Reisblüten-Eis

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 740
- Kohlenhydrate g 79.4
- davon Zucker g 54.8
- REZEPT LESEN g 9.6
- Fette g 42.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 24.52
- Ballaststoffe g 2.6
- Cholesterin mg 105
- Natrium mg 404
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 4 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Im Sommer ist der Ofen für alle tabu, und um Ihre Kreativität in der Küche zu befriedigen, können Sie auf die Eismaschine zurückgreifen, um frische Eiscreme und Sorbets zuzubereiten. Genau das Richtige, um die städtische Hitze zu bekämpfen! Heute bieten wir Ihnen dieses Reisblüten-Eis an, das laktosefrei ist und damit leichter verdaulich. Es ist perfekt, wenn es mit einer knusprigen Waffel und Schokoladensauce serviert wird! Für die Zubereitung haben wir Reismilch verwendet, eine hervorragende pflanzliche Alternative mit einem süßen und angenehmen Geschmack, während der klassische Kristallzucker durch Fructose, einen in Früchten enthaltenen natürlichen Zucker, ersetzt wurde. Diese Waffeln auf dem Eis sind wirklich unwiderstehlich, sie lassen sich leicht ohne spezielle Waffelpresse zubereiten und sind zudem glutenfrei! Das Reisblüten-Eis ist cremig, süß, aber nicht zu sehr... ein gesundes Dessert schmeckt noch besser!
ZUTATEN
- Zutaten für das Eis
- Reismilch 250 g - ungesüßt
- Laktosefreie Gemüsecreme 250 g
- Fruktose 40 g
- Honig 5 g
- Vanilleschote ½
- für die glutenfreien Waffeln
- Maisstärke (Maizena) 70 g
- Reismehl 30 g - weiß
- Laktosefreie Butter 80 g - bei Raumtemperatur
- Puderzucker 90 g
- Eiweiß 3
- Feines Salz 1 Prise
- Vanilleschote ½
- für die Schokoladensauce
- Zartbitterschokolade 100 g
- Laktosefreie Gemüsecreme 80 g
- zum Dekorieren
- Johannisbeere nach Bedarf
- Minze nach Bedarf
Zubereitung

Um das Reisblüten-Eis vorzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung der Begleitwaffeln. Geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und fügen Sie den Puderzucker hinzu 1. Beginnen Sie, alles mit einem elektrischen Rührgerät zu bearbeiten 2 und fügen Sie die gesiebte Maisstärke 3 erst hinzu, wenn Sie eine gut geschlagene Masse erhalten haben. Dann rühren Sie alles mit einem Spatel, um die Zutaten zu vermischen.

Fügen Sie auch das gesiebte Reismehl hinzu 4 und rühren Sie erneut mit einem Spatel um. Beiseite legen und das Eiweiß in einer anderen Schüssel steif schlagen 5, dann dem vorherigen Teig hinzufügen 6.

Rühren Sie weiter mit dem Rührgerät 7, bis Sie einen homogenen Teig erhalten, dann fügen Sie die Samen der halben Vanilleschote hinzu 8. Um die Samen zu entnehmen, schneiden Sie die Schote ein und kratzen Sie das Innere mit einem scharfen Messer aus. Rühren Sie erneut, um sie in den Teig zu integrieren. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und geben Sie einen Löffel Teig darauf; um die Waffeln zu formen, verteilen Sie den Teig mit der Rückseite des Löffels zu regelmäßigen Kreisen mit einem Durchmesser von 5 cm 9. Die Teigschicht sollte dünn, aber nicht zu dünn sein: Wenn sie zu dick ist, werden die Waffeln weich, wenn sie zu dünn ist, werden sie zu dunkel und brechen leichter. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Waffeln auch in eine längliche Form bringen, ähnlich wie Katzenzungen.

Sobald alle Waffeln geformt sind, backen Sie sie in einem auf 200°C vorgeheizten statischen Ofen für etwa 5 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie bei 180°C für 3-4 Minuten). Sobald sie aus dem Ofen sind 10, lassen Sie sie einige Minuten abkühlen, heben Sie sie dann mit einem Spatel an 11 und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett 12.

Jetzt kümmern Sie sich um die Zubereitung der Eisbasis. Geben Sie die Fructose in eine Schüssel und fügen Sie die Reismilch hinzu 13, rühren Sie mit einem Schneebesen und fügen Sie die Samen der restlichen halben Vanilleschote hinzu 14. Geben Sie auch die Sahne hinzu 15 und rühren Sie weiter mit dem Schneebesen.

Zum Schluss fügen Sie den Honig hinzu 16, rühren Sie erneut und geben Sie die Mischung in die Eismaschine 17. Lassen Sie die Maschine 30-35 Minuten laufen 18, bis Sie eine feste und cremige Konsistenz erhalten. Wenn Sie keine Eismaschine haben, stellen Sie die flüssige Mischung bei Raumtemperatur in den Gefrierschrank in eine Schüssel und rühren Sie sie alle halbe Stunde um, bis Sie die perfekte Konsistenz erreicht haben.

Bereiten Sie inzwischen die Schokoladensauce zu, die Sie zum Garnieren Ihres Reisblüten-Eises verwenden werden. Hacken Sie die Zartbitterschokolade grob und legen Sie sie beiseite 19. Geben Sie die Sahne in einen Topf 20 und erhitzen Sie sie, bis sie fast kocht. Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die Schokolade hinzu 21.

Rühren Sie mit einem Schneebesen, bis Sie eine glatte und homogene Sauce erhalten 22. Geben Sie sie dann in eine Glasschüssel, um sie abkühlen zu lassen 23. Sobald das Eis fertig ist 24, können Sie es sofort genießen oder in eine Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Gefrierschrank aufbewahren.

Beim Servieren Ihres Reisblüten-Eises verwenden Sie einen Eisportionierer, um die Eiskugeln in eine Glasschale zu geben 25, garnieren Sie mit der Schokoladensauce 26 und dekorieren Sie mit Johannisbeeren und einem Minzblatt 27.