Ricotta-Viš?entorte

- Vegetarisch
- Energie Kcal 676
- Kohlenhydrate g 103.1
- davon Zucker g 71.1
- REZEPT LESEN g 15.9
- Fette g 22.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 12.49
- Ballaststoffe g 2.1
- Cholesterin mg 233
- Natrium mg 174
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 35 min
- Kochzeit: 1 h 30 min
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zeit zum Abtropfen des Ricotta (auch die ganze Nacht) und die Ruhezeit des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Es gibt traditionelle Rezepte, die mit der Region verbunden sind, in der sie entstanden sind, und die einen intensiveren Geschmack bekommen, wenn man sie genau an diesen Orten genießt, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Wenn Sie in Rom vorbeikommen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um im Viertel Ghetto den Ricotta-Sauerkirschkuchen zu probieren. Das Originalrezept gehört nämlich zur jüdischen Tradition und ist ein fester Bestandteil der römischen Gastronomie geworden.
Wenn Sie die Zubereitung Schritt für Schritt befolgen, erhalten Sie einen Kuchen aus weichem Mürbeteig mit einem Kern aus Ricotta, Vanillecreme und Sauerkirschen. Drei Schichten Köstlichkeit vereint in einem einzigen Kuchen, die auf köstliche Weise die Süße des Ricottas und der Schicht Vanillecreme mit dem angenehm säuerlichen Geschmack der Sauerkirschen, der wildesten Kirschsorte, ausgleichen.
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für eine 28 cm Form)
- Butter 100 g
- Weizenmehl Typ 00 400 g
- Zucker 130 g
- Eigelb 4
- Eiweiß 2
- Backpulver 5 g
- Zitronenschale 1 - (unbehandelt)
- Feines Salz 1 Prise
- Für die Konditorcreme
- Flüssige Sahne 25 g
- Vollmilch 100 g
- Zucker 35 g
- Reisstärke 15 g
- Eigelb 2
- Vanilleschote - halbe Schote
- Für die Ricottacreme
- Schafricotta 800 g
- Zucker 280 g
- Für die Füllung
- Sauerkirschen 1 kg
- Zucker - 100 g Kristallzucker
- Zum Bestreichen
- Eier 1
- Flüssige Sahne 1 Esslöffel
Zubereitung

Um den Ricotta-Sauerkirschkuchen zuzubereiten, schmelzen Sie die Butter bei sehr niedriger Hitze und lassen Sie sie dann abkühlen. Geben Sie in eine Schüssel das gesiebte Mehl, den Zucker und das Backpulver 1. Reiben Sie die Zitronenschale ab 2 und machen Sie in der Mitte eine Vertiefung, in die Sie die Eigelbe geben 3,

das Eiweiß 4 und zuletzt die geschmolzene Butter 5. Mischen Sie die Zutaten direkt in der Schüssel 6, dann arbeiten Sie den Teig auf einer Arbeitsfläche, gerade so lange, bis ein glatter Teigball entsteht.

Formen Sie ihn zu einem Rechteck und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 7, dann legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zum Festwerden. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme zu: Geben Sie in einen kleinen Topf die Eigelbe, den Zucker 8, rühren Sie mit einem Schneebesen und geben Sie auch die Reisstärke dazu 9. Alternativ können Sie auch Maisstärke oder Kartoffelstärke verwenden.

Fügen Sie die Sahne und die Milch hinzu (10-11), vermischen Sie sie mit dem Schneebesen und erhitzen Sie die Mischung bei schwacher Hitze. Fügen Sie die Samen einer halben Vanilleschote hinzu und kochen Sie die Creme weiter, dabei immer mit dem Schneebesen rühren 12

bis Sie die ideale cremige Konsistenz erreicht haben 13; geben Sie die Creme in eine Schüssel und bedecken Sie sie noch heiß mit Frischhaltefolie 14, damit sich beim Abkühlen keine unangenehme Haut an der Oberfläche bildet. Sobald sie auf Raumtemperatur abgekühlt ist, stellen Sie sie in den Kühlschrank. Nehmen Sie in der Zwischenzeit den Ricotta (den Sie mindestens zwei Stunden, besser noch über Nacht, abtropfen lassen haben) und passieren Sie ihn durch ein feines Sieb, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, um ihn cremiger zu machen 15.

Fügen Sie den Puderzucker hinzu 16 und mischen Sie, um die Zutaten zu verbinden; bedecken Sie die Creme und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Widmen Sie sich nun den Sauerkirschen: Entfernen Sie von jeder den Stiel und den Kern 17 und geben Sie sie dann in die Pfanne 18

fügen Sie den Zucker hinzu 19 und kochen Sie sie bei mäßiger Hitze mit Deckel für mindestens 20 Minuten oder bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist, dabei gelegentlich umrühren 20. Schalten Sie dann das Feuer aus und lassen Sie sie abkühlen. Dann nehmen Sie den Mürbeteig, rollen die Hälfte des Teigballs zu einer Scheibe mit einer Dicke von etwa einem halben cm aus 21

buttern und mehlen Sie eine Form mit einem Durchmesser von 28 cm; rollen Sie die Mürbeteigscheibe auf den Nudelholz und rollen Sie sie in die Form ab. Gehen Sie mit dem Nudelholz über die Ränder, um den überschüssigen Teig zu entfernen 22 (Sie können die Reste mit der anderen Hälfte des Mürbeteigs zusammenfügen), drücken Sie den Mürbeteig perfekt in die Form und garnieren Sie den Boden mit einer Schicht Vanillecreme 23, dann geben Sie auch die gekochten, inzwischen kalten Sauerkirschen hinzu 24

und bedecken Sie alles mit der Ricottacreme 25, gleichmäßig verteilt. Roll out the other half of the Mürbeteig together with the remnants and cover with the obtained disk 26. Seal the edges well so that the filling does not escape during baking, then brush the surface with a beaten egg mixed with a tablespoon of cream 27. Bake in a preheated static oven at 180 °C for about 50 minutes (160 °C for 40 minutes if using a fan oven).

Once baked, take it out of the oven and let it cool 28, then turn it upside down to form it 29 and serve the Ricotta-Sauerkirschkuchen as a delicious dessert 30!