsam, die Filets nicht von der Haut zu befreien, damit sie beim Kochen nicht zerfallen. Teilen Sie die Filets in der Mitte 16, um 8 kleinere Stücke zu erhalten. Erhitzen Sie einen Schuss Öl in einer Pfanne und legen Sie die Sankt-Petersfischfilets mit der Hautseite nach unten hinein 17, salzen Sie nach Belieben und braten Sie sie insgesamt 2-3 Minuten lang bei starker Hitze an, drehen Sie die Filets zur Hälfte der Garzeit um 18. Dann stellen Sie die Hitze ab.

Wenn nötig, erwärmen Sie in der Zwischenzeit den roten Mangold leicht, bevor Sie anrichten. Teilen Sie den roten Mangold auf den Tellern 19, die Nektarinenwürfel 20 und zuletzt die Fischfilets 21. Der Sankt-Petersfisch mit Pfirsichen und Mangold ist servierfertig!