Pizza Crudaiola

/5

PRÄSENTATION

Lust auf eine Pizza, die nicht die übliche Margherita ist? Heute schlagen wir Ihnen die Pizza Crudaiola vor! Eine Pizza, die sich von allen anderen unterscheidet; der Teigboden, einmal nur mit Mozzarella gebacken, wird mit einem Mix aus rohem Gemüse bereichert, um die gesamte Frische und Knusprigkeit zu bewahren und alle Aromen bestmöglich zu genießen! Wir haben uns entschieden, Kirschtomaten, Babymöhren und Zucchini zu verwenden, um eine perfekte Pizza für ein Abendessen mit Freunden an den ersten Frühlingsabenden zu servieren. Sie können die Pizza Crudaiola auch mit anderem Gemüse bereichern, das Sie bevorzugen, z.B. frischem Rucola oder vielen anderen Zutaten wie Aufschnitt oder gehobeltem Parmesan!

Lassen Sie sich auch von diesen Belägen verführen:

  • Einfache Margherita Pizza
  • Marinara Pizza
  • Neapolitanische Pizza
  • Pizza mit Mortadella und Büffelmozzarella

 

ZUTATEN

Zutaten für 4 Pizzen zu je 30 cm
Weizenmehl Typ 0 1 kg
Wasser 600 g - (bei Zimmertemperatur)
Trockene Bierhefe 7 g
Natives Olivenöl extra 60 g
Feines Salz 20 g
Für den Belag
Baby Karotten 200 g
Zucchini 300 g
Schwarze Oliven 100 g - entsteint
Pachino-Tomaten 400 g
Mozzarella 1 kg - Mozzarella
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Thymian 10 g
Natives Olivenöl extra 40 g

Zubereitung

Um die Pizza Crudaiola zuzubereiten, beginnen Sie damit, den Grundteig herzustellen, indem Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine sieben 1. Fügen Sie die Hefe hinzu 2, dann schalten Sie die Küchenmaschine mit dem Haken auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit ein und gießen langsam das Wasser dazu 3.

Fügen Sie das Salz hinzu 5 und kneten Sie weiter. Sobald Sie eine glatte und homogene Masse erhalten haben 5, gießen Sie auch das Öl in einem dünnen Strahl hinzu 6.

Wenn das Öl vollständig aufgenommen wurde und der Teig sich von der Schüsselrand löst 7, nehmen Sie ihn aus der Küchenmaschine und formen ihn mit den Händen zu einer Kugel 8. Legen Sie ihn in eine leicht geölte große Schüssel 9,

decken Sie ihn mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Tuch ab und lassen Sie ihn im Ofen mit der Brotfunktion gehen. Warten Sie, bis der Teig mindestens sein Volumen verdoppelt hat (1,5 h), besser verdreifacht (2,5/3 h) und fahren Sie dann mit dem Ausrollen der Pizzen fort. An diesem Punkt 10 legen Sie ihn auf die Arbeitsfläche 11 und teilen ihn mit einem Teigschaber in 4 gleiche Teile 12,

und formen Sie mit den Händen kleine Kugeln 13. Wenn Sie fertig sind, decken Sie diese mit einem sauberen Tuch ab und lassen sie 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Nach dieser Zeit fetten Sie 4 Pizzableche mit einem Durchmesser von 30 cm leicht mit einem dünnen Ölfilm ein. Platzieren Sie in der Mitte jedes Blechs eine Teigkugel 14 und beginnen Sie, von der Mitte nach außen zu drücken und ziehen Sie bei Bedarf die Ränder leicht. Wenn der Teig zu elastisch ist und dazu neigt, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, legen Sie die Pizza, die Sie ausrollen, beiseite und gehen Sie zur nächsten über, sodass die vorherige ruhen kann. Rollen Sie den Teig über die gesamte Oberfläche des Blechs aus 15 und lassen Sie ihn eine halbe Stunde ruhen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Zutaten zum Garnieren Ihrer Pizza vor. Waschen Sie die Zucchini und schneiden Sie mit einem Sparschäler hauchdünne Scheiben 16, dann geben Sie diese in eine Schüssel und würzen Sie mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Öl 17 und einem Teil des gehackten Thymians 18.

Zu diesem Zeitpunkt kümmern Sie sich um die Babymöhren: Entfernen Sie mit einem Messer das Grünzeug 19, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in der Mitte durch 20 und würzen Sie sie mit Salz, Öl 21, Pfeffer und Thymian.

Schneiden Sie auch die Kirschtomaten in Viertel und würzen Sie sie wie die Zucchini und Karotten 22. Schneiden Sie nun den Mozzarella in Würfel 23 und legen ihn auf Ihre Pizzen 24.

Wählen Sie die Brotfunktion 25 und schieben Sie die Pizza ohne den Ofen vorzuwärmen auf der untersten Schiene des Ofens hinein und backen bei 200° für ca. 25 Minuten 26. Wenn sie gebacken ist, nehmen Sie sie aus dem Ofen 27,

und garnieren Sie sie mit dem beiseite gelegten Gemüse: Kirschtomaten, in Scheiben geschnittene Oliven, Zucchini 28 und Babymöhren 29. Ein Spritzer rohes Öl und Ihre Pizza Crudaiola ist bereit!

Aufbewahrung

Die Pizza Crudaiola kann zur Hälfte gebacken und dann eingefroren werden. Um sie später verwenden zu können, muss sie bei Raumtemperatur aufgetaut und vor dem Servieren im Ofen fertig gebacken werden!

Tipp

Um die Pizza Crudaiola zu würzen, können Sie Gemüse Ihrer Wahl verwenden, zum Beispiel Paprika, oder sie mit dünnen Scheiben Speck oder Rohschinken bereichern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.