Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen

- Energie Kcal 610
- Kohlenhydrate g 55.9
- davon Zucker g 5.7
- REZEPT LESEN g 29.7
- Fette g 28.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.21
- Ballaststoffe g 5.3
- Cholesterin mg 149
- Natrium mg 653
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 2 h 20 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Das Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen ist ein reichhaltiges und schmackhaftes Hauptgericht, das sich gut als Hauptgang eines Familienessens eignet.
Ein zartes Rindfleischragout, mit Bier abgelöscht und lange mit Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Kartoffeln und Pilzen geschmort, wird dann in einen knusprigen Bier-Mürbeteig eingeschlossen; alles wird im Ofen noch weitergebacken, bis die Kruste schön goldbraun ist.
Der Mürbeteig ist in wenigen Minuten zubereitet und das Bier verleiht ihm ein ganz besonderes Aroma.
Mit dem Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen bringen Sie ein dampfendes Gericht auf den Tisch, dessen Füllung von allen Gästen genossen wird!
ZUTATEN
- Zutaten für das Ragout
- Rindfleisch 500 g - Fruchtfleisch
- Blondes Bier 50 ml
- Kartoffeln 500 g
- Champignons 500 g
- Gemüsebrühe 500 ml
- Thymian 2 Zweige
- Sellerie 1 Stange
- Karotten 2
- Zwiebeln 1
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- für den Bier-Blätterteig
- Butter 150 g
- Weizenmehl Typ 00 300 g
- Blondes Bier 105 ml
- zum Bestreichen
- Eier 1
- Flüssige Sahne 1 Esslöffel
Zubereitung

Um das Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Ragout: Entfernen Sie überschüssiges Fett vom Rindfleisch 1, oder lassen Sie diese Arbeit von Ihrem Metzger erledigen, dann teilen Sie das Fleisch in Stücke 2 und schneiden Sie es in etwa 1 cm große Würfel 3.

Braten Sie das Fleisch in einem großen Topf mit Olivenöl extra vergine 4 für ein paar Minuten bei starker Hitze an und löschen Sie es mit dem Bier ab 5. Schneiden Sie den Sellerie, die Karotte und die Zwiebel grob und geben Sie sie zum Fleisch, gelegentlich umrühren. Waschen, schälen und schneiden Sie die Kartoffeln in Stücke und fügen Sie auch diese zum Fleisch hinzu 6.

Decken Sie die Zutaten mit der heißen Brühe 7, salzen und pfeffern Sie, fügen Sie die Thymianzweige hinzu 8; rühren Sie um und fügen Sie schließlich auch die geputzten und in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu 9. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie das Ragout etwa eine Stunde bei sanfter Hitze köcheln, fügen Sie bei Bedarf gelegentlich Brühe hinzu.

Während das Fleisch kocht, bereiten Sie den Bier-Mürbeteig zu: Mixen Sie das Mehl mit der kalten Butter in Stücken 10 in einem Mixer, um eine sandige Mischung zu erhalten. Geben Sie den Teig auf ein Backbrett und formen Sie in der Mitte eine Mulde, in die Sie das kalte Bier geben 11. Sammeln Sie die Zutaten, indem Sie zuerst mit einer Gabel in der Mitte rühren 12;

dann kneten Sie mit den Händen weiter 13, bis ein glatter und weicher Teig entsteht 14. Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn 30-40 Minuten im Kühlschrank ruhen 15.

Wenn das Fleisch schön zart ist und das Ragout ziemlich trocken und nicht zu flüssig ist, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen 16. Nehmen Sie den Bier-Mürbeteig wieder heraus und teilen Sie ihn in zwei Hälften, dann rollen Sie einen Teil zu einem etwa 3-4 mm dicken Teig aus 17. Legen Sie eine 26 cm Durchmesser Springform mit Backpapier aus 18 und

legen Sie die Springform mit der ersten Mürbeteigplatte aus 19, schneiden Sie den überschüssigen Teig mit einem Teigrädchen ab, um einen etwa 1,5 cm hohen Rand zu erhalten 20. Füllen Sie den Mürbeteig mit dem abgekühlten Ragout 21 und

drücken Sie es mit der Rückseite eines Löffels an den Seiten etwas an, um in der Mitte eine Art Hügel zu formen 22. Rollen Sie auch die andere Hälfte des Teigs zu einer 1 cm dicken Platte aus und verwenden Sie sie, um das Ragout zu bedecken 23. Entfernen Sie den überschüssigen Teig und drücken Sie die Ränder zusammen, um den Teig zu versiegeln 24.

Stechen Sie ein Loch in die Mitte mit der Spitze eines kleinen Messers, damit der Dampf während des Backens entweichen kann 25; formen Sie aus den Teigresten kleine Blätter oder Dekorationen nach Ihrem Geschmack, um den Teig zu verschönern 26. Ritzen Sie den Rand des Mürbeteigs leicht mit den Zinken einer Gabel ein, um einen dekorativen Effekt zu erzielen und die Ränder gut zu verschließen 27.

Bestreichen Sie die Oberfläche des Mürbeteigs mit einem verquirlten Ei mit etwas Sahne oder Milch (28-29) und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 50 Minuten (bei Umluftofen 160° für 40-45 Minuten). Nehmen Sie das Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen aus dem Ofen, wenn die Oberfläche schön goldbraun ist 30: Warten Sie einige Minuten, bis es abgekühlt ist, und servieren Sie Ihr Ragout im Blätterteig mit Kartoffeln und Pilzen!