Römische Fleischbällchen

/5

PRÄSENTATION

Die Fleischbällchen sind eines der leckersten Gerichte überhaupt! Manche mögen sie lieber frittiert, während andere die Fleischbällchen in Tomatensauce bevorzugen! Wenn Sie zu Letzteren gehören, werden Sie unsere römischen Fleischbällchen lieben! Um die Mischung zuzubereiten, werden 3 Fleischsorten und Mortadella verwendet, eine Mischung, die Ihnen einen überlegenen Geschmack und eine super weiche Konsistenz verleiht. Dies auch dank der Zugabe von Brotkrumen, die nicht fehlen dürfen. Aromen und Käse machen diese Fleischbällchen wirklich schmackhaft! Kein Frittieren oder Anbraten, einfach die Fleischbällchen in die kochende Sauce eintauchen und lange kochen lassen, damit die Sauce den ganzen Geschmack aufnimmt. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese römischen Fleischbällchen zuzubereiten... und wenn etwas Sauce übrig bleibt, verwenden Sie sie, um die Pasta zu würzen!

Entdecken Sie auch:

  • Spaghetti mit kleinen Fleischbällchen
  • Gebackene Fleischbällchen
  • Ricotta-Fleischbällchen in Sauce
  • Fleischbällchen mit Mortadella und Pistazien

ZUTATEN

für die Fleischbällchen
Rinderhackfleisch 300 g
Kalbshackfleisch 200 g
Schweinehackfleisch 100 g
Mortadella 20 g
Brot 200 g - (nur Krume)
Petersilie nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
Knoblauch ½ Zehe
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Eier 1
Eigelb 1
Parmigiano Reggiano DOP 50 g
Pecorino Romano 30 g
für die Soße
Sellerie 3 Stangen
Karotten 2
Zwiebeln 2
Geschälte Tomaten 2 ½ kg

Vorbereitung

Um die römischen Fleischbällchen zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Sauce vor. Machen Sie die Basis: Schälen und würfeln Sie die Karotten 1, schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 2. Waschen Sie den Sellerie gründlich und würfeln Sie ihn klein 3.

Geben Sie einen Spritzer Öl in eine Pfanne, fügen Sie die Basis hinzu 4 und rühren Sie um. Lassen Sie alles etwa zehn Minuten anbraten 5 und pürieren Sie in der Zwischenzeit die geschälten Tomaten mit einem Stabmixer 6.

Sobald das Gemüse weich ist 7, fügen Sie die pürierten Tomaten 8, etwas Wasser 9 hinzu und würzen Sie mit Salz.

Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab 10 und lassen Sie es 30 Minuten bei mittlerer Hitze ab dem Kochen köcheln. Legen Sie in der Zwischenzeit das Brot in eine Schüssel zum Einweichen 11. Jetzt bereiten Sie die Fleischbällchenmischung vor. Geben Sie die 3 Fleischsorten in eine Schüssel 12.

Fügen Sie die gehackte Petersilie 13, das Ei 14, das Eigelb und die gehackte Mortadella hinzu 14. Weichen Sie die Brotkrumen mit etwas Wasser ein 15.

Zerbröseln Sie es mit den Händen 16 und fügen Sie es in die Schüssel 17. Fügen Sie auch den geriebenen Pecorino 18 und den geriebenen Parmigiano Reggiano DOP hinzu.

Drücken Sie den Knoblauch hinein 19, fügen Sie Salz 20 und Muskatnuss 21 hinzu.

Kneten Sie alles mit den Händen 22, bis Sie eine homogene Mischung 23 erhalten. Formen Sie nun die Fleischbällchen, indem Sie etwa 100 g der Mischung entnehmen und sie nach und nach auf ein Tablett legen 24.

Sie erhalten etwa zehn Fleischbällchen 25. Nach einer halben Stunde tauchen Sie die Fleischbällchen in die Sauce 26, sodass sie sich nicht überlappen 27.

Schütteln Sie den Topf, ohne umzurühren. Decken Sie ihn mit einem Deckel ab, ohne ihn vollständig zu schließen (Sie können einen Holzlöffel zwischen Topf und Deckel legen) 28, und kochen Sie sie etwa 40 Minuten lang. Die Sauce sollte gut eingedickt sein 29. Die römischen Fleischbällchen sind servierfertig 30.

Aufbewahrung

Die römischen Fleischbällchen halten sich im Kühlschrank 1-2 Tage.

Ratschlag

Es wird empfohlen, die Fleischbällchen in dieser Größe herzustellen. Wenn sie kleiner gemacht werden, müssten die Kochzeiten verkürzt werden und die Sauce könnte sich nicht genug eindicken.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.