Pavlova mit Kaffee

- Vegetarisch
- Energie Kcal 366
- Kohlenhydrate g 48.6
- davon Zucker g 46.7
- REZEPT LESEN g 5
- Fette g 16.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 9.84
- Ballaststoffe g 0.3
- Cholesterin mg 37
- Natrium mg 112
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 1 h 40 min
- Portion: 8 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Wir haben sie mit Schokolade, Zitronencreme und Waldfrüchten probiert!
Die Basis der Pavlova ist immer Baiser, bedeckt mit Schlagsahne, die wir in diesem Fall in einer noch leckereren Variante präsentieren, zubereitet mit einer Baiser-Basis mit Kaffee und gefüllt mit Schokoladencreme, die ebenfalls mit Kaffee aromatisiert ist, und mit Sahnehäubchen.
Bereiten Sie die Pavlova mit Kaffee für Ihre besonderen Anlässe zu, der Erfolg ist garantiert!
ZUTATEN
- Puderzucker 250 g
- Eiweiß 180 g - (etwa 6)
- Maisstärke (Maizena) 15 g
- Kaffee 10 ml
- Apfelessig 1 Esslöffel
- Backpulver 4 g
- Feines Salz 1 g
- für die Schokoladensauce
- Zartbitterschokolade 100 g
- Kaffee 50 ml
- Flüssige Sahne 50 ml
- zum Garnieren
- Flüssige Sahne 400 ml
- Puderzucker 20 g
- Zartbitterschokolade nach Bedarf
Zubereitung

Um die Pavlova mit Kaffee zuzubereiten, bereiten Sie zunächst den Kaffee mit der Mokkakanne zu: Füllen Sie kaltes, kalkarmes Wasser in den Kessel bis zum Sicherheitsventil 1 (ansonsten erhalten Sie einen längeren Kaffee). Füllen Sie den Filter mit gemahlenem Kaffee 2 und klopfen Sie den Filter mit entschlossenen Bewegungen auf den Tisch, um den Kaffee bei jedem hinzugefügten Löffel zu nivellieren 3, bis der Rand des Filters erreicht ist.

Drücken Sie nicht mit dem Löffel, stechen Sie keine Löcher und schrauben Sie die Kanne fest zu 4 (um zu verhindern, dass der Kaffee seitlich ausläuft, während er aufsteigt), stellen Sie sie dann auf eine niedrige und gleichmäßige Flamme, um einen kräftigen Kaffee zu erhalten. Während der Kaffee aufsteigt, bildet sich ein dichter Schaum 5; wir empfehlen, den Kaffee nicht zu lange köcheln zu lassen, um sein Aroma und seine Süße zu bewahren. Schalten Sie dann die Flamme aus und Ihr Kaffee, den Sie für die Zubereitung verwenden werden, ist fertig: Rühren Sie ihn direkt in der Mokkakanne mit einem Löffel um, um ihn homogener zu machen 6.

Heizen Sie den Ofen (Ober-/Unterhitze) auf 250° vor, kümmern Sie sich nun um das Baiser: Nehmen Sie die Eier bei Raumtemperatur und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Schlagen Sie das Eiweiß mit den Quirlen eines Mixers oder einer Küchenmaschine steif 7 und fügen Sie das Salz hinzu. Wenn sie weiß geworden sind, geben Sie auch das Backpulver dazu; schlagen Sie weiter und fügen Sie 10 ml des zuvor zubereiteten Mokkakaffees hinzu 8. In einer separaten Schüssel mischen Sie Zucker und Maisstärke und fügen Sie die Mischung löffelweise zum Ei hinzu 9, während die Quirlen noch in Betrieb sind und bis alle Zutaten vermischt sind.

Fügen Sie schließlich den Essig (Apfel- oder Weißweinessig) in ein paar Schritten hinzu 10. Sie sollten eine cremige und feste Masse erhalten, die Sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen, wobei Sie eine recht dicke Scheibe mit leicht angehobenen Rändern formen 11. Jetzt stellen Sie den Ofen auf 120°, schieben das Baiser hinein und lassen es etwa 1,5 Stunden in einem statischen Ofen backen. Nach der benötigten Zeit schalten Sie den Ofen aus, öffnen leicht die Tür und lassen die Basis der Pavlova vollständig abkühlen. Sie sollten ein goldbraunes Baiser erhalten 12.

Jetzt kümmern Sie sich um die Sauce: Stellen Sie einen kleinen Topf mit 50 ml Sahne auf den Herd und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze, geben Sie die 50 ml mit der Mokka zubereiteten Kaffee dazu 13 und die zerbrochene Zartbitterschokolade 14. Rühren Sie, bis die gesamte Schokolade geschmolzen ist und eine glatte und klumpenfreie Creme entsteht 15 und lassen Sie sie abkühlen.

Gießen Sie die entstandene Sauce in die Mitte der Pavlova 16. In der Zwischenzeit schlagen Sie 400 ml flüssige Sahne mit 20 g Puderzucker 17 und füllen damit großzügige Löffelportionen auf die Oberfläche der Torte 18

indem Sie den Kuchen vollständig bedecken 19. Um das Ganze abzurunden, garnieren Sie mit Schokoladenspänen 20, füllen Sie die restliche Schokoladensauce in einen Spritzbeutel, um die Dekoration der Pavlova abzuschließen 21. Ihre Pavlova ist bereit, serviert zu werden!