Persianischer Liebeskuchen

/5

PRÄSENTATION

Muskatnuss, Rosenwasser und Rosenblätter, Mandelmehl und ein Hauch von orientalischer Nachtmagie... Wenn Ihnen das wie die Zutaten für einen Liebestrank vorkommt, müssen wir zugeben, dass Sie nicht ganz falsch liegen. Heute erzählen wir Ihnen eine Geschichte, bevor wir Ihnen ein perfektes Rezept für Valentinstag präsentieren. Der Persian Love Cake ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Liebesgeschichte: Es wird erzählt, dass ihn erstmals eine junge Perserin einfacher Herkunft zubereitete, die unsterblich in einen unerreichbaren Prinzen verliebt war. Die junge Frau mischte die Zutaten sorgfältig, aber der geheime, magische und wundersame Hauch war weder eine Gewürzmischung noch ein kostbares ätherisches Öl, sondern die Destillation ihrer amor fou, die durch Seufzer in den Kuchen infundiert wurde... Das Ende dieser Geschichte ist nicht bekannt, aber wir mögen uns vorstellen, dass der Prinz, als er diesen Kuchen mit berauschenden und herben Brombeerblütendüften, verführerischer und weicher Süße, geküsst von unwiderstehlichen Noten von Säure und Bitterkeit, probierte, sich unsterblich in die Schöpferin dieses magischen Desserts verliebte. Wir können Ihnen nicht versprechen, dass unsere Version des Persian Love Cake Ihnen die Eroberung des Objekts Ihrer Wünsche bringt, aber meinen Sie nicht, dass es einen Versuch wert ist?

Erkunden Sie auch einen erfrischenden Salat aus der persischen Küche: Shirazi Salat

ZUTATEN

Zutaten für einen Kuchen mit 24 cm Durchmesser
Mandelmehl 360 g
Zucker 150 g
Brauner Zucker 200 g
Feines Salz 1 Prise
Butter 120 g - bei Raumtemperatur
Eier 110 g - (ungefähr 2)
Griechischer Joghurt 250 g
Muskatnuss 2 g - gerieben
Rosenwasser 3 g
Gehackte Pistazien 25 g
Für die Springform
Butter 5 g - weich zum Einfetten
Reismehl 10 g - zum Bemehlen
Zum Verzieren
Rose nach Bedarf - unbehandelt, Blütenblätter und Knospen
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um den Persian Love Cake zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mandelmehl durch ein grobmaschiges Sieb zu sieben 1. Fügen Sie auch den braunen Zucker 2, den Kristallzucker 3 und eine Prise Salz hinzu.

Fügen Sie dann die weiche Butter, in Würfel geschnitten 4, hinzu und beginnen Sie, den Teig mit den Händen 5 zu kneten, um eine relativ grobe Sandmasse zu erhalten. Teilen Sie nun die Mischung: Wiegen Sie 360 g ab, die als Basis des Kuchens benötigt werden, und bewahren Sie den Rest in einer zweiten Schüssel auf 7.

Fetten Sie sorgfältig eine runde Backform mit einem Durchmesser von 24 cm ein 7, bestäuben Sie sie mit Mehl und geben Sie die 360 g des Basisgemischs hinein 8. Drücken Sie es gut mit der Rückseite eines Löffels auf den Boden 9 und stellen Sie es beiseite.

Holen Sie den restlichen Teig, den Sie beiseite gelegt hatten, und fügen Sie das Rosenwasser 10, die Eier 11 und den Joghurt 12 hinzu

und die Muskatnuss 13. Gut mischen 14, bis eine gleichmäßige Masse entsteht, die Sie in die Backform gießen 15.

Schütteln Sie die Backform vorsichtig, um die Masse zu nivellieren, und verteilen Sie dann mit einem Teelöffel die gehackten Pistazien entlang des gesamten Kuchenrandes 16. Der Kuchen ist bereit, in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C 45-50 Minuten gebacken zu werden 17; alternativ können Sie ihn in einem Umluftofen bei 160°C 35-40 Minuten backen. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen 18.

Stürzen Sie den Persian Love Cake auf eine Kuchenplatte oder ein Serviertablett und dekorieren Sie ihn mit unbehandelten Rosenblüten 19 und Knospen. Bestäuben Sie die Oberfläche des Kuchens durch ein Sieb mit Puderzucker 20 und präsentieren Sie Ihre süße Kreation 21!

Aufbewahrung

Der Persian Love Cake hält sich im Kühlschrank abgedeckt 2-3 Tage. Dekorieren Sie ihn erst beim Servieren mit den Rosen und dem Puderzucker. Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Wenn der Rosenduft für Ihren oder den Geschmack Ihres Herzblatts zu intensiv ist, können Sie ihn durch andere Aromen wie Orangenblüten ersetzen.

Um würzige Noten hinzuzufügen, wählen Sie stattdessen die Samen einer Vanilleschote und eine Prise Kardamompulver!

Kuriosität

Safran, Trüffel, Kaviar und Schokolade. Und auch Austern, Vanille, Ingwer, Chili... Es gibt viele Lebensmittel, die im Laufe der Jahrhunderte mit dem ehrenvollen Titel „Liebestrank“ ausgezeichnet wurden! Ob Sie skeptische Neugierige oder gläubige Anhänger von Essen als Verführungsmittel sind, lassen Sie sich von den Anregungen eines Rezepts verzaubern, das verspricht, Ihnen Funken zu bescheren: Der Persian Love Cake hat eine beeindruckende Liste aphrodisierender Zutaten und ist perfekt für ein Valentinstag-Menü zu Hause!

Die Mandel zum Beispiel, mit ihrer eleganten und subtil anspielenden Form, gilt seit jeher als Liebeselixier. Dies erklärt die bereits im Mittelalter entstandene Tradition, bei Hochzeitsbanketten mit Mandeln gefüllte Konfekte zu verteilen, und das gleiche Prinzip liegt auch dem shabart aus Mandeln, Milch und Rosenblättern zugrunde, das die Familie der Braut der des Bräutigams in der arabischen Kultur anbietet.

Ja, die Rose: die Blume schlechthin als Symbol der Leidenschaft! Aber nicht jeder weiß vielleicht, dass ihre ätherischen Öle, die im Wasser und in den Blättern weit verbreitet sind in der opulenten Küche des Nahen Ostens, als raffiniertes und kraftvolles Aphrodisiakum gelten.

Und was ist mit der Muskatnuss? Ein exotisches und ein wenig freches Gewürz, das laut Niki Segnit, der brillanten Autorin der Grammatika der Aromen, ein faszinierendes Gewürz ist, das das doppelte Spiel liebt: Es macht cremige Desserts weniger süßlich, mildert bittere salzige Gerichte. Ein natürlicher Stimulans, geschätzt, um die amourösen Tugenden in vielen Kulturen, einschließlich der chinesischen, arabischen und indischen, zu entfachen; in großen Mengen könnte Muskatnuss jedoch sogar halluzinogene Effekte hervorrufen. Besser nicht über das klassische Prisenmaß hinausgehen: Auch die Liebe bevorzugt schließlich die dezenteren halben Maßstäbe.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.