Pasta mit Rucola-Pesto und Spargel

/5

PRÄSENTATION

Pasta mit Pesto wird nie langweilig, aber denkt daran, dass es neben dem klassischen Pesto alla Genovese viele köstliche Variationen gibt, die ihr je nach euren liebsten Zutaten und Geschmäckern ausprobieren könnt. Diese Saucen erzeugen aufregende Kontraste zusammen mit den Zutaten, mit denen sie kombiniert werden, und verleihen eurem Gericht ein unwiderstehliches Aroma und einen intensiven Geschmack, dem ihr nicht widerstehen könnt. Wir schlagen euch vor, Pasta mit Rucola-Pesto und Spargel zu probieren, ein einfach zuzubereitendes, aber zugleich raffiniertes Hauptgericht, in dem der zarte, aber dennoch intensive Geschmack der Rucola auf den raffinierten und entschiedenen Geschmack des Spargels trifft. Ein perfektes Rezept, um ein Mittag- oder Abendessen mit einer besonderen und originellen Sauce zu beginnen, das auch für Vegetarier geeignet ist. Jetzt bleibt euch nur noch, euch bei der Zubereitung dieser köstlichen Pasta auszutoben, bei der die Kombination aus Rucola und Spargel definitiv gewinnt!

ZUTATEN

Eier-Torchietti 250 g
Spargel 500 g - grün
Feines Salz 3 g
Schwarzer Pfeffer 1 g
Butter 30 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Frische Chili 5 g
für das Rucola-Pesto
Rucola 50 g
Natives Olivenöl extra 80 g
Pecorino 25 g - zum Reiben
Grana Padano DOP 25 g
Pinienkerne 25 g
Knoblauch ½
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Pasta mit Rucola-Pesto und Spargel zuzubereiten, beginnt ihr mit der Zubereitung des Rucola-Pestos: Nachdem ihr die Rucola gründlich gewaschen habt, trocknet ihr sie leicht mit einem Küchentuch, gebt sie in einen Mixer, fügt die Pinienkerne hinzu 1, den Grana Padano 2, den Pecorino 3, dann fügt ihr eine halbe Knoblauchzehe hinzu,

und salzt 4. Gebt dann einen kleinen Teil des Olivenöls hinzu 5, beginnt, alles bei niedriger Geschwindigkeit zu mixen, und gebt nach und nach das restliche Olivenöl in einem dünnen Strahl hinzu, bis ihr eine gut vermengte und flüssige Creme erhaltet. Sobald das Pesto fertig ist, stellt es in einer Schüssel beiseite 6.

Jetzt widmet euch den Spargeln: Wascht sie und entfernt mit einem Messer den holzigeren Teil 7 (wenn sie zu hart sind, könnt ihr sie mit einem Sparschäler oder einem Messer schälen, um den faserigen Teil zu entfernen), dann bindet sie als Bündel mit einer Schnur zusammen 8 und kocht sie in einem Spargeltopf 9 für mindestens 10-15 Minuten in kaltem Wasser.

Sobald sie gekocht sind 10, gießt ihr sie ab und bewahrt dabei etwas vom Kochwasser auf (ca. 100 ml), das ihr zusammen mit den Spargeln in die Pfanne geben werdet, um das Rucola-Pesto leicht zu verdünnen. Schneidet die Spargelstiele in Scheiben 11 und bewahrt sowohl ihr Kochwasser, die geschnittenen Stiele als auch die Spitzen auf 12.

Bratet die geschnittenen Spargelstiele in einer Pfanne mit Butter etwa 5 Minuten an 13; dann salzt 14 und pfeffert ihr und fügt ein wenig vom Kochwasser der Spargel hinzu 15, um das Garen gleichmäßiger zu gestalten.

Gebt auch die Spargelspitzen in die Pfanne 16, mischt alles gut 17, nehmt dann die Chilischote, öffnet sie, entfernt die Samen, schneidet sie in Streifen und gebt sie in die Pfanne 18.

Verdünnt das Rucola-Pesto mit dem Kochwasser der Spargel 19, um es cremiger zu machen. Kocht dann die Pasta in gesalzenem, kochendem Wasser 20 und gießt sie bissfest ab. Gebt die Pasta in die Pfanne mit den Spargeln 21 und bratet sie eine Minute an.

Zum Schluss würzt ihr die Pasta bei ausgeschaltetem Herd mit dem Rucola-Pesto 22, mischt, um die Pasta gut mit den Zutaten zu verbinden 23, und passt sie mit Öl und Pfeffer an. Eure Pasta mit Rucola-Pesto und Spargel ist servierfertig 24!

Aufbewahrung

Bewahrt die Pasta mit Rucola-Pesto und Spargel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 1-2 Tage auf. Alternativ könnt ihr nur das Pesto in kleinen Gläsern einfrieren und es bei Bedarf im Kühlschrank auftauen, oder ihr könnt es für maximal 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr gebratene Wurst hinzufügen, um eure Pasta zu bereichern und ihr einen kräftigeren Geschmack zu verleihen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.