Reis-Schiffchen mit roten Früchten

/5

PRÄSENTATION

Wie viele Rezepte kann man mit einem Mürbeteigboden zubereiten? Mit seinem Duft und seiner Süße ist er perfekt für die klassischen Kuchen oder die leckersten Kekse. Aber mit einigen kleinen Tricks kann man köstliche Desserts zubereiten, die laktosefrei und glutenfrei sind, leichter, aber nicht weniger verlockend. Ein Beispiel? Die Reis-Schiffchen mit roten Früchten! Anstelle von Butter haben wir für den Mürbeteig Pflanzenöl und Reismehl verwendet, um eine ebenso knusprige Kruste zu erhalten. Innen entdecken Sie eine Vanillecreme, die mit Reismehl und Reismilch hergestellt wurde und eine perfekte Konsistenz hat! Zart und duftend werden die Reis-Schiffchen mit roten Früchten alle überraschen, auch dank ihrer originellen Form! Für die Garnitur haben wir uns entschieden, leuchtende Farben und die Frische zu verwenden, die an diese Jahreszeit erinnert, indem wir rote Früchte nutzen, aber Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sie nach Ihrem Geschmack anpassen: Nicht nur Früchte, sondern auch Haselnüsse oder Schokolade. In jedem Fall bringen sie Köstlichkeit und Fröhlichkeit auf Ihren Tisch. Und Sie, wie entscheiden Sie sich, sie zu dekorieren?

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig für 12 Schiffchen
Reismehl 300 g
Zucker 100 g
Samenöl 80 g
Eier 2
Feines Salz 1 Prise
Zitronenschale 1 - (unbehandelt)
für die Buttercreme
Reismilch 500 ml
Eigelb 6
Zucker 120 g
Reismehl 80 g
Vanilleschote 1
Agar-Agar 3 g
zum Bestreichen
Samenöl nach Bedarf
zum Dekorieren
Erdbeeren 100 g
Heidelbeeren 30 g
Johannisbeere 30 g
Minze nach Bedarf
Erdbeerkonfitüre nach Bedarf - (zum Polieren)

Zubereitung

Um die Reis-Schiffchen mit roten Früchten zuzubereiten, beginnen Sie zunächst mit der Zubereitung des Mürbeteigs. Mischen Sie das Reismehl mit dem Zucker 1. Fügen Sie dann die Eier 2, eine Prise Salz, die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone und schließlich das Pflanzenöl hinzu 3.

Vermengen Sie alles schnell mit den Händen, bis Sie einen kompakten und relativ elastischen Teig erhalten 4. Formen Sie aus dem Teig einen Laib, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 5 und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Vanillecreme vor: Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben und sammeln Sie die Eigelbe in einer großen Schüssel 6.

Fügen Sie dann den Zucker und die Samen einer Vanilleschote hinzu. Schlagen Sie alle Zutaten kräftig mit einem Schneebesen 7, bis Sie eine homogene Creme erhalten. Dann erhitzen Sie die Reismilch in einer Pfanne auf dem Herd 8 und gießen Sie sie, wenn sie erhitzt ist, in einem dünnen Strahl über die Eimischung 9.

Nachdem Sie die Mischung gut vermengt haben 10, stellen Sie sie erneut auf den Herd 11 und fügen Sie das Agar Agar und das Reismehl hinzu 12.

Rühren Sie gut mit einem Spatel 13 und lassen Sie die Mischung eindicken 14. Übertragen Sie die Creme dann in eine Schüssel 15

und lassen Sie sie mit einem Stück Frischhaltefolie, das direkt aufliegt, abkühlen 16. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Schiffchen vor, indem Sie die Förmchen mit Pflanzenöl einpinseln 17. Verteilen Sie nun den Mürbeteig in den Förmchen und formen Sie ihn mit den Fingern 18.

Nun müssen Sie den Mürbeteig blindbacken: Nehmen Sie Kreise aus Backpapier, schneiden Sie sie auf die Größe der Förmchen zu und legen Sie sie auf den Mürbeteig 19. Fügen Sie dann Keramikkugeln oder getrocknete Bohnen hinzu 20. So backt der Teig, ohne sich zu wölben. Backen Sie die Tartellette etwa 20 Minuten bei 180° im vorgeheizten statischen Ofen (alternativ können Sie im Umluftofen bei 160° für 10 Minuten backen). Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie heraus und entfernen die Keramikkugeln, dann das Backpapier und legen sie erneut für etwa zwei Minuten in den Ofen, um auch den Boden der Schiffchen zu bräunen. Warten Sie einige Minuten, damit sie abkühlen, bevor Sie sie aus den Förmchen nehmen. An diesem Punkt übertragen Sie die nun kalte Reismehlcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle 21,

und dekorieren Sie die Tartellettes mit ein paar Spritzern Creme 22 und den gewaschenen und getrockneten roten Früchten 23. Für einen glänzenden Touch und um zu verhindern, dass die Erdbeeren oxidieren, nehmen Sie Erdbeermarmelade und sieben Sie sie in einem kleinen Topf 24,

erhitzen Sie sie leicht 25 und bestreichen Sie die Erdbeeren gut 26. Vervollständigen Sie mit frischen Minzblättern und servieren Sie Ihre Reis-Schiffchen mit roten Früchten 27.

Aufbewahrung

Sie können die Tartellettes mit roten Früchten 1 oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Wenn Sie noch Reismehlcreme übrig haben, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, abgedeckt mit Frischhaltefolie, maximal 12 Stunden.

Es wird davon abgeraten, die Reis-Schiffchen mit roten Früchten einzufrieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.