Rhabarberkuchen mit Zitronen-Vanillecreme

- Vegetarisch
- Energie Kcal 486
- Kohlenhydrate g 71.9
- davon Zucker g 45.5
- REZEPT LESEN g 6.8
- Fette g 19.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 10.16
- Ballaststoffe g 1.5
- Cholesterin mg 213
- Natrium mg 38
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Der Rhabarberkuchen mit Zitronenvanillecreme ist ein Dessert mit einem besonderen Geschmack, zubereitet mit einem knusprigen Mürbeteigboden, der mit einer weichen Zitronenvanillecreme gefüllt ist und mit in Zuckersirup gekochten Rhabarberstangen verfeinert wird. Diese Pflanze, die in ganz Asien verbreitet ist und auch in Europa erhältlich ist, wurde von den lokalen Bevölkerungen bereits in der Antike in verschiedenen Zubereitungen verwendet: Vom Rhabarber werden die Stiele und die Wurzel verwendet. Der Rhabarber, der im Frühling geerntet wird, hat eine zart rot-rosa Farbe mit grünen Streifen, da er größtenteils aus Wasser besteht, und kann zur Zubereitung von Desserts und Konfitüren verwendet werden. Sein säuerlicher Geschmack passt perfekt zur Vanillecreme, die durch eine angenehme Zitrusnote besticht, und schafft ein Dessert, das es absolut wert ist, probiert zu werden. Neugierig? Dann bleibt euch nur noch, die Schürzen umzubinden und den Rhabarberkuchen auszuprobieren!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für eine Form von 35x11 cm)
- Butter 125 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Puderzucker 100 g
- Zitronenschale 1
- Eigelb 2
- für die Zitronen-Vanillecreme
- Eigelb 3
- Vollmilch 200 g
- Zucker 70 g
- Flüssige Sahne 50 g
- Maisstärke (Maizena) 20 g
- Zitronenschale 1
Zubereitung

Um den Rhabarberkuchen mit Zitronenvanillecreme zuzubereiten, beginnt ihr mit der Zubereitung der Zitronenvanillecreme. Gebt die Milch und die Sahne in einen Topf 1 und aromatisiert sie mit etwas Zitronenschale, wobei ihr darauf achtet, nicht den bitteren weißen Teil zu verwenden 2. In einer separaten Schüssel schlagt die Eigelbe und den Zucker mit einem Schneebesen auf 3.

Fügt die gesiebte Maisstärke hinzu 4, dann die heiße Milch in einem dünnen Strahl 5 und mischt energisch, um eine homogene und flüssige Mischung zu erhalten. Gießt die Mischung erneut in den Topf, indem ihr sie durch ein Sieb filtriert 6.

Stellt die Mischung zurück auf den Herd 7, mischt, bis sie dick ist 8, und übertragt sie dann in eine Schüssel und deckt sie mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab, um zu verhindern, dass sich eine unangenehme Haut bildet 9. Lasst die Creme zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank abkühlen.

Bereitet inzwischen den Mürbeteig vor, indem ihr mit der Sandmischung beginnt: Gebt die kalte Butter, die in Würfel geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt wurde, in eine Küchenmaschine mit Klingen zusammen mit dem Mehl 10. Schaltet die Küchenmaschine ein, bis eine sandige Mischung entsteht, und übertragt sie dann auf eine Arbeitsfläche; formt die klassische Fontäne und fügt den Puderzucker, die geriebene Zitronenschale 11 und die Eigelbe hinzu 12.

Bearbeitet den Teig zuerst mit der Gabel und dann mit den Händen 13; knetet ihn kurz, nur so lange, bis der Teig kompakt ist, da der Mürbeteig nicht zu warm werden soll, damit er krümelig bleibt. Formt eine Scheibe und drückt sie flach, bevor ihr sie in Frischhaltefolie einwickelt 14; legt sie für mindestens 30 Minuten zum Festwerden in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Reinigung des Rhabarbers, indem ihr ihn wascht, trocknet und die Enden entfernt 15.

Schneidet den Rhabarber in Streifen von 10,5 cm 16. In einer Pfanne gebt den Zucker und das Wasser und stellt die Hitze ein 17. Lasst den Zucker schmelzen und legt die Rhabarberstücke hinein, bratet sie etwa 2 Minuten pro Seite 18.

Dreht den Rhabarber mit einer Küchenzange um und setzt das Kochen fort 19. Legt ihn dann auf einen Rost, um den überschüssigen Sirup abtropfen zu lassen und abzukühlen 20. Nach der erforderlichen Zeit nehmt den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollt ihn mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 21.

Fettet und bestäubt eine Backform mit den Maßen 35x11 cm mit Mehl und legt den Mürbeteig mit Hilfe des Nudelholzes darauf 22. Schneidet die überstehenden Ränder mit einem kleinen Messer ab und drückt den Teig mit einer kleinen Kugel aus dem Teig, die in ein Stück Frischhaltefolie gewickelt ist, gut an die Form (23-24).

Stecht den Boden des Kuchens mit den Zinken einer Gabel ein 25, dann füllt die abgekühlte Vanillecreme in einen Spritzbeutel ohne Tülle, in den ihr ein Loch machen könnt, und verteilt sie auf dem Boden 26, indem ihr sie mit einem Spatel glattstreicht 27.

Wenn ihr fertig seid, dekoriert den Kuchen mit den in Streifen geschnittenen Rhabarberstücken, indem ihr sie sorgfältig nebeneinander auf die Creme legt (28-29); backt ihn im statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten (oder bei 160° für 20 Minuten im Umluftofen). Wenn er fertig ist, lasst ihn abkühlen, und schließlich könnt ihr euren Rhabarberkuchen mit Zitronenvanillecreme genießen 30!