Pistazientorte

/5

PRÄSENTATION

Sie repräsentieren eine der italienischen Exzellenzen, kleine grüne Nuggets mit einem einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack, die Konditoren verwenden, um raffinierte und köstliche Desserts zu kreieren: Wir sprechen von Pistazien. Unwiderstehliche Protagonisten vieler Zubereitungen, von den anspruchsvollsten wie der cremigen, den Cannoli aus Filoteig oder der Schokoladen-Pistazien-Rolle, bis hin zu den einfacheren wie den Cremen oder dem Plumcake. Um Sie noch mehr zu erfreuen, bieten wir Ihnen eine Pistazientorte an, die den intensiven Geschmack dieser Frucht mit dunkler Schokolade kombiniert. Hier wird die Pistazie in all ihren Formen präsentiert: frische Früchte als knusprige Garnitur, in Form von Mehl, um den Biskuitboden zu würzen, und als Paste, um die Füllcreme zu aromatisieren. Die Pistazientorte ist das Dessert für besondere Anlässe, elegant und majestätisch wird sie alle verzaubern, sobald sie auf dem Tisch serviert wird.

ZUTATEN

Zutaten für den Biskuitboden (für eine Form mit 23 cm Durchmesser)
Pistazienmehl 100 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 250 g
Eier 3 - (mittelgroß)
Pistazienpaste 60 g
Vollmilch 140 g
Samenöl 100 g
Backpulver 16 g
für die Füllung
Vollmilch 500 g
Maisstärke (Maizena) 50 g
Reisstärke 50 g
Zucker 200 g
Pistazienpaste 100 g
Zartbitterschokolade 60 g - (in Flocken)
für die Überzugsmasse
Zartbitterschokolade 300 g
Flüssige Sahne 250 g
Glucose 50 g
zum Garnieren
Gehackte Pistazien nach Bedarf
Zartbitterschokolade nach Bedarf
Pistazien 30 - geschält, nicht geröstet und nicht gesalzen

Zubereitung

Um die Pistazientorte zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Biskuitbodens: In einer mit einem Schneebesen ausgestatteten Küchenmaschine (oder in einer Schüssel mit einem elektrischen Mixer) geben Sie den Zucker mit den ganzen Eiern bei Raumtemperatur 1, schlagen Sie die Mischung mindestens 10 Minuten lang, bis sie hell und schaumig ist 2. Fügen Sie die Pistazienpaste hinzu 3 und schalten Sie den Schneebesen ein, um sie zu vermengen,

lassen Sie den Schneebesen laufen und gießen Sie das Pflanzenöl 4 und die Milch 5 in einem dünnen Strahl ein und schlagen Sie weiter, bis alle Flüssigkeiten eingearbeitet sind. In einer separaten Schüssel mischen Sie das Mehl 00, das Pistazienmehl und das Backpulver 6,

sieben Sie sie mit einem Sieb 7 und fügen Sie sie nach und nach der Mischung hinzu, während Sie vorsichtig mit einem Spatel rühren, um die Eier nicht zu entlüften 8. Wenn der Teig gut vermischt ist 9,

gießen Sie ihn in eine 23 cm große Springform, gebuttert und mit Backpapier ausgelegt 10. Backen Sie den Biskuitboden in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für etwa 50 Minuten (oder in einem Umluftofen bei 150°C für 40 Minuten). Nach dem Backen den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen 11 und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um die Creme: Sieben Sie die Reisstärke und die Maisstärke in die Milch 12,

mischen Sie mit einem Schneebesen 13, dann überführen Sie die Mischung in einen kleinen Topf und fügen Sie den Zucker hinzu 14, lassen Sie es gut erhitzen, ohne jedoch zum Kochen zu bringen, und fügen Sie dann die Pistazienpaste hinzu 15, vor der Verwendung der Pistazienpaste wird empfohlen, sie zu rühren, um das Öl darin zu vermischen.

kochen Sie die Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, bis sie eindickt 16, Sie sollten eine ziemlich feste Creme erhalten. Übertragen Sie die Creme in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie, sodass sie die Oberfläche berührt 17, lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank, um sie zu kühlen. Bereiten Sie die Überzugsganache vor: Hacken Sie die dunkle Schokolade 18,

in einem kleinen Topf die Sahne und den Glukosesirup 19 (alternativ können Sie die gleiche Menge Honig verwenden) erhitzen, bis sie fast kocht, und dann die heiße Mischung über die gehackte Schokolade gießen 20, rühren Sie mit einem Schneebesen, bis sie vollständig geschmolzen ist 21

Sie sollten eine glatte und klumpenfreie Soße erhalten 22. Lassen Sie die Soße abkühlen, sie sollte 32°C erreichen (überprüfen Sie die Temperatur mit einem Lebensmittelfieberthermometer), diese Temperatur sorgt für die richtige Dichte, die notwendig ist, um die Torte zu bedecken. Alles ist bereit, um das Dessert zusammenzustellen: Nehmen Sie den Biskuitboden und schneiden Sie ihn in drei gleich große Scheiben 23, füllen Sie die erste Scheibe mit der Pistaziencreme 24

Nehmen Sie eine Tafel dunkle Schokolade und schaben Sie mit einem Sparschäler 60 g Späne ab, verteilen Sie 30 g auf der Pistaziencreme 25, bedecken Sie mit der mittleren Scheibe 26 und fahren Sie mit einer weiteren Schicht Pistaziencreme und weiteren 30 g Schokospänen fort 27,

beenden Sie, indem Sie die dritte Biskuitscheibe darauf legen. Übertragen Sie die Torte auf ein Gitter mit einem Tablett darunter 28 und gießen Sie die Schokoladencreme über die gesamte Oberfläche der Torte, um sie vollständig zu bedecken (29-30).

Jetzt kümmern Sie sich um die Dekoration: Lassen Sie die Pistazienstückchen am gesamten Rand der Torte haften 31. Kochen Sie die ganzen Pistazien kurz in Wasser (32-33)

gießen Sie sie dann ab 34 und entfernen Sie die äußere Haut, die auf diese Weise weicher wird 35. Mit den geschälten Pistazien gestalten Sie die Tortendekoration: Nehmen Sie einen Spieß und drücken Sie ihn leicht auf die Torte, sodass sein Umriss bleibt 36,

entfernen Sie den Spieß und setzen Sie mit einer Küchenpinzette die Pistazien entlang der Spießlinie und erstellen Sie ein Ährenmuster 37. Zum Schluss schneiden Sie mit einem Sparschäler Locken von einer Tafel Schokolade ab 38 und legen Sie sie in die Mitte der Torte 39. Ihre Pistazientorte ist bereit, um genossen zu werden.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Pistazientorte im Kühlschrank unter einer Glasglocke bis zu 4 Tage auf. Sie können die Torte ohne Überzug einfrieren.

Tipp

Die Pistazienpaste wird vollständig aus Pistazien hergestellt und ist eine Mischung, die zur Herstellung von Dessert verwendet wird, nicht zu verwechseln mit der streichfähigen Pistaziencreme, die eine fertige süße Zubereitung zum Verzehr ist. Die Pistazienpaste ist in Fachgeschäften für Konditoreibedarf erhältlich.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.